Der Beschleunigungssensor WSEN-ITDS von Würth Elektronik ist ein 14-bit-Digital-Linearbeschleunigungsmesser mit extrem geringem Stromverbrauch bei hoher Leistung und digitaler Ausgangsschnittstelle. Die Beschleunigungsendwerte sind einstellbar auf ±2 g, ±4 g, ±8 g oder ±16 g bei einer Ausgabedatenrate von bis zu 1.600 MHz. Er besteht aus einem 32-stufigen FIFO-Puffer zum Speichern der Ausgangsdaten. Er enthält einen Temperatursensor für die Umgebungstemperaturmessung Der Sensor bietet Freifall-, Aufwach-, Tipp-, Bewegungs-/Stillstands-, Aktivitäts-/Inaktivitäts-, und 6D-Orientierungserkennung. Kompakte Abmessungen von 2,0 mm x 2,0 mm x 0,7 mm Er ist im LGA-Gehäuse (Land Grid Array Package) erhältlich. Die Evaluierungskarte für den Beschleunigungssensor bietet die Möglichkeit, die Sensorleistung zu überprüfen. Darüber hinaus unterstützt das Board das schnelle Prototyping. Die Evaluierungskarte enthält einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor.
Merkmale
- MEMS-basiertes kapazitives Abtastprinzip
- 14 Bit Ausgangsauflösung
- Endwerte: ±2 g / ±4 g / ±8 g / ±16 g
- Bandbreite bis zu 1.600 MHz
- 32-stufiger FIFO-Puffer
- Eingebetteter Temperatursensor
- Digitale I2C-Kommunikationsschnittstelle
- Anwendungsspezifische Funktionen: Erkennung von freiem Fall, Aufwecken, Tippen, Aktivität, Bewegung und Ausrichtung
- Temperaturbereich: -40 °C bis +85 ° C
- Benutzerhandbuch
- Evaluierungskarte – Handbuch
Anwendungen
- Industrielle IoT- und vernetzte Geräte
- Aufprallerkennung und -Protokollierung
- Schwingungsüberwachung
- Vorausschauende Wartung
- Aktivitäts-Verfolgung