Schaltspannungsregler BD9x

Regler BD9x von ROHM bieten Leistungseffizienz in Vielzahl von kompakten Gehäusen

Abbildung: Schaltspannungsregler BD9x von Rohm Die Serie BD9x von ROHM Semiconductor bietet eine überzeugende Lösung für die hocheffiziente DC/DC-Abwärtswandlung. Diese synchronen Schaltregler enthalten MOSFETs und bieten eine kompakte und leistungsstarke Option für verschiedene Anwendungen. Die Regler der Serie BD9x von ROHM eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine effiziente Leistungswandlung erfordern, wie z. B. Automobil- und Industrieanwendungen. Mit ihrer Kombination aus Funktionen und Vorteilen sind die Schaltspannungsregler BD9x von ROHM eine gute Wahl für eine kompakte, effiziente und vielseitige Leistungsversorgungslösung.

Merkmale/Funktionen
  • Integrierte MOSFETs: schlankes Design mit reduzierten externen Komponenten
  • Großer Eingangsspannungsbereich: Kompatibilität mit 2,7 V bis 76 V für Vielseitigkeit
  • Hoher Ausgangsstrom: mögliche Ströme von 1 A bis 3 A für anspruchsvolle Aufgaben
  • Schnelles Einschwingen: gleichbleibende Performance auch bei plötzlichen Lastwechseln
  • Niedriger Standby-Strom: minimiert Stromverbrauch im Leerlauf, ideal für batteriebetriebene Geräte
  • Steuerschema mit konstanter Einschaltzeit: ermöglicht effizienten Betrieb bei geringer Last
Vorteile
  • Vereinfachtes Design: geringere Anzahl von Komponenten spart Platz und vereinfacht Fertigung
  • Energieeffizienz: niedriger Standby-Strom verlängert Batterielaufzeit in tragbaren Anwendungen
  • Hervorragende Regelung: stabile Ausgangsspannung für zuverlässige Leistung

Anwendungen/Zielmärkte

  • Automobilelektronik
  • Industrieanlagen
  • Batteriebetriebene Geräte
  • Lastpunkt-Wandler
  • Telekommunikationssysteme
Vergleich der Gehäusefläche (zum Vergrößern anklicken)
    Abbildung: Gehäusevergleich Schaltspannungsregler BD9x von Rohm
Vergleich der Leistungswandlungseffizienz (zum Vergrößern anklicken)
    Abbildung: Effizienzvergleich Schaltspannungsregler BD9x von Rohm
Aktualisiert: 2024-09-09
Veröffentlicht: 2024-03-25