Einzellenakku-Ladegerät bq25606

Texas Instruments präsentiert das Standalone-3-A-Schnellladegerät bq25606 mit hoher Eingangsspannung und Ladepfad

Das Ladegerät bq25606 von Abbildung: Einzellenakku-Ladegerät bq25606 von Texas InstrumentsTexas Instruments ist ein hoch integrierter Standalone 3-A-Schaltmodus-Akku-Lademanager und Systemladepfadmanager für einzellige Li-Ion und Li-Polymer-Akkus. Der niederohmige Leistungspfad optimiert den Schaltmodusbetrieb, reduziert die Akkuladezeit und verlängert die Akkulebensdauer während der Entladephase.

Der bq25606 ist ein hochintegrierter Standalone 3-A-Schaltmodus-Akku-Lademanager und System-Ladepfadmanager für Einzellen-Li-Ion und -Li-Polymer-Batterien. Es bietet eine schnelle Aufladung und unterstützt hohe Eingangsspannung für eine breite Palette von Standalone-Ladegeräten und tragbaren Geräten. Der niederohmige Leistungspfad optimiert den Schaltmodusbetrieb, reduziert die Akkuladezeit und verlängert die Akkulebensdauer während der Entladephase. Seine Eingangsspannung und Stromregelung liefern maximale Ladeleistung zum Akku. Die Lösung ist hoch integriert mit Eingangs-Sperr-FET (RBFET, Q1), High-Side-Schalt-FET (HSFET, Q2), Low-Side-Schalt-FET (LSFET, Q3) und Akku-FET (BATFET, Q4) zwischen System und Akku. Sie integriert auch die Bootstrap-Diode für den High-Side-Gatterantrieb für eine vereinfachte Systementwicklung.

Das Gerät unterstützt eine Vielzahl von Eingangsquellen, einschließlich Standard-USB-Host-Anschluss, USB-Ladeanschluss und USB-kompatiblen Hochspannungsadapter. Das Gerät setzt die Standard-Eingangsstromgrenze auf Basis der eingebauten USB-Schnittstelle. Das Gerät ist kompatibel mit der USB-2.0- und USB-3.0-Leistungsspezifikation mit Eingangsstrom und Spannungsregelung. Wenn die eingebaute USB-Schnittstelle des Gerätes feststellt, dass der Eingangsadapter unbekannt ist, wird die Eingangsstromgrenze des Gerätes durch den ILIM-Pin-Einstellwiderstandswert bestimmt. Das Gerät erfüllt auch die USB-On-the-Go(OTG)-Betriebsleistungsspezifikation indem es 5,15 V auf V BUS liefert bei konstanter Strombegrenzung bis zu 1,2 A.

Das Leistungspfadmanagement regelt das System etwas oberhalb der Akkuspannung, sinkt aber nicht unter 3,5 V Mindestsystemspannung. Mit dieser Funktion hält das System den Betrieb auch dann, wenn der Akku vollständig entleert oder entfernt ist. Wenn die Eingangsstrom- oder -spannungsgrenze erreicht ist, reduziert das Leistungspfadmanagement automatisch den Ladestrom auf Null. Wenn die Systembelastung weiter ansteigt, entlädt der Strompfad den Akku, bis der Systemleistungsbedarf erfüllt ist. Dieser Ergänzungsmodus verhindert eine Überlastung der Eingangsquelle.

Das Gerät initiiert und vervollständigt einen Ladezyklus ohne Software-Steuerung. Es erkennt die Batteriespannung und lädt die Batterie in drei Phasen auf: Vorkonditionierung, Konstantstrom und Konstantspannung. Am Ende des Ladezyklus beendet das Ladegerät automatisch den Ladestrom, wenn dieser unterhalb einer voreingestellten Grenze liegt und die Akkuspannung höher als der Ladeschwellenwert ist. Wenn der voll aufgeladene Akku unter den Ladeschwellenwert fällt, startet das Ladegerät automatisch einen weiteren Ladezyklus.

Das Ladegerät bietet verschiedene Sicherheitsmerkmale für die Akkuaufladung und den Systembetrieb, einschließlich Negativ-Temperaturkoeffizienten-Thermistor-Überwachung des Akkus, Ladesicherheitstimer sowie Überspannungs- und Überstromschutz. Die thermische Regulierung reduziert den Ladestrom, wenn die Sperrschichttemperatur 110 °C überschreitet. Die STAT-Ausgabe meldet den Ladezustand und eventuelle Fehlerzustände.

Die Gerätefamilie ist im 24-poligen 4-x-4-mm-QFN-Gehäuse erhältlich.

Merkmale
  • Hochleistungs-1,5 MHz-Synchron-Schaltmodus-Ladegerät mit Abwärtsregler
    • 92% Ladewirkungsgrad bei 2 A ab 5-V-Eingang
    • Optimiert für USB-Spannungseingang (5 V)
  • Unterstützt USB OTG
    • Aufwärtswandler mit bis zu 1,2 A Ausgang
    • 92% Steigerung der Effizienz bei 1 A Ausgang
    • Genaue Konstantstrombegrenzung (CC)
    • Soft-Start bis 500 μF kapazitive Belastung
    • Ausgangskurzschlussschutz
  • Einzeleingang unterstützt USB-Eingangs- und Hochspannungsadapter
    • Unterstützt Eingangsspannungsbereich von 3,9 V bis 13,5 V bei absoluter maximaler Eingangsspannung von 20 V
    • Maximalleistungs-Tracking durch Eingangsspannungsgrenze bis 4,6 V (VINDPM)
    • Die VINDPM-Schwelle verfolgt automatisch die Batteriespannung
    • Automatische Erkennung von USB- SDP-, DCP- und Nicht-Standardadaptern

Anwendungen

  • EPOS, tragbare Lautsprecher, E-Zigaretten
  • Tragbare Internetgeräte und Zubehör
  • 200 nS schnelle Abschaltung der optionalen externen OVPFET-Eingangsspannung bis 40 V
  • Hohe Batterieentladung mit 19,5-mΩ-Akkuentladungs-MOSFET
  • Enges V DC-(NV DC)-Strompfadmanagement
    • Instant-on funktioniert ohne Akku oder bei tief entladenem Akku
    • Idealdioden-Betrieb im Akku-Ergänzungsmodus
  • Die hohe Integration umfasst alle MOSFETs, Stromerfassung und Loop-Kompensation
  • Niedriger Akku-Leckstrom von 58 μA mit Systemspannungs-Standby
  • Hohe Genauigkeit
    • ±0,5 % Ladespannungsregelung
    • ±6% Ladestromregelung bei 1,2 A und 1,8 A
    • ±5% Eingangsstromregelung bei 0,5 A, 1,2 A und 1,8 A
  • Sicherheit
    • Akkutemperaturerfassung für Lade- und Aufwärtsmodus
    • Thermische Regelung und thermische Abschaltung
    • Eingangs-UVLO und Überspannungsschutz

bq25606 Single Cell Battery Charger

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungStrom - LadestromProgrammierbare FunktionenFehlerschutzVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
IC BATT CHG LI-ION 1CELL 24VQFNBQ25606RGETIC BATT CHG LI-ION 1CELL 24VQFNKonstant - programmierbar-Übertemperatur, Überspannung, Kurzschluss935 - Sofort$3.17Details anzeigen
IC BATT CHG LI-ION 1CELL 24VQFNBQ25606RGERIC BATT CHG LI-ION 1CELL 24VQFNKonstant - programmierbar-Übertemperatur, Überspannung, Kurzschluss3723 - Sofort$2.34Details anzeigen

Evaluation Module

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR BQ25606BQ25606EVM-772EVAL BOARD FOR BQ256061 - Sofort$101.91Details anzeigen
Veröffentlicht: 2017-08-30