Jacinto™-Prozessor TDA4VM

Prozessor von Texas Instruments enthält Deep-Learning-Engine sowie Signal- und Bildverarbeitungsbeschleuniger

Abbildung: Jacinto™-Prozessor TDA4VM von Texas InstrumentsDer TDA4VM von Texas Instruments ist ein Prozessorbaustein, der auf der evolutionären Architektur Jacinto 7 basiert, für erweiterte Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuganwendungen konzipiert wurde und auf der umfassenden Marktkenntnis von TI aufbaut. Mit einer einzigartigen Kombination aus hoher Rechenleistung, Deep-Learning-Engine und dedizierten Beschleunigern für die Signal- und Bildverarbeitung in einer zielgerichteten Architektur, die funktionale Sicherheit gewährleistet, eignet sich dieser Prozessor gut für industrielle Anwendungen wie Robotik, maschinelles Sehen, Radar und mehr. Der TDA4VM bietet eine hohe Rechenleistung für herkömmliche und Deep-Learning-Algorithmen mit einem branchenführenden Leistungsverhältnis und einem hohen Maß an Systemintegration, um Skalierbarkeit und Kostensenkung für fortschrittliche Automobilplattformen zu ermöglichen, die mehrere Sensormodalitäten in zentralisierten Steuergeräten oder eigenständigen Sensoren unterstützen. Zu den wichtigsten Kernen gehören DSP der nächsten Generation mit Skalar- und Vektorkernen, dedizierte Deep-Learning- und herkömmliche Algorithmusbeschleuniger, Arm®- und Grafikprozessoren für allgemeine Berechnungen, ein integriertes Bildgebungssubsystem der nächsten Generation, ein Videocodec, Ethernet-Hubs und isolierte Mikrocontrollerinseln. Der Baustein wird durch Kfz-taugliche Sicherheits-Hardware-Beschleuniger geschützt.

Der hochmoderne C7x-DSP vereint die branchenführenden DSP- und EVE-Kerne von TI in einem einzigen, leistungsfähigeren Kern und bietet zusätzlich Gleitkomma-Vektorberechnungsfunktionen, die eine Abwärtskompatibilität für älteren Code ermöglichen und gleichzeitig die Softwareprogrammierung vereinfachen. Der Matrix-Multiplikations-Beschleuniger ermöglicht eine Leistung von bis zu acht TOPS bei sehr geringem Stromverbrauch, wenn er bei der für Automobile typischen schlimmstmöglichen Sperrschichttemperatur von +125 °C betrieben wird. Die speziellen Hardware-Beschleuniger für erweiterte Fahrerassistenzsysteme/autonome Fahrzeuge bieten eine Bildvorverarbeitung sowie Entfernungs- und Bewegungsverarbeitung ohne Beeinträchtigung der Systemleistung.

Die separate Zwei-Kern-Cluster-Konfiguration des Arm Cortex®-A72 ermöglicht Multi-OS-Anwendungen mit minimalem Bedarf an einem Software-Hypervisor. Bis zu sechs Arm Cortex-R5F-Subsysteme ermöglichen zeitkritische Verarbeitungsaufgaben auf niedriger Ebene, so dass der Arm Cortex-A72 für andere Aufgaben verfügbar bleibt. Der integrierte Grafikprozessor 8XE GE8430 bietet bis zu 100 GFLOPS und ermöglicht ein dynamisches 3D-Rendering für eine erweiterte Anzeige. Das Bildgebungssubsystem der 7. Generation von TI bietet die Flexibilität, ein breiteres Spektrum an Sensoren abzudecken, unterstützt eine höhere Bittiefe und verfügt über Funktionen für analytische Anwendungen. Die integrierten Diagnose- und Sicherheitsfunktionen unterstützen Integritätsstufen bis ASIL-D/SIL-3, während die integrierten Sicherheitsfunktionen den Schutz von Daten vor Angriffen bieten. Für Systeme, die eine hohe Datenbandbreite benötigen, sind ein PCIe-Hub und ein Gigabit-Ethernet-Switch sowie CSI-2-Ports enthalten, um den Durchsatz für viele Sensoreingänge zu unterstützen. Außerdem enthält der TDA4VM eine Mikrocontrollerinsel, die einen externen Systemmikrocontroller überflüssig macht.

Merkmale/Funktionen
  • Kerne des Prozessors:
    • C7x-Gleitkomma- und Vektor-DSP
    • Matrix-Multiplikations-Beschleuniger für tifes Lernen: bis zu acht TOPS (8b) bei 1,0 GHz
    • Bildverarbeitungsbeschleuniger mit Bildgebungssubsystem und mehreren Bildverarbeitungshilfsbeschleunigern
    • Tiefen- und Bewegungsverarbeitungsbeschleuniger
    • Zwei-Kern-Arm-Cortex-A72-Mikroprozessor-Subsystem (64 Bit): bis zu 2,0 GHz
    • Sechs Arm-Cortex-R5F-Mikrocontroller: bis zu 1,0 GHz
    • Zwei C66x-Gleitkomma-DSPs
    • 3D-Grafikprozessor PowerVR® Rogue 8XE GE8430
    • Speziell entwickelte Verbindungsstruktur, die nahezu maximale Verarbeitungsleistung unterstützt
  • System-on-Chip-Architektur (SoC)
  • Begleit-Energiemanagement-ICs TPS6594-Q1
  • Gezielt auf funktionale Sicherheit ausgerichtet (bei ausgewählten Teilenummern)
  • Speichersubsystem
  • Anzeigesubsystem
  • Serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstellen
  • Kfz-Schnittstellen
  • Audioschnittstellen: zwölf serielle Mehrkanal-Audioschnittstellenmodule
  • Flash-Speicher-Schnittstellen
  • Videobeschleunigung
Anwendungen/Zielmärkte
  • Erweiterte Rundumsicht-Parkhilfesysteme
  • Autonome Sensorfusions-/Erfassungssysteme, einschließlich Kameras, Radare und LiDAR-Sensoren
  • Mono- und Multisensor-Frontkamerasysteme
  • Elektronische Speieglsysteme der nächsten Generation
  • Mobile Industrieroboter (AGV/AMR) mit Sicherheitsfunktionen
  • Maschinelles Sehen
  • Intelligenter Einzelhandel
  • Intelligente Einkaufswagen
  • Bauwesen und Landwirtschaft
  • Verteilte KI-BOXEN
  • Einplatinencomputer
  • Steuerungen für Geländefahrzeuge
  • Industrie-PCs mit KI

TDA4VM Jacinto™ Processors

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
NEXT GENERATION SOC FAMILY FOR LTDA4VM88TGBALFRNEXT GENERATION SOC FAMILY FOR L491 - Sofort$149.79Details anzeigen
NEXT GENERATION SOC FAMILY FOR LTDA4VM88TGBALFRQ1NEXT GENERATION SOC FAMILY FOR L214 - Sofort$137.04Details anzeigen
Veröffentlicht: 2022-05-17