Die Hochfrequenz-(HF)-Module XBee-SX-868 von Digi arbeiten in Frequenzbereichen von 863 MHz bis 870 MHz und bilden damit den idealen Ersatz für ältere Module der Serie XBee 868LP von Digi. Das Modul nutzt den ARM®-Cortex™-M3-Mikroprozessor EFM32LG230F256 von Silicon Labs und den Transceiver ADF7023 von Analog Devices. Der Ruhestrom beträgt extrem geringe 1,8 µA. Die Empfangsleistungsaufnahme dieser Module beläuft sich auf nur 40 mA und die Sendeleistungsaufnahme auf 55 mA. Die Serie XBee SX 868 ist in zwei Moduloptionen sowie als Entwicklungskit erhältlich. XB8X-DMUS-001 wird mit einem U.FL-Steckverbinder angeboten und XB8X-DMRS-001 mit einem HF-Pad. Die Teilenummer für das Entwicklungskit lautet XK8X-DMS-0. Die Module enthalten eine 128-Bit-AES-Verschlüsselung für die Sicherheit, besitzen beide CE- und RED-Zeichen für den Einsatz in Europa, Afrika und im Nahen Osten und wurden für eine schnellere Design-Implementierung zertifiziert. Die Serie XBee SX 868 von Digi ist ideal für moderne im Internet der Dinge (IoT) genutzte Repeater-, Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Mehrpunkt-, DigiMesh®- und Peer-to-Peer-Netzwerktopologien geeignet.
Merkmale
- Transceiver: ADI, ADF7023
- Prozessor: SiLabs, EFM32LG230F256, ARM Cortex-M3
- Serielle Schnittstelle: SPI/UART
- Frequenz: 863 MHz bis 870 MHz
- Spannungsversorgung: 2,4 V bis 3,6 V
- Ruhestrom: 1,8 µA
- Empfangsleistungsaufnahme: 40 mA
- Sendeleistungsaufnahme: 55 mA
- Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
- Gehäuse: XBee-Modul
Anwendungen
- Netzwerktopologien:
- Repeater
- Punkt-zu-Punkt
- Punkt-zu-Mehrpunkt
- Netzwerktopologien (Fortsetzung):