Nutzung des Internet der Dinge (IoT) für die Brandbekämpfung

Wenn es um IoT und verschiedene Anwendungen geht, passt IoT fast überall. Eine Anwendung, die eine äußerst wichtige Rolle spielt, ist die Brandbekämpfung in ländlichen und städtischen Gebieten sowie in der Forstwirtschaft. Mit der Entwicklung neuer IoT-Technologien werden diese in alle Aspekte der Notfalldienste integriert, um nicht nur die Sicherheit der Ersthelfer, sondern auch die Sicherheit der Öffentlichkeit zu erhöhen.

Die moderne Brandbekämpfung ist für die Sicherheit von Personal und Ausrüstung auf drahtlose Vernetzung angewiesen. In diesem Fall verfolgt die Drohne die Feuerwehreinrichtungen, um einen Echtzeitüberblick über die Lage zu erhalten. (Bildquelle: Taoglas)

Wenn wir uns die verschiedenen Vernetzungsoptionen ansehen, die genutzt werden können, fallen uns Mobilfunk (einschließlich FirstNet), Wi-Fi und Satellit ein. Welche Art(en) von Vernetzung verwendet werden, hängt von der Anwendung und dem Ort ab, an dem sie benötigt wird. Schauen wir uns diese Zusammenhänge und Anwendungen etwas genauer an.

Mobilfunk

Das Mobilfunknetz ist eine hervorragende Option für eine schnelle, sofortige Verbindung. Es wird häufig dazu verwendet, die Feuerwehrleute vor Ort mit der Kommandozentrale und der Einsatzleitung zu verbinden. Außerdem können die Monitore in den Krankenwagen automatisch Patientendaten an die Notaufnahme senden, damit die Ärzte die Patienteninformationen sehen, bevor sie eintreffen. Diese sofortige Datenübertragung spart wertvolle Zeit und kann damit viele Leben retten. Die Nutzung von FirstNet ermöglicht eine priorisierte Verbindung. In städtischen Gebieten, in denen viele Handysignale von der Öffentlichkeit genutzt werden, kann der Zugang lückenhaft werden. FirstNet räumt Ersthelfern Vorrang ein und stellt sicher, dass sie über eine äußerst zuverlässige Verbindung verfügen. FirstNet ist auch eine gute Option für ländliche Dienststellen. In vielen Gebieten ist die Vernetzung nur sporadisch vorhanden, und die Nutzung von FirstNet ermöglicht es, die geringe verfügbare Bandbreite zu nutzen, um die bestmögliche Verbindung in diesem Gebiet herzustellen.

Wi-Fi

Wi-Fi ist eine weitere Netzwerkoption, die bei der Brandbekämpfung häufig genutzt wird. Wenn zwei Geräte, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden sollen, miteinander verbunden werden müssen, ist dies die perfekte Option. Dies eignet sich hervorragend für Situationen, in denen Sie mehrere Geräte in einer Kommandozentrale haben, sowie für die Überwachung von Fahrzeugen und Werkzeugen, Video, Wärmebildaufnahmen und Datenanalysen. So können die Feuerwehrleute sicherstellen, dass ihre Ausrüstung ordnungsgemäß gewartet und funktionsfähig ist, und sie können in Echtzeit die Situation einschätzen, z. B. den Rauchgehalt, und die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern gewährleisten.

Satelliten

Die Satellitenoption hat ihre eigene Reihe von Anwendungen, bei denen sie wirklich nützlich ist. Sie wird am häufigsten in der Forstwirtschaft eingesetzt. Es gibt zwei Hauptanwendungsfälle:

  • Es gibt viele Waldgebiete, die keinen Zugang zu Mobilfunknetzen haben. In diesen Fällen spielt der Satellit eine große Rolle, um sicherzustellen, dass Feuerwehrleute und Förster ständig miteinander in Kontakt bleiben können.
  • Die andere wichtige Anwendung ist, wenn ein Waldbrand durch ein Gebiet zieht, das über eine Mobilfunkverbindung verfügt. Bei großen Waldbränden wird oft die Verbindungsinfrastruktur zerstört, so dass ein Mobilfunkanschluss nicht mehr möglich ist.

In diesen Fällen kann der Satellit eine Ausweichoption sein, bis die Mobilfunknetze wiederhergestellt sind.

Zusammenfassung

All diese Netzwerkoptionen sind großartig, aber ohne die richtigen Komponenten sind sie nutzlos. Eine Komponente, die oft bis zum Schluss übersehen wird, ist die Antenne. Ohne eine hochwertige, äußerst zuverlässige Antenne wird keine der oben genannten Netzwerkoptionen so funktionieren, wie sie sollte, oder die erforderliche Zuverlässigkeit aufweisen. Bei der Betrachtung von Antennen spielen die Bewertungen, die Forschung, die angebotene Designunterstützung und die technischen Daten eine wichtige Rolle. Ein Beispiel für Antennen, die für kritische Anwendungen wie die oben genannten hervorragend geeignet sind, sind die Antennen von Taoglas.

Über den Autor

Image of Kelsie McMillin

Kelsie McMillin, Partnership Marketing Manager - Strategic Programs bei DigiKey, ist seit 2015 für das Unternehmen tätig. Sie arbeitet mit allen Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem IoT und erwarb ihren Abschluss als Associate of Applied Science in Elektroniktechnologie und automatisierten Systemen vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms. In ihrer Freizeit geht sie gerne mit ihrer Familie auf Abenteuerreisen.

More posts by Kelsie McMillin
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum