DK Tech Talk - Ausgabe 5

Es liegt in unserer Natur

Wenn der Oktober in Nord-Minnesota zu Ende geht, verbringe ich die letzten warmen Wochenenden mit dem Harken der bunten Blätter, die von den Bäumen herabgefallen sind und nun meinen Garten bedecken. Als ich letztes Wochenende meinen Rasen mähte, kam mein Nachbar vorbei, betrachtete meinen alten Aufsitzrasenmäher und sagte: „Ich glaube, es wird langsam Zeit, dass Sie sich einen neuen Rasenmäher zulegen“. Da ich ein sparsamer Mensch bin, sah ich ihn an und sagte: „Die sind zu teuer. Etwas Isolierband, und er hält wahrscheinlich noch ein Jahr durch“.

Er begriff nicht, dass es nicht um das Aussehen, sondern um das Funktionieren geht. Er sieht zwar so ramponiert aus, als gehöre er zu den Verlierern eines Stockcar-Rennens und tatsächlich ist er einem Bekannten vom Anhänger gefallen. Er wollte ihn schon auf die Müllkippe bringen, und das gefiel mir gar nicht. Ich wurde mit ihm handelseinig, und nach einem kurzen Jahr, 140 Kabelbindern, 7 Nieten und einem alten oben aufgesetzten Yamaha-Luftreiniger hatte der Rasenmäher wieder eine Haube. Etwas später, mithilfe eines neuen Kugellagers und nach etwas Beschäftigung mit Schweißdraht, hatte ich ein funktionierendes Arbeitsdeck. Am Ende sorgten ein neuer Kühler und frisches Benzin dafür, dass ich meinen Rasen nicht mehr zu Fuß mähen musste. Das scheint jetzt viel Arbeit gewesen zu sein, aber es ging mehr darum zu wissen, wie etwas funktioniert und wie es ohne fremde Hilfe instandgesetzt werden kann.

Diese Geschichte war vielleicht etwas lang, aber sie zeigt vielleicht, wie Leute ticken, die sich der Technik verschrieben haben. Es muss nicht unbedingt Elektronik sein. Ich bin sicher, dass Automechaniker damit angefangen haben, ihr eigenes Auto zu reparieren, und der Wartungstechniker hat seine eigenen Glühlampen ausgewechselt. Es ist ungemein befriedigend, Dinge selbst zu bauen und zu reparieren. Haben Sie jemals etwas zu Leben erweckt oder ein Stück Technik vor der Müllkippe gerettet? Erzählen Sie uns unten in den Kommentaren darüber.

Betrachten wir jetzt einige NEUE Inhalte, die hier bei Digi-Key veröffentlicht wurden.

(Bildquelle: Trenz Electronic)

Haben Sie schon vom ZynqBerry gehört? Nun, wenn Sie noch nicht von ihm gehört haben oder ihn nicht finden konnten: er ist auch als TE0726 von Trenz Electronic bekannt. Es handelt sich dabei um einen Raspberry Pi Model 2 B mit einem Zynq-SoC von Xilinx. Im EEWiki führt uns Taylor R. durch den Einstieg in den ZynqBerry und behandelt verfügbare Ressourcen, Downloads, Konfigurationen und mehr.

In TheCircuit veröffentlicht Eric H. wertvolle Informationen über den SCTL55 Smart Configurator von Carlo Gavazzi und spricht darüber, wie dieses Tool zur Fehlersuche bei Sensoren eingesetzt werden kann.

Stephen Evanczuk hat einen Artikel mit dem Titel „Verlängerung der Batterielebensdauer in Wearables durch effiziente Zeiterfassung während Ruhezuständen“ veröffentlicht. In diesem Artikel werden die Grundlagen der Zeiterfassung und Möglichkeiten der Effizienzsteigerung behandelt. Der Stromverbrauch ist ein wesentlicher Gesichtspunkt bei Wearable-Geräten, der oft die Kaufentscheidung von Verbrauchern beeinflusst. Die Verwaltung der Batterielaufzeit im Leerlauf spielt dabei eine große Rolle, und der Artikel von Stephen Evanczuk kann Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt behilflich sein.

Paul B. hat in unserem TechForum Informationen zum Thema Cable Gland Difference – PG vs NPT vs Metric (Verschiedene Kabelverschraubungen – PG, NPT und metrisch) veröffentlicht. Er gibt Beispiele für verschiedene Gewindesteigungen und Winkel.

Ja, auch DAS verkaufen wir!

Eine weniger bekannte Kategorie auf der Digi-Key-Website ist die Kategorie „Computerausstattung“. Diese Kategorie enthält zwar nicht so viele Artikel wie beispielsweise die Kategorie „Widerstände“, aber wir haben eine Reihe interessanter Artikel. Wir führen eine Reihe von Joysticks und sogar einen Throttle Quadrant (1040-1006-ND) von CH Products.

(Bildquelle: CH Products)

Wir führen auch verschiedene alltägliche Artikel wie Monitore, Trackballs oder Computer-Mäuse. Und wenn Sie höher hinaus möchten: Wir haben sogar Server-Beschleunigungskarten wie die DK-ACB-10AX1152AES von Intel.

In den vier Wänden von Digi-Key Electronics

Kürzlich war Digi-Key auf dem Maker Faire in Rom vertreten. „Digi-Key freut sich aus verschiedenen Gründen sehr darauf, bei der „Maker Faires“ dabei zu sein“, erklärt David Sandys, Director, Business Ecosystem Development bei Digi-Key. „Was wir dort sehr genießen, sind unsere Begegnungen mit den Makern, die wir tagtäglich unterstützen. Dabei erfahren wir mehr über all die spannenden Entwicklungen und Erfindungen, die mithilfe unserer Produkte entstanden sind. Die talentierten Menschen, denen wir auf diesen Veranstaltungen begegnen, inspirieren uns Jahr für Jahr, unser Produktangebot immer attraktiver zu machen und die Innovationen unserer Kunden zu unterstützen.“ Die ganze Geschichte finden Sie in der Pressemeldung zum Maker Faire Rom.

Danke, dass Sie diese Seite besucht haben. Wie bei all meinen Veröffentlichungen bin ich auch hier offen für Gespräche, Fragen und Beiträge. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir hier unten einen Kommentar hinterlassen oder eine Frage über Digi-Key zusenden, die ich dann in der nächsten Ausgabe beantworten kann.

Robert

Über den Autor

Image of Robert Fay

Robert Fay, Senior Applications Engineering Technician bei DigiKey, ist seit 2010 bei DigiKey und leitet derzeit das TechForum, an dem er seit seiner Gründung im Jahr 2017 arbeitet. Er besitzt ein Zertifikat im Bereich Luft- und Raumfahrtantriebe aus seiner Zeit bei der Luftwaffe und Abschlüsse in den Bereichen Leistungssport-Technologie von Minnesota West und Elektroniktechnologie und automatisierte Systeme vom Northland Community and Technical College. Wenn er nicht gerade bei der Arbeit ist oder in seiner Garage bastelt, genießt Robert es, den Kindern einer lokalen Grundschule durch ein außerschulisches Programm Robotik und Technik nahezubringen.

More posts by Robert Fay
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum