Optimierung von Drohnen-Nutzlastsystemen mit kapazitiven Encodern

Von Jeff Smoot, VP für Apps Engineering und Motion Control bei Same Sky

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) haben sich von einer Freizeitneuheit zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Branchen wie Präzisionslandwirtschaft, Infrastrukturinspektion, Luftaufnahmen, Umweltüberwachung, Notfallmaßnahmen und Verteidigung entwickelt. Mit der zunehmenden Komplexität der Missionsprofile steigen auch die Funktions- und Leistungsanforderungen an die UAV-Subsysteme, insbesondere im Hinblick auf die Bewegungssteuerung der Nutzlast.

Von der Stabilisierung hochauflösender Bildgebungsgeräte bis hin zur präzisen Dosierung von landwirtschaftlichen Ausbringungsmengen sind viele Funktionen der UAV-Nutzlast von einer präzisen Positionsrückmeldung in Echtzeit abhängig. Das Herzstück dieser geschlossenen Regelkreise ist der Drehgeber: ein Sensor, der die mechanische Drehung der Welle in digitale Signale umwandelt, die von Motortreibern und Steuereinheiten interpretiert werden können. Wenn die Rückmeldungen ungenau oder verzögert sind, führt dies zu einer verminderten Systemleistung, einer geringeren Einsatzzuverlässigkeit und sogar zu einem vollständigen Betriebsausfall.

Die Drehgeber der AMT-Serie von Same Sky wurden speziell zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt. Mit einer einzigartigen Kombination aus kapazitiver Sensortechnologie, modularem Design, programmierbarer Auflösung und Robustheit bietet die AMT-Serie UAV-Systemingenieuren eine ideale Lösung für moderne luftgestützte Bewegungssteuerungsanwendungen. Dieser Artikel befasst sich mit AMT-Drehgebern und gibt Tipps zur Integration in UAV-Anwendungen wie Stabilisierungssysteme, Sprühgeräte und Überwachungssysteme.

Technische Beschränkungen bei der UAV-Nutzlaststeuerung

Die Entwicklung einer zuverlässigen Bewegungssteuerung für UAV-Nutzlasten erfordert den Umgang mit einer Reihe von mechanischen und elektrischen Beschränkungen, die den Flugsystemen eigen sind. Ingenieure müssen für die folgenden Leistungsfaktoren optimieren:

  • Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen: UAVs arbeiten oft in staubigen, feuchten oder thermisch schwankenden Umgebungen. Die Komponenten müssen nicht nur dem Eindringen von Partikeln und Feuchtigkeit standhalten, sondern auch anhaltenden Vibrationen, die durch Oberwellen der Rotoren und Flugturbulenzen verursacht werden.
  • Energie-Effizienz: Das Energiebudget von UAVs ist durch die Batteriekapazität eng begrenzt. Subsysteme wie Encoder müssen eine hohe Signalintegrität aufrechterhalten und gleichzeitig möglichst wenig Strom verbrauchen, um die Flugdauer zu verlängern.
  • Größen- und Gewichtsbeschränkungen: Jedes Gramm zusätzliche Nutzlast wirkt sich direkt auf den Schubbedarf und die Flugzeit aus. Drehgeber müssen die erforderliche Leistung auf kleinstem Raum erbringen, ohne dabei thermische oder Trägheitsnachteile zu verursachen.
  • Signalgenauigkeit und -zuverlässigkeit: Missionskritische Nutzlasten, wie z. B. solche für die Geländekartierung, das Sprühen mit variabler Rate oder LiDAR, sind auf eine präzise Positionsrückmeldung angewiesen. Selbst geringfügige Signalverschlechterungen können zu erheblichen Steuerungsfehlern auf Systemebene führen.

Angesichts dieser Einschränkungen wird die Auswahl des Encoders zu einer grundlegenden Designentscheidung. Die gewählte Lösung muss eine Kombination aus Langlebigkeit, geringer Latenz und Konfigurierbarkeit in einem Formfaktor bieten, der für den Einsatz in der Luft geeignet ist.

Anwendungsschwerpunkt: Kardanische Stabilisierungssysteme

Kardanische Systeme gehören zu den sichtbarsten Nutzlastmechanismen von UAVs und dienen als präzise Orientierungssysteme für Kameras, Wärmesensoren, LiDAR und andere bildgebende Nutzlasten. Diese elektromechanischen Baugruppen müssen aktiv Bewegungen über mehrere Achsen, einschließlich Nick-, Gier- und Rollbewegungen, ausgleichen, um eine gleichmäßige Bildgebung und Sensorgenauigkeit während des Fluges zu gewährleisten.

Die Steuerungsarchitektur eines kardanischen Systems beruht auf einer Highspeed-Rückkopplung in einem geschlossenen Kreislauf. Drehgeber dienen als sensorisches Rückgrat dieser Architektur, indem sie Echtzeit-Winkelpositionsdaten an Motorsteuerungen liefern. Dank dieser Rückkopplung kann das System schnelle Korrekturen vornehmen, um Drift, Zittern oder Vibrationen zu unterdrücken, selbst wenn das UAV in Bewegung ist oder von Windturbulenzen beeinflusst wird.

Die Encoder der AMT-Serie von Same Sky sind für die nahtlose Integration in kardanische UAV-Stabilisierungssysteme konzipiert und bieten einen hochauflösenden digitalen Ausgang, eine geringe Stromaufnahme und eine per Software programmierbare Auflösung. So können die Entwicklungsingenieure die Empfindlichkeit der Rückkopplung auf die dynamischen Anforderungen der Anwendung abstimmen, sei es für die schnelle, präzise Verfolgung bei Überwachungsmissionen oder für feine, fließende Bewegungen bei der Luftbildfotografie. Durch die Anpassung der Encoderauflösung an die mechanischen Parameter und das Steuersystem des kardanischen Systems können die Ingenieure die Gesamtstabilität verbessern, Überschwingen minimieren und die Leistung der Nutzlast über eine Reihe von Betriebsbedingungen optimieren.

Bild: Encoder liefert Positionsdaten in EchtzeitAbbildung 1: Encoder liefern Positionsdaten in Echtzeit, so dass kardanischen Systeme die Bewegung aktiv korrigieren und die Kameraausrichtung während des Flugs stabilisieren können. (Bildquelle: Same Sky)

Anwendungsschwerpunkt: Landwirtschaftliche Dosiersysteme

In der Präzisionslandwirtschaft werden UAVs zunehmend eingesetzt, um in Großbetrieben Düngemittel, Pestizide, Herbizide und sogar Saatgut auszubringen. Diese Systeme zielen darauf ab, den Ressourcenverbrauch und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, indem sie nur die Bereiche behandeln, die behandelt werden müssen - oft mit variablen Anwendungsstrategien, die auf Echtzeit-Felddaten basieren. Zu den Nutzlastsystemen in diesen Drohnen gehören:

  • Motorisierte Dosierventile: Drehgeber sorgen für eine genaue Betätigung der Klappenmechanismen zur Steuerung von Zeit und Dosierung.
  • Pumpen für Flüssigkeitsanwendungen: Die Rückmeldung der Wellenposition regelt die Pumpendrehzahl, um eine konstante Durchflussmenge zu gewährleisten.
  • Rotierende Sprühgeräte: Die encodergesteuerte Steuerung sorgt für eine gleichmäßige Verteilung unabhängig von Fluggeschwindigkeit, Windverhältnissen oder Geländewinkel.

AMT-Drehgeber unterstützen diese Präzisionssysteme, indem sie eine zuverlässige Bewegungsrückmeldung liefern, die eine adaptive Reaktion auf Echtzeit-Umgebungsfaktoren ermöglicht. Bei korrekter Integration in KI-gestützte oder GPS-koordinierte Steuerungssysteme tragen diese Encoder dazu bei, die Abdeckungsgleichmäßigkeit zu maximieren, Abfall zu minimieren und die agronomischen Ergebnisse zu verbessern.

Warum AMT-Encoder für UAV-Nutzlasten geeignet sind

Die AMT-Drehgeberserie von Same Sky wurde mit Blick auf die Umwelt- und Leistungsanforderungen moderner elektromechanischer Systeme entwickelt. Aufgrund mehrerer wichtiger Eigenschaften eignen sie sich besonders gut für die Integration von UAVs:

  • Kapazitive Abtastung: Im Gegensatz zu optischen Drehgebern arbeiten AMT-Drehgeber mit kapazitiver Technologie, die besonders unempfindlich gegenüber Staub, Schmutz und Vibrationen ist und sich daher ideal für luftgestützte Systeme eignet, die im Freien arbeiten. Lesen Sie den Blog von Same Sky zum Vergleich von kapazitiven, magnetischen und optischen Encodern.
  • Niedrige Leistungsaufnahme: Diese Encoder wurden für energieempfindliche Anwendungen entwickelt und minimieren die Stromaufnahme, so dass ein längerer UAV-Betrieb mit begrenzten Batteriereserven möglich ist. Lesen Sie den Blog von Same Sky zum Thema Energiesparen in der mobilen Robotik.
  • Software-programmierbare Auflösung: Ingenieure können die Auflösung digital konfigurieren, um den spezifischen Präzisionsanforderungen jedes Teilsystems gerecht zu werden - von der schnellen Betätigung bis zur Feinwinkelstabilisierung.
  • Kompaktes, modulares Design: AMT-Drehgeber sind in verschiedenen Formfaktoren und Wellenkonfigurationen erhältlich, was die mechanische Integration vereinfacht und das Rapid Prototyping in größenbeschränkten Gehäusen unterstützt.
  • Verlässlichkeit: Da es keine optischen Scheiben und weniger bewegliche Teile gibt, vertragen diese Drehgeber mechanische Stöße besser und sind widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse als herkömmliche optische Lösungen.
  • Flexible Ausgangsoptionen: Inkremental-, Absolut- und Kommutierungssignale gewährleisten die Kompatibilität mit einer Reihe von Motorsteuerungstopologien, von bürstenlosen Kardansystemen bis zu hybriden Servosystemen.

Diese Eigenschaften bilden zusammen eine vielseitige Encoder-Plattform, die den mechanischen, elektrischen und umweltbedingten Anforderungen von UAV-Nutzlast-Subsystemen gerecht wird.

Abschließende Gedanken

Da UAVs immer speziellere und anspruchsvollere Aufgaben übernehmen, müssen die von ihnen getragenen Systeme in realen Einsatzumgebungen eine konsistente und realitätsnahe Leistung erbringen. Subsysteme für Nutzlasten, sei es zur Bildstabilisierung, zur Dosierung der Saatgutausgabe oder für neue Anwendungen, sind auf eine präzise Bewegungssteuerung angewiesen, und das beginnt mit einer zuverlässigen Rückmeldung.

Die Encoder der AMT-Serie von Same Sky bieten Ingenieuren eine flexible, robuste und effiziente Lösung, die auf die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt im UAV-Design zugeschnitten ist. Mit kapazitiver Abtastung, niedrigem Stromverbrauch und anpassungsfähigen mechanischen Konfigurationen bilden diese Encoder eine leistungsstarke Grundlage für die nächste Generation von Luftfahrtsystemen.

Haftungsausschluss: Die Meinungen, Überzeugungen und Standpunkte der verschiedenen Autoren und/oder Forumsteilnehmer dieser Website spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen, Überzeugungen und Standpunkte der DigiKey oder offiziellen Politik der DigiKey wider.

Über den Autor

Image of Jeff Smoot

Jeff Smoot, VP für Apps Engineering und Motion Control bei Same Sky

Artikel bereitgestellt von Jeff Smoot von Same Sky.