Produktneuheiten - Energiemanagementtool von Qoitech und Infrarot-Bildsensor von Melexis

Für das Internet der Dinge (IoT) ist Batterieleistung von höchster Bedeutung. IoT-Entwickler müssen den Betrieb ihrer Produkte über Wochen, Monate oder gar Jahre sicherstellen, ohne die Batterien vollständig zu entladen. Die Optimierung des Energieverbrauchs kann für Ingenieure eine große Herausforderung darstellen, besonders wenn sie über nur wenig oder keine Erfahrung im Energiemanagement verfügen.

Qoitech versteht dieses Problem und hat einen DC-Leistungsanalysator und Datenlogger namens Otii entwickelt. Der Otii wurde speziell für die IoT-Energieoptimierung konzipiert. Durch den Betrieb Ihres Produkts mit dem Otii können Sie den Energieverbrauch über Hard- und Software-Änderungen hinweg im Blick behalten und sehen, wie sich diese auf die Leistungsaufnahme auswirken. Der Otii bietet eine Abtastrate von 4 KS/s bei einem Ausgangsstrom von 0,5 µA bis 5 A, was Sie in die Lage versetzt, den Betrieb Ihres Produkts in Bezug auf den Energieverbrauch genau zu überwachen. Dazu müssen Sie lediglich die entsprechende Software auf Ihrem PC installieren und Ihr IoT-Design (oder sonstiges) verbinden. Schon sind Sie auf dem richtigen Weg, um den optimalen Betrieb Ihres Geräts in puncto Leistungsaufnahme und Batterieauslegung zu gewährleisten.

Die meisten IoT-Entwicklungen erfordern irgendein Messelement. Ganz im Sinne des IoT-Themas habe ich als nächstes einen digitalen Infrarotsensor von Melexis im Angebot. Der MLX90640 ist ein 2D-Infrarot-Bildsensor (32 x 24 Pixel) in einem vierpoligen Gehäuse. Das Auslesen der Daten erfolgt über eine I²C-Schnittstelle, mit der die Hardware-Ersteinrichtung zum Kinderspiel wird. Dieses Produkt eignet sich perfekt für Sicherheitsanwendungen, Klimatechnik (Heizung und Kühlung) sowie allgemeine Überwachungsanwendungen im Wohnbereich.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Über den Autor

Image of Randy Restle

Randall Restle, Vice President of Applications Engineering bei Digi-Key Electronics, ist verantwortlich für die Auswahl, den Aufbau und die Leitung eines Teams von qualifizierten Anwendungstechnikern, Technikern und Führungskräften, um die technische Strategie von Digi-Key zu koordinieren, Kunden bei der Auswahl und Verwendung von Produkten modernster Technologie zu unterstützen. Er kam 2011 zu Digi-Key, nachdem er 35 Jahre lang im Ingenieurwesen tätig war und digitale und analoge Schaltungen, Leiterplatten und Embedded-Software entwickelt hatte.  Randall Restle hält BSEE-, MS- und MBA-Abschlüsse von der University of Cincinnati. Er ist zudem ein langjähriges Mitglied des IEEE, war Registered Professional Engineer im Bundesstaat Ohio, ein Certified Project Management Professional am Project Management Institute und hält als Erfinder mehrere Patente.

More posts by Randall Restle
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum