DK IoT Studio

DigiKey ist der Meinung, dass es wichtig ist, Entwickler mit einfachen, benutzerfreundlichen Design-Tools zu unterstützen. Wir verfügen über eine Reihe von Tools für die Online-Schaltplanerstellung, Analog-/Leistungssimulation und Erstellung vollständiger Platinenlayouts. Wir wollten das, was wir von diesen Tools gelernt haben, nutzen und einige dieser Vorteile in den Bereich des Internets der Dinge (IoT) einbringen.

Das DK IoT Studio™ ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die IoT-Entwicklern und Lösungsanbietern „radikale Einfachheit“ bieten soll. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktionalität. Ziehen Sie einfach Sensoren, Prozessoren und andere Bibliothekselemente auf das Entwurfsfenster und legen Sie sie dort ab. Wenn Sie Verbindungen zwischen diesen Elementen herstellen, können Sie mit der Datenerfassung beginnen und diese an Ihr Mobilgerät oder an die Cloud senden.

All dies kann ohne spezielle Programmierkenntnisse erreicht werden. Das DK IoT Studio™ generiert sowohl den eingebetteten Code (Firmware) als auch den Code für Web- und mobile Anwendungen. Für Hardwareentwickler ist es von unschätzbarem Wert, innerhalb von Minuten von einer Idee zu einem Prototyp zu gelangen, ohne diesen Code schreiben zu müssen. Das Tool verbirgt die Komplexität der zugrunde liegenden SDKs, APIs und Treiber. Da das Tool die gesamte Arbeit übernimmt, können auch Softwareentwickler von dem schnell erstellten, fein abgestimmten Code profitieren.

Das Ziel der Bereitstellung eines Design-Tools wie dem DK IoT Studio™ ist es, einen nahtlosen Weg von der Erstellung einer IoT-Lösung bis zum Einsatz vor Ort zu ermöglichen. Das Tool kann auch als zentrale Konsole zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Geräte, Daten und Benutzer verwendet werden. Es bietet gute Dienste zur Geräteverwaltung. Desweiteren können Sie Ihre Daten in eine Anwendung, ein „Data Warehouse“ oder eine Cloud-Plattform von Drittanbietern integrieren.

Die erste Version des DK IoT Studio™ wird das ESP32 von Espressif und das Rapid IoT Kit von NXP beinhalten. Der ESP32 ist ein kostengünstiger, stromsparender System-on-a-Chip-Mikrocontroller mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth. Das Rapid IoT Kit ist eine umfassende, sichere und energieoptimierte IoT-Endknotenlösung mit mehreren integrierten Sensoren, darunter ein Gyroskop, Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Barometer, Temperatursensor und Sensoren für Luftqualität und Umgebungslicht. Alle diese Komponenten sind in einer hübschen kleinen blau-grauen Schachtel mit einem kapazitiven Touch-Display verpackt. In den kommenden Monaten planen wir, weitere Sensoren, Prozessoren und Konnektivitätsmodule von unseren Zulieferpartnern hinzuzufügen.

Das DK IoT Studio™ hilft Ihnen, Ihre IoT-Designs schneller und einfacher als je zuvor zu verwirklichen. Das Tool ist in einzigartiger Weise mit dem Zugriff auf Digi-Keys Bestand der weltweit größten Auswahl an elektronischen Bauteilen gekoppelt, und wir sind bestrebt, Ihnen das stärkste EDA-Tool-Portfolio zu bieten, damit Sie Ihre Designs auf die nächste Stufe bringen können. Kommen Sie und sehen Sie, wie einfach es ist, eine IoT-Lösung unter www.digikey.com/iot-studio zu erstellen.

Über den Autor

Image of Robbie Paul

Robbie Paul, Director of IoT Business Development, started his career at DigiKey in 2011 after many years of experience in sales and marketing roles with companies like TE Connectivity and Black & Decker. The Internet of Things (IoT) spans many different product categories, including sensors, processors and connectivity, and one of his key responsibilities is to work with the product and marketing teams, as well as suppliers, to bring together more integrated IoT systems and solutions for DigiKey customers. Robbie holds a Master’s degree in Electrical Engineering from Polytechnic University, New York and an Executive MBA from Loyola College in Maryland. Originally from Long Island, Robbie considers himself a techie with a strong passion for renewable energy, sustainable transport and home automation.

More posts by Robbie Paul
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum