Berührungssensoren von Neonode

Als Mitarbeiter von Neonode Digi-Key einen Besuch abstatteten, führten sie eine informelle praktische Demonstration zur Berührungssensortechnologie zForce® durch. Die Teilnehmer waren äußerst beeindruckt von der Möglichkeit, beliebige Oberflächen mit einer Touch- und Gestensteuerung zu versehen.

Neonode-Sensor

Der Neonode-Sensor besteht aus einer Reihe von Infrarot-Emittern und -Detektoren sowie den zugehörigen Hilfsschaltungen zur Erkennung von Berührungen und Gesten. Der Sensor ist in zwei Ausführungen erhältlich. Bei der einen tritt der aktive Bereich gerade aus dem Sensor hervor (0°-Ausführung) und bei der anderen in einem 90°-Winkel (90°-Ausführung). Dadurch sind sowohl vertikale als auch horizontale Integrationen möglich. Wie unten veranschaulicht beeinflusst ein Objekt, das sich im aktiven Erfassungsbereich des Sensors befindet, mehrere Sende- und Empfangskanäle. Diese Daten wiederum liefern die gemeldeten Koordinaten. Zur Unterstützung verschiedener Erfassungsbereiche sind unterschiedlich lange Versionen des Sensors erhältlich.

Sensorbetrieb

Evaluierungskit

Für jede Sensorversion sind individuelle Evaluierungskits erhältlich, die den Sensor sowie eine Schnittstellen-Kabelkonfektion enthalten. Ebenfalls erhältlich ist ein Explorer-Evaluierungskit, das sieben Sensoren und zwei Schnittstellen-Kabelkonfektionen enthält.

Produktintegration

Neonode-Sensoren können über einen Steckverbinder mit 8 Kontaktpads in jedes Host-System integriert werden.  Die Berührungssensoren zForce AIR können über eine USB-HID-Verbindung oder über I2C mit einem Host-System kommunizieren. Der Inhalt der Kommunikation besteht aus Objekten der Abstract Syntax Notation One (ASN.1), um die Informationen in der Präsentationsschicht darzustellen (ausgenommen im HID-Touch-Digitizer-Modus). Das Host-System kann mit dem Sensor über ein Kommunikationsprotokoll und ein von Neonode entwickeltes SDK kommunizieren. Das SDK (Software Development Kit) ist eine Funktionsbibliothek, die das Kommunikationsprotokoll nutzt und die Kommunikation mit einem Sensor ermöglicht, ohne ASN.1-codierte Daten zu berücksichtigen. SDKs sind für den Linux-Kernel 2.6.39 oder höher sowie für Windows 7 oder höher erhältlich.

 

Verfügbarkeit bei Digi-Key Electronics

Berührungssensoren

Evaluierungskarten – Sensoren

Verwandte Produktempfehlungen

https://www.digikey.de/de/product-highlight/n/neonode/zforce-air-kits

Ressourcen von Neonode

zForce AIR™ Eval Get Started Guide

zForce AIR™ Touch Sensors Specifications

zForce AIR™ Touch Sensor Guide

zForce AIR™ Touch Sensor Drawing

Hilfecenter von Neonode

Dokumentationen von Neonode

Über den Autor

Image of Scott Raeker

Scott Raeker, Principal Applications Engineer bei DigiKey, ist seit 2006 im Unternehmen beschäftigt und in erster Linie dafür zuständig, Kunden im Wireless-Bereich zu unterstützen. Er kann auf eine über 35-jährige Erfahrung in der Elektronikbranche zurückgreifen und besitzt einen Abschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik von der University of Minnesota. In seiner Freizeit hat Scott Spaß daran, seinen Anteil eines jahrhundertealten Bauernhauses auf Vordermann zu bringen.

More posts by Scott Raeker
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum