Die quarzlose SimpleLink-Multiprotokoll-Funk-MCU von Texas Instruments mit 2,4 GHz und integrierter TI-Bulk-Acoustic-Wave-(BAW)-Resonatortechnologie, die Thread, Zigbee®, Bluetooth®5.1 Low Energy, IEEE 802.15.4, IPv6-fähige Smart Objects (6LoWPAN), proprietäre Systeme einschließlich des TI-15.4-Stacks (2,4 GHz) und gleichzeitigen Multiprotokollbetrieb durch den dynamischen Multiprotokollmanager-(DMM)-Softwaretreiber unterstützt. Die integrierte BAW-Resonatortechnologie macht externe Quarze überflüssig, ohne die Latenzzeit oder Frequenzstabilität zu beeinträchtigen. Die Komponente CC2652RB ist für die drahtlose Kommunikation mit geringem Stromverbrauch und fortschrittliche Erfassung in Gebäudesicherheitssystemen, HLK-Systemen, Medizintechnik, Elektrowerkzeugen, drahtgebundenen Netzwerken, tragbarer Elektronik, Heimkino und -Unterhaltung sowie angeschlossenen Peripheriegeräten optimiert.
Merkmale
- Leistungsstarker 48-MHz-Arm®-Cortex®-M4F-Prozessor
- Bewertung nach EEMBC-CoreMark®: 148
- Programmierbarer In-System-Flash; 352 kB RAM
- ROM für Protokolle und Bibliotheksfunktionen: 256 KB
- Cache-SRAM: 8 KB
- SRAM mit extrem geringer Verlustleistung: 80 KB
- Debugging über 2-polige cJTAG und JTAG
- Unterstützung von Funk-Upgrades (OTA)
- Extrem energieeffizienter Sensorcontroller mit 4 KB SRAM
- TI-RTOS, Treiber, Bootloader, Bluetooth-5-Low-Energy-Controller und IEEE 802.15.4 MAC im ROM
- RoHS-konformes Gehäuse: RGZ VQFN48, 7 mm x 7 mm (31 GPIOs)
- Digitale Peripheriegeräte können an die GPIOs geroutet werden
- Extern: integrierter akustischer Volumenwellenresonator (BAW), chipintegrierter Abwärts-DC/DC-Wandler
- Großer Versorgungsspannungsbereich: 1,8 V bis 3,8 V
- Sensorcontroller, Energiesparmodus, 2 MHz, Endlosschleife (30,8 µA)
- Sensorcontroller, Aktivmodus, 24 MHz, Endlosschleife (808 µA)
- Standby: 0,94 µA (Echtzeituhr ein, 80 kB RAM- und CPU-Datenrückhalt)
- Funkbereich:
- HF-Transceiver: 2,4 GHz
- Ausgezeichnete Empfängerempfindlichkeit
- Programmierbare Ausgangsleistung bis zu +5 dBm
- Geeignet für Systeme, die den weltweiten Funkfrequenzvorschriften entsprechen
Anwendungen
- ISM/SRD-Systeme (2.400 MHz bis 2.480 MHz) mit einer Empfangsbandbreite von bis zu 4 kHz
- Gebäudeautomatisierung: Brandschutzsysteme, Videoüberwachung und Aufzüge/Rolltreppen
- Netzinfrastruktur: intelligente Zähler, Netzkommunikation und andere alternative Energien
- Industrieller Transport, Bestandsüberwachung
- Fabrikautomatisierung und -steuerung
- Medizintechnik
- Elektronische Verkaufsstellen (EPOS), elektronische Regaletiketten (ESL)
- Persönliche Elektronik: Spiele und Wearables (nicht medizinisch)