Pi an den PC anschließen

Der Raspberry Pi ist ein sehr beliebter Mikrocontroller. Das liegt daran, dass er im Grunde ein Mini-Linux-Computer ist. Sie können einfach einen Monitor an den HDMI-Anschluss, eine Maus und eine Tastatur an die USB-Anschlüsse anschließen, und schon ist er einsatzbereit. Das Problem besteht darin, dass dies nicht immer funktioniert. Für manche wäre es einfacher, den Raspberry Pi an einen Laptop anzuschließen. Das Problem ist, dass man nicht einfach den Micro-USB direkt vom Pi an den Laptop anschließen, die IDE öffnen und losprogrammieren kann. Sie müssen einen etwas anderen Weg einschlagen. Das Schöne am Raspberry Pi ist, dass es mehrere Optionen gibt, so dass Sie diejenige auswählen können, die für Sie am besten geeignet ist.

Sie brauchen nur ein paar Dinge, damit es funktioniert. Benötigt werden: ein Raspberry Pi, ein Netzteil, ein Computer, eine Internetverbindung, ein FTDI USB-zu-Seriell-Adapter und die Programme Putty und VNC viewer auf Ihrem Computer. Auf diese Weise können Sie eine Verbindung zum Raspberry Pi über USB oder eine Internetverbindung herstellen. Sie können auch nur ein SSH-Terminal oder einen ganzen virtuellen Desktop haben.

Sie können sich die verschiedenen Methoden im folgenden Video ansehen. Es ist sehr einfach, mit diesen Verfahren Zugang zu erhalten. Ich würde vorschlagen, mit der USB-Methode zu beginnen, da SSH auf dem Raspberry Pi nicht immer standardmäßig aktiviert ist. Sie können es einfach aktivieren, indem Sie das Konfigurationsmenü mit dem Befehl 'sudo raspi-config' aufrufen. Der Raspberry Pi ist sehr leistungsfähig und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, mit ihm zu arbeiten.

Über den Autor

Image of Ben Roloff

Ben Roloff, Associate Applications Engineer bei DigiKey, unterstützt Kunden seit 2016 bei allen ihren Mikrocontroller-Anforderungen. Er wurde 1991 geboren, in einer Zeit, in der das Internet für den Hausgebrauch noch unbekannt war. Das Internet wurde langsam zum Thema, während er die Schule besuchte - so wuchs Ben gewissermaßen mit dem Internet auf. Es war sein Interesse an Computern, das ihn dazu brachte, eine Ausbildung in Computertechnik zu absolvieren, und so erhielt er einen Bachelor of Science in Computertechnik von der South Dakota School of Mines and Technology.

More posts by Ben Roloff
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum