Würth Elektronik eiSos erweitert das Portfolio drahtloser Leistungsübertragungsspulen mit vier Empfangsspulen. Die Empfangsspulen sind auf der Rückseite mit einer Klebefolie versehen. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, da es die Montage sehr vereinfacht. Die Spulen zeichnen sich durch eine flexible Ferrit-Abschirmung und eine Höhe von unter 1 mm aus. Das dünne, flexible Trägermaterial eignet sich optimal zur Unterdrückung von Störungen oberhalb von 1 MHz. Die Spulen haben einen hohen Q-Faktor und einen sehr niedrigen Gleichstromwiderstand, deshalb werden sie für die hocheffiziente Leistungsübertragung bis zu 5 W empfohlen. Die Spulen erlauben eine platzsparende Empfängerlösung in Geräten, die Flexibilität bei der Unterbringung erfordern.
Würth Elekronik eiSos wird auch weiterhin Transferspulen für drahtlose Energieübertragung (Sender und Empfänger) entwickeln und verkaufen. Somit kann eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen unterstützt werden. Die Spulen wurden mit Wireless Power Consortium (WPC)-Chipsätzen von Texas Instruments (TI) und IDT getestet und positiv evaluiert. Würth Elektronik eiSos ist Mitglied des WPC und der Alliance for Wireless Power (A4WP).
Merkmale
- Entspricht Qi-Standard
- Von Texas Instruments und Integrated Device Technology evaluiert und zugelassen
- Verwendung von Litzendraht
- Höchster auf dem Markt verfügbarer Q-Wert
Anwendungen
- Mobiltelefone/Smartphones/Handheld-Geräte
- Tragbare Geräte, die in Reinraumumgebungen verwendet werden, bei denen Steckverbinder eine Gefahr der Verschmutzung darstellen (z. B. medizinische Einrichtungen und (industrielle) Reinräume)
- Bausteine mit einer großen Anzahl von Steckzyklen, um Steckverbinderschäden zu vermeiden
- Kopfhörer
- Tragbare Media-Player