Durchbruch bei Kosten, Vibrationsintensität und Zuverlässigkeit!

Die haptische Feedback-Technologie von BeStar löst Herausforderungen bei der Interaktion im Fahrzeugcockpit

Die tiefe Integration von Unterhaltungselektronik und Automobilelektronik verändert das Fahrerlebnis grundlegend. Die Verbreitung von Touchscreens hat jedoch die Interaktionsprobleme verschärft. Beispielsweise suchen Fahrer wiederholt nach Antworten auf kalten Glasoberflächen und müssen aufgrund fehlender taktiler Rückmeldung ihren Blick von der Straße abwenden. Jede Ablenkung stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar. Inmitten der Welle homogenisierter audiovisueller Interaktionen verliert die Markenidentität auf glatten Bildschirmen an Bedeutung. Darüber hinaus erweisen sich Kanäle, die nur einen Sinn ansprechen, als unzureichend, um die nuancierten Interaktionen zu vermitteln, die immersive Szenarien erfordern.

Angesichts der doppelten Herausforderung der Kostenkontrolle und des technologischen Fortschritts stellt BeStar Technologies eine bahnbrechende Lösung für haptisches Feedback vor, bei der digitale Schnittstellen mit taktiler Logik kombiniert werden, um intelligenten Cockpits eine echte „taktile Sprache“ für die menschliche Interaktion zu verleihen.

BeStar Technologies bringt taktiles Feedback auf Touchscreens für Automobile. (Bildquelle: BeStar Technologies)

Technologisches Prinzip

Diese Technologie rekonstruiert die taktile Wahrnehmung grundlegend durch präzise Kraftsteuerung und Modulation der Schwingungswellenform. Bei Berührung des Bildschirms mit dem Finger erzeugt das intelligente System sofort ein entsprechendes Kraftfeedback. Die zentrale Innovation liegt in einer modernen Energieumwandlungsarchitektur: Wenn Strom durch speziell entwickelte Spulen fließt, wird ein primäres Magnetfeld erzeugt. Der einzigartige Ansatz von BeStar erhöht die treibende Kraft erheblich, indem er zusätzliche Magnetfelder überlagert und so die Aktuatoren zu einer hochfrequenten, bidirektionalen Bewegung antreibt. Die Schwingungsfrequenz wird durch Eingangssignale präzise gesteuert, während die Schwingungsintensität linear mit der Leistung skaliert und schließlich über die Fahrzeugstruktur in mehrdimensionale haptische Empfindungen umgewandelt wird. Dieses physische Feedback mit einer Reaktionszeit im Millisekundenbereich liefert eine authentische Klickbestätigung für virtuelle Tasten, bietet taktile Führung beim Wischen über die Benutzeroberfläche und wandelt Kollisionswarnungen in eine intuitive Sprache um.

Die Technologie von BeStar ermöglicht taktile Wahrnehmung durch präzise Kraftsteuerung und Modulation der Schwingungswellenform. (Bildquelle: BeStar Technologies)

BeStars dreifacher Durchbruch

Kosten-Leistungs-Verhältnis: Durch die Optimierung des Magnetkreises und das integrierte Design sorgt das System für starke, klare Vibrationen bei gleichzeitig reduzierten Kosten, sodass es für den Mainstream-Markt erschwinglich ist und auch in Fahrzeugen der Economy-Klasse ein erstklassiges taktiles Erlebnis bietet.

Anpassbare Empfindungen: Dank programmierbarer Wellenformtechnologie kann eine einzige Komponente Dutzende unterschiedlicher haptischer Effekte erzeugen – von sanften Berührungen bis hin zu intensiven Impulsen –, die mechanische Tastenklicks, Drehknopfrastungen und dringende Warnsignale präzise nachbilden.

Zuverlässigkeit in Automobilqualität: Die strenge Validierung umfasst extreme Temperaturwechsel, mechanische Schocks mit hoher Intensität, Korrosionsbeständigkeitstests und eine branchenführende Vibrationslebensdauer, wodurch auch bei sehr häufigem Einsatz keine Verschlechterung eintritt.

Anwendungen in der Praxis

Diese Technologie verändert die Interaktion im Fahrzeuginnenraum:

  • Deutliches Force-Feedback auf virtuellen AC-Tasten verdoppelt die Erfolgsquote bei der Blindbedienung.
  • Richtungsimpulse an bestimmten Stellen des Lenkrads lösen eine schnellere Kollisionsvermeidung aus als akustische Warnsignale.
  • Gradientenschwingungen beim Wischen im Infotainment-Bereich simulieren Materialstrukturen.

Hinter diesen Erlebnissen steht das Engagement von BeStar für „intuitive Sicherheit und verkörperte Interaktion“ - wobei die Haptik über die funktionale Bestätigung hinausgeht und zum emotionalen Medium einer Marke wird.

Die haptische Technologie von BeStar kann dem Fahrer an verschiedenen Stellen im Fahrzeug Feedback geben. (Bildquelle: BeStar Technologies)

Industrieller Wandel

Da Automobilschnittstellen zunehmend minimalistische, von der Unterhaltungselektronik inspirierte Designs aufweisen, entwickelt sich haptisches Feedback zu einem entscheidenden Unterscheidungsmerkmal. Regulatorische Anforderungen für Sicherheitswarnungen beschleunigen die Einführung durch OEMs weiter. BeStar treibt die Entwicklung der haptischen Technologie von einer optionalen Funktion zu einem grundlegenden Erlebniselement voran. Durch die Balance zwischen intensivem Feedback und niedrigen Kosten, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ermöglicht die Lösung von BeStar jedem Fahrzeug, seine taktile Identität zu entwickeln. Wenn Sicherheitswarnungen zu Muskelgedächtnis werden und Markenpersönlichkeiten sich durch die Fingerspitzen einprägen, definiert diese haptisch gesteuerte Revolution das Vertrauen zwischen Mensch und Fahrzeug sowie die emotionale Verbindung neu – und schafft damit eine neue Dimension für den Wettbewerb im Zeitalter der intelligenten Mobilität.

Alle über DigiKey erhältlichen Produkte von BeStar finden Sie hier.

Über den Autor

More posts by BeStar Technologies, Inc
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum