Überwachung, Isolierung und Schutz von Motoren mit Schützen
Wenn Sie eine zuverlässige Motorsteuerung benötigen, sollten Sie die Schütze, Überlastrelais und manuellen Motorstarter der Familie Easy TeSys von Schneider Electric in Betracht ziehen. Falls Sie mit diesen Komponenten nicht vertraut sind: Schütze sind eine spezielle Klasse von Motorsteuerungsrelais, die dazu dienen, Motoren mit Hilfe von isolierten Steuerspannungen ein- und auszuschalten. Sie werden u. a. in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie in Kompressoren, Pumpen, Öfen, in der Fördertechnik, in der Verpackungsindustrie und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören eine robuste Konstruktion und größere, robustere Kontakte als bei elektromagnetischen Standardrelais (EMR). Sie verwenden Techniken zur Lichtbogenunterdrückung, einschließlich spezieller Materialien und schnellerem Schließen und Öffnen der Kontakte.
Die TeSys-Schütze von Schneider sind kompakte Komponenten, die in einem breiten Leistungsspektrum erhältlich und einfach zu installieren sind (Abbildung 1). Sie entsprechen den IEC-, UL- und CSA-Normen. Darüber hinaus bieten sie UL- und CSA-Produktzertifizierungen und sind IP-20-fingersicher.
Abbildung 1: Die Easy-TeSys-Schütze sind kompakte Komponenten, die wichtige Steuerungs- und Schutzfunktionen für Motoren in HLK-Anlagen, Kompressoren, Pumpen, Öfen, Materialtransportanlagen, Verpackungsanlagen und vielen anderen Anwendungen bieten. (Bildquelle: Schneider Electric)
Die Drehstromschütze der Easy-TeSys-Serie DPE von Schneider Electric sind für die Steuerung von Motoren mit einer Leistung von 1/3 bis 25 PS und isolierten Steuerspannungen von 24 Volt Gleichstrom (VDC), 24 Volt Wechselstrom (VAC), 120 VAC und 240 VAC erhältlich (Abbildung 2).
Abbildung 2: Die Motorschütze der Baureihe DPE sind für eine Lebensdauer von bis zu einer Million elektrischer Zyklen ausgelegt und eignen sich für die Gebrauchskategorien AC-1, AC-3, AC-4, AC-8a und AC-8b gemäß IEC 60947. (Bildquelle: Schneider Electric)
Das Schütz DPE18U7 von Schneider Electric steuert zum Beispiel einen dreiphasigen 7,5-PS-Motor mit 480 Volt und hat eine Steuerspannung von 240 VAC (U7).
Thermische Überlastrelais
Die Easy-TeSys-Familie umfasst auch eine Reihe komplementärer thermischer Überlastrelais, die Wechselstromkreise und Motoren vor Überlast, Phasenausfall, verlängerten Anlaufzeiten und blockiertem Rotor schützen. Die dreipoligen thermisch-magnetischen Schutzschalter der Serie DPER entsprechen den Normen IEC 60947-2 und IEC 60947-4-1. Sie überwachen den Motorstrom, und wenn der Strom die eingestellte Stromgrenze überschreitet, öffnen sich die Kontakte und halten den Motor an. Es gibt fünfzehn verschiedene DPER-Modelle, jedes mit einer Reihe von einstellbaren thermischen Stromauslösestufen. Die Überlastschutzmodelle sind mit ausgewählten Easy-TeSys-Schützen von DPE09 bis DPE38 kompatibel.
Sie werden direkt an die unteren Klemmen der Drehstromschütze DPE09 bis DPE38 angeschlossen, wobei die Schraubklemmen des Schützes verwendet werden. Dies ist eine Funktion, die ich wegen der vereinfachten Verkabelung schätze. Die Kombination hat eine gemeinsame Breite von 45 mm und kann auf einer Hutschiene montiert oder mit der DPE-Schützhalterung an eine Schalttafel geschraubt werden (Abbildung 3).
Abbildung 3: Die thermischen Überlastrelais DPER werden direkt an das Schütz der Baureihe DPE angeschlossen. Sie verfügen über einen frontseitigen Grenzwert-Einstellknopf mit verschließbarem Deckel und eine automatische oder manuelle Rückstellung. Zusätzlich ermöglichen Stopp- und Reset-Tasten sowie eine Testfunktion auf der Frontplatte die Kontrolle und Fehlersuche. (Bildquelle: Schneider Electric)
Das thermische Überlastrelais Easy TeSys DPER32 von Schneider Electric ist ein Überlastschutzgerät der Auslöseklasse 10 mit einem einstellbaren Auslösebereich von 23 bis 32 Ampere (A). Es ist für einen 15 Kilowatt (kW) starken Motor geeignet, der mit 400 Volt betrieben wird. Es handelt sich um ein Differenzkomponente für den Betrieb mit Drehstrommotoren, das auch auf Phasenausfall und Lastunsymmetrie überwacht. Diese Schutzgerätefamilie ist nach mehreren Normen zertifiziert, darunter IEC, UL und CUL.
Manuelle Motorsteuerungen/Schutzeinrichtungen
Die Easy-TeSys-Familie umfasst manuelle Motorsteuerungen, die sowohl für die Steuerung als auch für den Schutz von Motoren ausgelegt sind. Die manuellen Motorsteuerungen der Serie GP2E entsprechen UL 60947-4-1 und sind für die Abschaltung von Motoren geeignet (Abbildung 4). Die Serie kombiniert die Motorsteuerung mit thermischem und magnetischem Überlastschutz. Start- und Stopptasten sowie vom Benutzer wählbare thermische Stromgrenzen sind über die Frontplatte zugänglich.
Abbildung 4: Die Easy-TeSys-Serie GP2E kombiniert Motorsteuerung mit thermischem und magnetischem Überlastschutz. Start- und Stopptasten sowie vom Benutzer wählbare thermische Stromgrenzen sind über die Frontplatte zugänglich. (Bildquelle: Schneider Electric)
Wie die DPER-Überlastrelais sind auch die GP2E-Steuergeräte für die thermische Auslösungsstufe 10 ausgelegt. In Kombination mit einem Easy-TeSys-Schütz können sie bis zu 35 Kiloampere (kA) verarbeiten. Es gibt fünfzehn Produkte der GP2E-Serie, jedes mit einem bestimmten Bereich von thermischen Auslösestufen und festen magnetischen Auslöseströmen (Abbildung 5).
Abbildung 5: Zusätzlich zur Motorsteuerung verfügen die Controller der GP2E-Serie über einen einstellbaren thermischen Überlastschutz und einen magnetischen Kurzschlussschutz mit fester Auslösestufe. (Bildquelle: Schneider Electric)
Der Easy TeSys GP2E14 von Schneider Electric ist ein Beispiel für einen manuellen Motorcontroller mit einer einstellbaren thermischen Auslöseleistung von 6 bis 10 A und einem magnetischen Auslösestrom von 138 A. Er entspricht den Normen IEC 60947-2 und IEC 60947-4-1.
Wie die Schütze lassen sich auch diese manuellen Motorsteuerungen leicht auf einer Hutschiene oder direkt an der Schalttafel montieren. Eine Funktion, die ich sehr schätze, ist die Möglichkeit, die Steuerung direkt mit einem DPE-Schütz zu kombinieren, indem man einen Kombinationsblock GV2AF3 verwendet (Abbildung 6).
Abbildung 6: Der GV2AF3 ermöglicht die Montage des Schützes der Serie DPE auf der Lastseite der manuellen Motorsteuerung der Serie GP2E. (Bildquelle: Schneider Electric)
Fazit
Die manuellen Motorsteuerungen Easy TeSys GP2E von Schneider Electric sind zusammen mit den thermischen Überlastrelais DPER und den dreipoligen Schützen DPE des Unternehmens für das Schalten und Schützen der gängigsten Motoranwendungen ausgelegt. Wie gezeigt, sind die Komponenten einfach zu verwenden und eignen sich ideal für die Motorsteuerung und den Motorschutz für Motoren bis 25 PS.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum




