Die Bedeutung von guten Crimpwerkzeugen

Der elektrische Kontakt ist der wichtigste Teil eines jeden Steckverbinders, vom einfachsten KK-Stecker von Molex bis hin zur komplexesten Kfz-Buchse. Damit ein Kontakt die bestmögliche Performance erbringen kann, ist es von entscheidender Bedeutung, dass er korrekt verbunden wird.

Für die meisten Kabelanwendungen hat der Anwender die Wahl zwischen Crimp- und Löttechniken. Das Crimpen ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts üblich und bietet dem Anwender mehrere entscheidende Vorteile:

(Bildquelle: Molex)

(Bildquelle: Molex)

1. Zuverlässigkeit: Ein gut ausgeführter Crimpanschluss kombiniert eine gute elektrische Leitfähigkeit mit einer zuverlässigen mechanischen Verbindung. Der Anschluss muss den geringstmöglichen elektrischen Widerstand bieten und gleichzeitig die höchstmögliche Festigkeit beibehalten, um die Möglichkeit einer Beschädigung während des Gebrauchs zu verhindern.

2. Bedienungsfreundlichkeit: Für Crimpkontakte werden spezielle Werkzeuge verwendet, die einfach zu bedienen sind. Handgeräte, die sowohl im Feld als auch in der Werkstatt eingesetzt werden können und damit ideal für Bediener sind, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten müssen. Im Gegensatz zu Lötverbindungen erfordert das Crimpen keine hohen Temperaturen oder potenziell gefährliche Materialien, was es zu einer idealen Lösung für geschlossene oder schwer zugängliche Stellen macht.

3. Wiederholbarkeit: Im Gegensatz zu Lötoperationen bietet das Crimpen Vorteile in der Bedienereffizienz. Mit der richtigen Crimpzange ist es möglich, einen konsistenten Anschluss herzustellen, ohne dass spezielle Lötkenntnisse erforderlich sind. Der Schulungsaufwand für die Bedienung eines Crimpwerkzeugs ist geringer als der für die Verwendung eines Lötkolbens, so dass sich die Monteure auf das Arbeiten und nicht auf das Lernen konzentrieren können.

Die richtige Kombination

Die ideale Crimpverbindung kombiniert einen niedrigen elektrischen Widerstand mit guter mechanischer Festigkeit. Um dies zu erreichen, wird der Draht des Kabels innerhalb des Crimpanschlusses komprimiert, um die beste elektrische Leitfähigkeit zu erreichen. Durch den Crimpvorgang werden die Litzen des Drahtes so verformt, dass eine gasdichte Verbindung entsteht. Dadurch wird nicht nur die größte Oberfläche für den elektrischen Kontakt bereitgestellt, sondern es wird auch verhindert, dass Sauerstoff oder Feuchtigkeit an das Metall des Drahtes und des Anschlusses gelangt, wodurch die Möglichkeit von Korrosion verringert wird.

Eine unzureichende Kompression während des Pressvorgangs gewährleistet diese gasdichte Abdichtung nicht. Dies bedeutet, dass der elektrische Widerstand der Verbindung höher ist als gewünscht, was sie weniger effizient macht. Dies ist potenziell gefährlich, insbesondere wenn die Klemme für Versorgungsstromkreise verwendet wird. Ein Anschluss mit einem hohen elektrischen Widerstand erzeugt überschüssige Wärme, wenn genügend Strom durch ihn fließt. Im Extremfall kann dies die sichere Betriebstemperatur des Steckverbinders übersteigen, was zum Schmelzen von Kunststoffteilen bis hin zu einem möglichen Brandherd führen kann.

Zusätzlich zu den elektrischen Eigenschaften des Anschlusses ist es wichtig, seine mechanische Festigkeit zu berücksichtigen. Der Crimpprozess stellt sicher, dass der Draht fest in der Anschlussklemme fixiert ist, so dass er dem Einsatz, für den er vorgesehen ist, standhalten kann. Eine Verbindung mit unzureichender Kompression hält den Draht nicht mit genügend Kraft in der Klemme, um zu verhindern, dass er herausfällt oder herausgezogen wird. Im Gegensatz dazu wird jedoch durch zu starkes Zusammendrücken des Drahtes die mechanische Festigkeit des Drahtes geschwächt und der Anschluss möglicherweise beschädigt. Dies kann dazu führen, dass die gleichen Probleme auftreten.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass der Anschluss mit der richtigen Kraft gecrimpt wird, um die beste elektrische Verbindung mit der idealen mechanischen Festigkeit zu gewährleisten. Hersteller wie Molex wissen das, und so geht die Entwicklung eines neuen elektrischen Anschlusses Hand in Hand mit der Entwicklung seiner Werkzeuge.

(Bildquelle: Molex)

Teil eines Systems

Tatsächlich kann man sagen, dass der Anschluss selbst nur ein Teil eines Systems ist, das den Draht, den Steckverbinder, in den er eingesetzt wird, und die Crimpzange, mit der er angeschlossen wird, umfasst. Ohne eines dieser Elemente wird das System nicht richtig funktionieren.

Es mag zwar der teuerste Teil dieses Systems sein, aber der Wert eines dedizierten Crimpwerkzeugs liegt darin, dass es für die Durchführung mehrerer komplexer Operationen entwickelt wurde und gleichzeitig einfach und unkompliziert in der Anwendung ist. Die Backen des Werkzeugs formen das Metall sowohl des Anschlusses als auch des Drahtes so, dass eine ideale gasdichte Abdichtung entsteht. Gleichzeitig ist der Positionierer so konstruiert, dass er den Draht beim Crimpen in der idealen Position hält, um Fehler zu minimieren. Diese Präzision ist nur mit speziellen Crimpwerkzeugen möglich, die in Verbindung mit den Anschlüssen entwickelt wurden.

Bei einem guten Crimpwerkzeug geht es jedoch nicht nur um die Backen und den Positionierer. Bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs sind Bedienerfreundlichkeit und Komfort ein wichtiger Gesichtspunkt, und Molex-Crimpwerkzeuge wurden unter diesem Gesichtspunkt entwickelt. Viele der von Molex angebotenen Werkzeuge verfügen über austauschbare Werkzeugeinsätze, um dem Anwender Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Einige Werkzeuge erlauben es sogar, die Ausrichtung zu ändern, um eine linkshändige Bedienung zu ermöglichen. Schauen Sie sich dieses Video an, um ein besseres Verständnis der Funktionen zu erhalten, die die speziellen Crimpwerkzeuge von Molex bieten.

Wählen Sie Ihr Crimpwerkzeug mit Bedacht

Der Crimpanschluss bietet zuverlässige und robuste elektrische Verbindungen für jede Anwendung. Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass der Crimpkontakt nur ein kleiner Teil eines kompletten Systems ist. Ohne das richtige Crimpwerkzeug ist das System kompromittiert, und die Qualität des Kabelanschlusses wird dem Zufall überlassen. Durch die Wahl des richtigen Crimpwerkzeugs für Ihre Anwendung können Sie sich das Know-how des Herstellers zunutze machen und sicherstellen, dass Ihre Kabelanschlüsse über Jahre hinweg sicher und geschützt sind. Informieren Sie sich auf Digi-Keys Webseite zu Anwendungswerkzeugen über das aktuelle Angebot an Molex-Crimpwerkzeugen.

Über den Autor

Image of David Pike

David has spent nearly 30 years in the interconnection marketplace, working with manufacturers and distributors. Well known throughout the industry for his passion and enthusiasm, his online name is Connector Geek.

More posts by David Pike
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum