Die CRM/DCM-PFC-Controller UCC28056 von Texas Instruments steuern PFC-Aufwärtswandlerstufen auf Basis eines innovativen Mischmodusverfahrens an, in dem der Betrieb im Übergangsmodus (transition mode, TM) bei voller Last nahtlos in den lückenden Betrieb (discontinuous conduction mode, DCM) bei reduzierter Last übergeht, wodurch automatisch die Schaltfrequenz reduziert wird. Diese Komponenten verfügen über einen Burst-Modus, um die Leistung bei geringer Last zu verbessern. Auf diese Weise können Systeme anspruchsvolle Energiestandards erfüllen, ohne dass die PFC (power factor correction - Leistungsfaktorkorrektur) ausgeschaltet werden muss. Der UCC28056 kann eine PFC-Leistungsstufe mit bis zu 300 W ansteuern, wobei bei daueraktiver Leistungsfaktorkorrektur ein sinusförmiger Netzeingangsstrom mit geringer Verzerrung gewährleistet wird, der nahe am Leistungsfaktor Eins liegt. Bei Verwendung mit dem LLC-Controller UCC256301 machen diese 6-poligen Komponenten einen zusätzlichen Sperrwandler (in der Regel für gute Standby-Performance in Systemen erforderlich) überflüssig und erreichen weniger als 80 mW bei 230 VAC. Der UCC28056 ermöglicht zudem das sofortige Einschalten und beschränkt die Anzahl externer Komponenten auf ein Minimum.
Merkmale
- Extrem niedrige Eingangsleistung ohne Last ermöglicht Standby-Leistung von < 80 mW bei 230 VAC in System aus PFC und LLC
- Hervorragender Wirkungsgrad bei geringer Last und hoher Wirkungsgrad über großen Lastbereich dank TM- und DCM-Mehrmodus-Steuerung
- Niedrige Systemkosten durch mit FET-Drain-Tal synchronisiertes Einschalten, wodurch keine zweite Wicklung an Verstärkungsinduktivität erforderlich ist
- Einhaltung von Energiesparstandards ohne Deaktivierung der PFC:
- EUP Lot 6 Tier 2, CoC Ver. 5 Tier 2, Energy Star Ver. 6.1, DoE Level VI
- Burst-Modus mit Sanftan- und -auslaufzeiten ermöglicht äußerst geringe Entwicklung hörbarer Geräusche
- Verbesserter Fehlerverstärker reagiert schnell auf Lastschritte ohne fortschreitende Eingangsstromverzerrung
- Vom Benutzer einstellbare Talverzögerung sorgt für talsynchrones Schalten
- Geringer Einschaltstromverbrauch: < 46 µA
- Großer VCC-Bereich: 8,5 V bis 34 V
- Zyklusweise Strombegrenzung
- Zweiter unabhängiger Ausgangsüberspannungsschutz
- Integrierter Übertemperaturschutz
Anwendungen
- Desktop-Computer und Digital-TV
- Gaming, Set-Top-Boxen und Netzteil-Frontends
- LED-Treiber und -Leuchten
- Medizinische Netzteile, E-Bike-Ladegeräte und Ladegeräte für Elektrowerkzeuge