MagI³C-Leistungmodule
Eigenständige Lösungen. Einfaches Design. Entspricht EN55022 Klasse B.
Die MagI³C-Leistungsmodule von Würth Elektronik sind kompakte, vollständig integrierte DC/DC-Wandler, die das Design von Stromversorgungen optimieren. Jedes Modul enthält einen Controller-IC, eine Leistungsinduktivität und Eingangs-/Ausgangskondensatoren, wodurch externe Komponenten minimiert und die Implementierung vereinfacht werden.
Diese Module wurden für eine schnelle und zuverlässige Integration entwickelt und tragen dazu bei, die Markteinführung zu beschleunigen und gleichzeitig eine robuste Leistung zu gewährleisten.
Würth Elektronik unterstützt Entwickler mit fachkundigen Engineering-Dienstleistungen, darunter die Überprüfung von Schaltplänen und Platinenlayouts sowie Unterstützung beim Design von EMI-Filtern.
Umfassende Datenblätter bieten detaillierte elektrische Spezifikationen, thermische Leistungskennzahlen und Anwendungsrichtlinien, um eine nahtlose Systemintegration zu gewährleisten.
Weitere Inhalte
Videos
- @askLorandt erklärt: MagI³C-Leistungsmodule als LED-Treiber-Evaluierungsboard – praktische Demonstration
- @askLorandt erklärt: MagI³C-Leistungsmodule im TO263-Gehäuse – Konzept der Evaluierungsboards
- @askLorandt erklärt: Die 3 besten Tipps & Tricks für ein MagI³C-MicroModule
- MagI³C-Leistungsmodule – Magnetisch integrierte intelligente ICs
- @askLorandt erklärt: Einführung von Evaluierungsboards für MagI³C-Leistungsmodule und LED-Treiberboards
- @askLorandt erklärt: Mehr Leistung als SIP-3 – MagI³C-Leistungsmodule LGA-16EP
- Webinar von Würth Elektronik: LED-Ansteuerung und Dimmen leicht gemacht mit MagI³C-Leistungsmodulen
- @askLorandt erklärt: MagI³C-Stromquelle
- @askLorandt erklärt: Stromverteilung mit MagI³C-Leistungsmodulen
- @askLorandt erklärt: MagI³C-Leistungsmodule und Messung der Schaltfrequenz und Ausgangswelligkeit
- @askLorandt erklärt: Multicolor-LED-Treiber mit MagI³C-Modulen
- @askLorandt erklärt: Wie man ein Standard-Leistungsmodul in ein Mini-Labor-Netzteil verwandelt

