
Energiespeicherlösungen
Energiespeicherlösungen (ESS) sind eine Anwendung, die ausgiebig untersucht wurde. Sie speichern die Energie (Elektrizität) aus verschiedenen Stromerzeugungselementen (Kohle, Kernkraft, Wind, Sonne usw.) in einer Vielzahl von Formen wie elektrochemische Speicherung (Batterie), mechanische Speicherung (Druckluft), thermische Speicherung (Salzschmelze) usw. In diesem Leitfaden geht es um ein Batteriespeichersystem in Verbindung mit einem Solarwechselrichtersystem.
BESS (Batterie-Energiespeichersysteme) sind sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich weit verbreitet. In Privathaushalten dient ein BESS als Reservestromversorgung, verhindert unerwartete Stromausfälle und trägt zu Kosteneinsparungen bei, indem elektrische Energie von Zeiträumen mit geringem Verbrauch in solche mit hohem Verbrauch verlagert wird. Bei kommerziellen Anwendungen, die größere Systeme umfassen, können BESS die kostenlose und saubere Energie, die von Solarwechselrichtern erzeugt wird, effizient speichern und verwalten und so kohlenstoffarme Emissionen erreichen. Eine weitere Schlüsseleigenschaft von BESS ist die Fähigkeit, den Druck auf das Stromnetz zu verringern, der durch die wachsende Nachfrage beim Laden von Elektrofahrzeugen entsteht.
Die Lithium-Ionen-Batterie, die als Hauptbestandteil elektrochemischer Speichersysteme bekannt ist, hat eine hohe Leistungs-/Energiedichte, einen hohen Wirkungsgrad und eine kompakte Grundfläche und ist flexibel erweiterbar. Die Li-Ionen-Batterie ist eine relativ ausgereifte Technologie, die von mehr als drei Jahrzehnten kommerzieller Entwicklung profitiert hat, was sie zu einer zuverlässigen und kostengünstigen Lösung macht. Es kann davon ausgegangen werden, dass die kontinuierliche Kostensenkung bei Li-Ionen-Batterien die Entwicklung der Energiespeicherung stark beschleunigt hat.

AC-gekoppeltes Batterie-Energiespeichersystem

DC-gekoppeltes Batterie-Energiespeichersystem

Verwandte Produkte
- AC-DC bidirektional und DC-DC bidirektional
- Isolierter Gate-Treiber
- Energieverwaltung
- Signalkond. & Kontrolle
- Logik & Speicher
- Schnittstelle
Innovative Power-Management-Produkte, die energieeffiziente Lösungen für alle Anwendungen ermöglichen, indem sie einen verbesserten Leistungsfaktor, einen höheren Wirkungsgrad im aktiven Modus und eine geringere Leistungsaufnahme im Standby-Modus bieten.