HF-Induktivitäten

Würth Elektronik bietet seine Keramik- und Ferrit-HF-Induktivitäten der Serien WE-KI, WE-RFI, WE-RFH, WE-MK, WE-TCI und WE-CAIR an

Abbildung: HF-Induktivitäten von Würth ElektronikDie Induktivität der HF-Induktivitäten von Würth Elektronik bleibt über einen weiten Frequenzbereich charakteristisch. Die gleichbleibende Leistungscharakteristik ist für Anwendungen wie HF-Filter, VCOs, Phasenschieber und Verzögerungsschaltungen erforderlich. Darüber hinaus können HF-Induktivitäten implementiert werden, um HF-Signale in bestimmten Schaltpfaden zu reduzieren. Es gibt zahlreiche Merkmale, die bei der Auswahl von Komponenten für HF-Anwendungen berücksichtigt werden müssen, da keine idealen Komponenten existieren. Und HF-Induktivitäten bilden hier keine Ausnahme. Aufgrund von Störeffekten werden die Eigenschaften der Induktivität von Verlusten und Frequenzabhängigkeit beeinflusst. Die Eigenresonanzfrequenz (SRF) ist ein Parameter, der die Bandbreite und damit das Frequenzverhalten bestimmt. Die Eigenresonanzfrequenz wird durch verschiedene Konstruktionstechnologien und die Frequenzabhängigkeit der parasitären Kapazität der Anschlussflächen vorgegeben. Über der Eigenresonanzfrequenz kann die Induktivität aufgrund der charakteristischen Dominanz der parasitären Kapazität nicht als Induktivität implementiert werden.

Würth Elektronik bietet HF-Produkte in zwei Typen: Keramik und Ferrit. Die Keramik-Induktivitäten sind als drahtgewickelte, Dünnfilm- und Mehrschicht-Komponenten erhältlich. Die Ferrit-Induktivitäten bieten eine hohe Strombelastbarkeit, die sich für hohe Frequenzen eignet. Die verschiedenen Eigenschaften und Anwendungsgebiete basieren auf den unterschiedlichen Konstruktionstechnologien der Induktivitäten. Die folgenden Induktivitäten sind von Würth Elektronik erhältlich:

  • Drahtgewickelt: Basierend auf der Drahtwickeltechnologie heben sich diese Induktivitäten durch einen hohen Gütefaktor und eine hohe Strombelastbarkeit ab. Ein Vorteil dieser Komponenten ist der niedrige DC-Widerstand.
    • Keramik-Induktivitäten WE-KI: Sie bieten einen hervorragenden Q-Faktor und höchstmögliche Eigenresonanzfrequenzen von bis zu 12,7 GHz. Sie sind in den Größen 0402, 0603A, 0603C, 0805A, 0805C und 1008A erhältlich.
    • Ferrit-Induktivitäten WE-RFI und WE-RFH: Ähnliche Produkte, mit der Ausnahme, dass die WE-RFH eine höhere Strombelastbarkeit besitzt und nur in einer Größe (1008) erhältlich ist, während die Serie WE-RFI in zwei Größen (0805A und 1008A) geliefert werden kann.
  • Mehrschicht: Die Serie WE-MK erfüllt die Forderung nach weiter reichender Miniaturisierung und ist daher in kleinen Gehäusegrößen von 0201, 0402, 0402, 0603 und 0603A erhältlich. Sie sind thermisch stabil und zeigen über einen großen Temperaturbereich hinweg keinerlei Induktivitätsschwankungen.
  • Dünnschicht: Die Serie WE-TCI zeichnet sich durch äußerste Genauigkeit aus, die zu einem Produkt mit extrem engen Toleranzen führt. Toleranzen von etwa 2 % und 1 % sind auf Anfrage erhältlich, sodass ein präzises Anwendungsverhalten ermöglicht wird. Sie sind in den Größen 0201 und 0402 erhältlich.
  • Luftspule: Die Serie WE-CAIR zeichnet sich durch einen extrem hohen Gütefaktor, einen Niederfrequenzbereich (Q > 100) und eine hohe Temperaturstabilität sowie eine extrem hohe Resonanzfrequenz und einen höheren garantierten Nennstrom als andere HF-Induktivitäten aus. Sie ist in den Größen 1322, 3136, 1340, 4248 und 3168 erhältlich.
Merkmale der drahtgewickelten Induktivitäten WE-KI Anwendungen
  • Hohe Qualität
  • Induktivitätstoleranzen: 5 % (2 % auf Anfrage)
  • Hohe Temperaturstabilität
  • Empfohlenes Lötverfahren: Reflow
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 125 °C
  • Kundenspezifische Designs auf Anfrage erhältlich
  • Hochfrequenz-Anwendungen
  • HF-Transceiver/-Kommunikation
  • Sat-Empfänger
  • Set-Top-Boxen
  • Breitband-Signalübertragung
  • Bluetooth®
  • Wireless LAN
Merkmale der drahtgewickelten Induktivitäten WE-RFI Anwendungen
  • Hohe Temperaturstabilität
  • Empfohlenes Lötverfahren: Reflow
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 85 °C
  • Kundenspezifische Designs auf Anfrage erhältlich
  • Speziell für HF-Anwendungen entwickelt
  • RFID
  • Niederfrequenz-Funkanwendungen (schlüssellos)
Merkmale der drahtgewickelten Induktivitäten WE-RFH Anwendungen
  • Hohe Temperaturstabilität
  • Empfohlenes Lötverfahren: Reflow
  • Hohe Induktivitätswerte
  • Hohe Ströme
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 85 °C
  • Speziell für HF-Anwendungen entwickelt
  • Ideal für Telekommunikationsanwendungen
Merkmale der Mehrschicht-Keramik-SMD-Induktivitäten WE-MK Anwendungen
  • Wicklungen auf Keramikträger aufgedruckt
  • Extrem hohe Eigenresonanzfrequenz > 17 GHz
  • Induktivitätstoleranz von 5 %; ±0,3 nH
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 120 °C
  • Induktivität ist über den gesamten Temperaturbereich stabil
  • Empfohlenes Lötverfahren: Reflow/Wellenlöten
  • Hochfrequenzschaltungen
  • Bluetooth
  • Wireless LAN
  • Filterschaltungen
  • Oszillatoren
  • Pager
  • Laptops
  • PCMCIA-Karten
Merkmale der Dünnschicht-Chip-Induktivitäten WE-TCI Anwendungen
  • Hohe Eigenresonanzfrequenz
  • Enge Toleranzen von 2 % (1 % auf Anfrage) oder ±0,1 nH sowie kleine Induktivitätswerte
  • Überlegene Temperaturstabilität
  • Induktivität ist in Hochfrequenzschaltungen äußerst stabil
  • Kleine Induktivitätswerte
  • Empfohlenes Lötverfahren: Reflow
  • Betriebstemperatur: 40 °C bis 125 °C
  • Mobiltelefone
  • Pager
  • GPS-Produkte
  • Wireless LAN
  • Kommunikationsgeräte
  • HF-Transceiver-Module
Merkmale der Luftspulen WE-CAIR Anwendungen
  • Induktivitätswerte von 1,65 nH bis 120 nH
  • Extrem hoher Gütefaktor > 100
  • Hohe Eigenresonanzfrequenz
  • Hohe Nennströme von bis zu 3,5 A
  • Induktivitätstoleranz: 5 % und 10 %
  • Pick-and-Place-bestückbar
  • Gute Lötbarkeit (verzinnte Anschlussstifte)
  • Betriebstemperatur: -40 °C bis 125 °C
  • Speziell für HF-Anwendungen
  • Ideal für Hochstromanwendungen
  • Breitband-Filter
  • HF-Entkopplung

WE-RFI SMD Wire Wound Ferrite Inductor

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
FIXED IND 470NH 500MA 950MOHM SM744760247AFIXED IND 470NH 500MA 950MOHM SM1506 - Sofort$0.41Details anzeigen
FIXED IND 560NH 450MA 1.1OHM SMD744760256AFIXED IND 560NH 450MA 1.1OHM SMD699 - Sofort$0.41Details anzeigen
FIXED IND 680NH 400MA 1.2OHM SMD744760268AFIXED IND 680NH 400MA 1.2OHM SMD0 - Sofort$0.30Details anzeigen
FIXED IND 820NH 300MA 1.5OHM SMD744760282AFIXED IND 820NH 300MA 1.5OHM SMD2256 - Sofort$0.41Details anzeigen
FIXED IND 1UH 180MA 2.13 OHM SMD744760310AFIXED IND 1UH 180MA 2.13 OHM SMD1857 - Sofort$0.41Details anzeigen

WE-TCI Thin Film Chip Inductors

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
FIXED IND 1NH 700MA 100 MOHM SMD744901010FIXED IND 1NH 700MA 100 MOHM SMD11366 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 1.2NH 700MA 100MOHM SM744901012FIXED IND 1.2NH 700MA 100MOHM SM2419 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 1.5NH 700MA 200MOHM SM744901015FIXED IND 1.5NH 700MA 200MOHM SM8920 - Sofort$0.23Details anzeigen
FIXED IND 1.8NH 560MA 200MOHM SM744901018FIXED IND 1.8NH 560MA 200MOHM SM9337 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 2.2NH 440MA 300MOHM SM744901022FIXED IND 2.2NH 440MA 300MOHM SM12074 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 2.7NH 440MA 300MOHM SM744901027FIXED IND 2.7NH 440MA 300MOHM SM721 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 3.3NH 380MA 400MOHM SM744901033FIXED IND 3.3NH 380MA 400MOHM SM7567 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 3.9NH 340MA 500MOHM SM744901039FIXED IND 3.9NH 340MA 500MOHM SM7472 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 4.7NH 320MA 600MOHM SM744901047FIXED IND 4.7NH 320MA 600MOHM SM6334 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 5.6NH 280MA 700MOHM SM744901056FIXED IND 5.6NH 280MA 700MOHM SM9305 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 6.8NH 260MA 900MOHM SM744901068FIXED IND 6.8NH 260MA 900MOHM SM2467 - Sofort$0.38Details anzeigen
FIXED IND 10NH 200MA 1.3 OHM SMD744901110FIXED IND 10NH 200MA 1.3 OHM SMD4465 - Sofort$0.38Details anzeigen
Veröffentlicht: 2013-12-19