Arduino präsentiert den UNO Q

Ingenieure, Studenten und Elektronikbegeisterte können sich freuen: Arduino hat seinen UNO Q herausgebracht, einen Einplatinencomputer der nächsten Generation, der einen Linux-Debian-fähigen Mikroprozessor mit einem Echtzeit-Mikrocontroller STM32U585 kombiniert. Dadurch ermöglicht dieser erschwingliche Einplatinencomputer Highspeed-Bridge-Computing mit Echtzeitsteuerung und die Entwicklung von Anwendungen im Bereich Edge-KI.

Arduino UNO Q. (Bildquelle: DigiKey)

Dieses Board wurde entwickelt, um mit Sensoren und UNO-Shields zusammenzuarbeiten: Produkte wie die Modulinos können über den QWIIC-Anschluss auf der Platine angeschlossen werden, 3,3V-Shields können dank der Standard-Steckleisten im UNO-Formfaktor weiterhin verwendet werden, und die Highspeed-Steckleisten auf der Unterseite des Boards machen es kompatibel mit Arduino-Trägerboards.

Der UNO Q kann in einem von zwei Modi betrieben werden: PC-verbunden oder Standalone-Modus. Der PC-Verbindungsmodus ist die traditionelle Methode, um den UNO Q über einen USB-C-Anschluss mit einem PC zu verbinden. Im Standalone-Modus kann das App Lab von Arduino direkt auf dem UNO Q laufen, indem einfach ein Monitor, eine Tastatur und eine Maus über eine Trägerkarte oder ein USB-C-Dock angeschlossen werden.

Das App Lab von Arduino ist eine kostenlose All-in-One-Entwicklungsumgebung, die Arduino-Sketches, Python-Skripte und KI-Modelle über eine einzige Schnittstelle zusammenführt. Vorgefertigte Beispiele ermöglichen es, die KI-Fähigkeiten innerhalb von Minuten zu erproben und den Demo-Code vollständig zu personalisieren und zu modifizieren. Zu den Beispielen des App Lab für KI gehören Gesichtserkennung, Tonerkennung, Bildklassifizierung, Schlüsselwortsuche und vieles mehr.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.digikey.com/en/product-highlight/a/arduino/uno-q-microcontroller-board.

Über den Autor

Image of Linzee Loerzel Lindsay Foy, Anwendungstechnikerin bei DigiKey, ist seit 2005 bei DigiKey und ist dafür verantwortlich, Kunden bei der Lösung ihrer technischen Fragen zu verschiedenen Projekten zu unterstützen und technische Inhalte zu verfassen. Sie verfügt über Abschlüsse im Marketing für automatisierte Elektronik und im Marketing für elektronische Komponenten vom Northland Community & Technical College. In ihrer Freizeit genießt Lindsay es, freiwillig als Gärtnerin (Minnesota Master Gardner) in Minnesota zu arbeiten, MOOC-Kurse zu besuchen und zu reisen.
More posts by Lindsay Foy
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum