Vom automatisierten Parken bis zu intelligenten Häusern: BESTAR Holdings bietet hochzuverlässige Ultraschallsensoren für die Automobilindustrie
Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des autonomen Fahrens kristallisieren sich Parkszenarien als eines der vielversprechendsten Kernsegmente heraus, da sie einen klaren Nutzwert und eine hohe Akzeptanz aufweisen. Mit der raschen Einführung intelligenter Fahrfunktionen sind automatische Einparksysteme – das für den Benutzer am deutlichsten wahrnehmbare Funktionsmodul – zu einem wichtigen Schwerpunkt für Automobilhersteller und Zulieferer geworden. Als unverzichtbare Wahrnehmungsgrundlage dienen in diesen Systemen leistungsstarke Ultraschallsensoren.
In dem sehr anspruchsvollen Automobilsektor nutzt BESTAR Holdings moderne Technologie und umfangreiche Erfahrung, um eine Reihe von kompakten Hochleistungs-Ultraschallsensoren für die Automobilindustrie zu entwickeln. Die integrierten Transceiver in geschlossener Bauweise verfügen über Komponenten, die den Standards der Automobilindustrie entsprechen, sowie über spezielle schalldämpfende Materialien und Konstruktionen, die eine außergewöhnliche Stabilität auch in extremen Umgebungen gewährleisten. Egal, ob sie unter kalten Bedingungen von -40°C oder bei sengenden Temperaturen von bis zu 85°C eingesetzt werden, diese Sensoren bieten eine gleichbleibende Leistung bei minimalen Schwankungen der Restschwingungsempfindlichkeit. Dies erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Parken unter allen Wetterbedingungen und in allen geografischen Regionen erheblich.
Ultraschallsensoren in Autos helfen bei der Bestimmung der Position von Objekten, um das Einparken zu erleichtern. (Bildquelle: BESTAR)
Darüber hinaus bieten die Ultraschallsensoren von BESTAR Holdings zwei herausragende Merkmale:
- Ausgezeichneter Schutz: Die Sensoren sind in einem versiegelten Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung untergebracht und erfüllen die Schutzklasse IP67 für Staub- und Wasserdichtigkeit, so dass sie rauen Umgebungen standhalten und sich an verschiedene Einsatzszenarien anpassen können.
- Einzelwinkel-Strahldesign: Im Vergleich zu Zweiflächensensoren bieten diese Sensoren unter gleichen Bedingungen größere Erfassungsbereiche und eine größere Einstellbarkeit des Abstrahlwinkels, was Automobilherstellern flexiblere Systemintegrationsoptionen bietet.
Dank dieser Vorteile werden die Sensoren von BESTAR Holdings nicht nur in Kfz-Parksystemen eingesetzt, sondern finden auch zunehmend Anwendung in Smart-Home-Anwendungen. Dazu gehören automatische Türsteuerungen für Haushaltsgeräte, Einbruchalarme, Flüssigkeitsstandserfassung in Waschmaschinen und intelligente Wasserspender, die ein breites Anwendungspotenzial aufweisen.
Neben Ultraschallsensoren ist BESTAR Holdings bestrebt, sein Portfolio an Sensortechnologien zu diversifizieren und bietet vielseitige Lösungen an:
- Anemometer zur Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung
- Füllstandssensoren für präzise Überwachung und Kontrolle
- Gasdurchflusssensoren auf der Grundlage des Zeitdifferenzverfahrens für genaue Gasmessungen
Diese Innovationen bieten zuverlässige Sensorlösungen für die industrielle Automatisierung, die Automobilelektronik, intelligente Häuser und andere Bereiche.
BESTAR Holdings widmet sich der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Sensortechnologie, während sich die Transformation zu intelligenten Produkten über alle Branchen hinweg ausbreitet. Durch präzisere, stabilere und kostengünstigere Produkte will das Unternehmen eine intelligentere, vernetzte Zukunft ermöglichen. BESTAR Holdings wird auch in Zukunft verstärkt in Forschung und Entwicklung investieren, um die Ultraschall-Sensortechnologie für innovative Anwendungen voranzutreiben und der industriellen Entwicklung neue Impulse zu geben.
Um mehr über die Technologien und Produkte von BESTAR Holdings zu erfahren, klicken Sie hier.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum

