Stellen Sie sicher, dass DC/DC-Wandler überarbeitete EMV-Normen erfüllt
(Bildquelle: Polytron Devices)
Entwickler sind verpflichtet, die abgestrahlten EMV-Emissionen Ihrer Designs zu minimieren. Sie müssen nicht nur tunlichst verhindern, dass die Signale andere Komponenten im System stören, sondern auch gewährleisten, dass sie andere Geräte nicht in ihrer Funktion beeinträchtigen. Die Emissionen von Netzteilen, die in IT- und Telekom-Anlagen sowie bei elektronischen Geräten zu Einsatz kommen, werden schon seit langen von internationalen Normen geregelt.
Für den größten Teil dieses Jahrzehnts gab die EN 55022 die EMV-Anforderungen für Einrichtungen der Informationstechnik mit Nennversorgungsspannungen von bis zu 600 V vor. Da sich Fernseher, Set-Top-Boxen sowie Audio- und Videogeräte mittlerweile so weit entwickelt haben, dass sie viele Gemeinsamkeiten mit Informationstechnik besitzen, erarbeitete das Europäische Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) die EN 55032, um die für die Geräte geltenden Normen zu harmonisieren.
Seit März 2017 ist die EN 55032 nun schließlich bindend. Bei der Begutachtung eines DC/DC-Wandlers kann das Datenblatt anführen, dass die Einheit den Anforderungen von EN 55032 entspricht. Es ist aber zu beachten, dass Hersteller von Produkten, die bisher als EN-55022-konform verkauft wurden, nun ebenfalls die Konformität mit EN 55032 nachweisen müssen. So kann eine schon länger verfügbare Einheit, deren Datenblatt bislang lediglich Konformität mit EN 55022 bestätigte, auch EN 55032 erfüllen. Damit Sie einen älteren EN-55022-konformen DC/DC-Wandler in Ihrem Design nutzen können, wenden Sie sich an den Hersteller, um sicherzustellen, dass er seine CE-Konformitätserklärung aktualisiert hat, so dass nun auch die Erfüllung der Anforderungen von EN 55032 für das Produkt ausgewiesen wird.
(Bildquelle: Polytron Devices)
Ein gutes Beispiel für einen bewährten DC/DC-Wandler, der sich zur Anwendung in Informationstechnik eignet, ist die Serie LWB60 von Polytron Devices. Diese isolierten 60-Watt-DC/DC-Wandler mit Einzel- oder Doppelausgang bieten einen weiten Eingangsbereich von 4:1. Sie sind in einem flachen, 25,4 mm x 50,8 mm x 10,2 mm messenden Gehäuse untergebracht, das sich für die typische platzbeschränkte Konstruktion moderner informationstechnischer Geräte empfiehlt. Zudem minimiert die durchgehende sechsseitige Metallabschirmung geführte und abgestrahlte Emissionen. Mit ihrer ursprünglichen EN-55022-Konformität der Klasse A wird die Serie nun auch den neuen Anforderungen von EN 55032 gerecht. Polytron Devices meldet eine CE-Konformitätserklärung für diese Serie, die auf der Erfüllung von RoHS-Richtlinien, Niederspannungsrichtlinien und EMV-Normen wie der EN 55032 beruht. Außerdem entspricht die Serie LWB60 sämtlichen Anforderungen von UL 60950-1, EN 60950-1 und IEC60950-1 Weitere Merkmale umfassen:
- Wirkungsgrad zwischen 90 und 92 Prozent
- Trennung von Ein- und Ausgang: 1600 VDC
- Isolationswiderstand: 500 VDC, 1 GΩ
- Isolationskapazität: 2200 pF
- Schaltfrequenz: 275 kHz, typ.
Im Zuge der Novellierung von Normen durch internationale Normungsausschüsse, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten, sollte auch der DC/DC-Wandlerhersteller Ihres Vertrauens in puncto Technologie und gesetzliche Vorschriften auf dem neuesten Stand bleiben. Polytron Devices bemüht sich beständig darum, die Konformität seiner Leistungsprodukte mit den neuesten Vorschriften zu gewährleisten, um technologische Trends überall auf der Welt zu unterstützen.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum