Corcom-RFI-Filtertechnologie von TE Connectivity
TE Connectivity (TE) ist ein weltweit führendes Unternehmen in EMI/RFI-Filterlösungen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Corcom-RFI-Filtertechnologien für elektronische Geräte. Gegründet im Jahr 1955 mit der Einführung der ersten verfügbaren Auswahl von standardisierten Filterprodukten, wurde der Name Corcom weltweit bekannt. TE führt dieses Vermächtnis heute weiter mit den Schwerpunkten Entwicklung und Herstellung von Produkten höchster Qualität. TE bietet einen Katalog mit über 70 Corcom-Filterserien, die Lösungen für Ihre EMI- oder RFI-Signalprobleme bieten und für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen geeignet sind.
- Industrieanlagen und -ausrüstung
- Medizintechnik
- Beleuchtung
- Gewerbliche und Gebäudeausrüstung
- Haushaltsgeräte
- Elektrische/elektronische Komponenten
- Instrumentierung und Messtechnik
Industrieanlagen und -ausrüstung
Anwendungen: Maschinen-/numerisch gesteuerte Motoren, Sicherheitssysteme, Sprach- und Datennetzwerke, individuelle Metallverarbeitung, Halbleiterproduktion, wissenschaftliche und Labormesssysteme, Produkte für Batteriehersteller, elektronische Bauteilefertigung, Montage- und Testsysteme
Serie SK (3 bis 40 A): Hochleistungsfilter der K-Serie

Merkmale/Funktionen
- Entwickelt, um leitungsgebundene Störungen für Geräte, die FCC/EN-Spezifikationen entsprechen müssen auf akzeptable Grenzwerte zu reduzieren
- Nutzt deutlich höhere Bauteilwerte als die universelle K-Serie, was sie besser geeignet macht für Geräte mit Leitung gegen Erde und Leitung gegen
- Leitungsgebunden Emissionen einschließlich derjenigen mit Schaltnetzteilen
- ESK6C und VSK6C integrieren separate Massekreisinduktivitäten um das Geräte-Chassis bei HF-Frequenzen von der Netzleitungserdung zu isolieren
Details anzeigen
EP/VP-Serie (3 bis 20 A): RFI-Filter für die Rauschunterdrückung in Schaltnetzteilen

Merkmale/Funktionen
- Zweistufiger Filter bietet eine hohe Einfügedämpfung
- Gut geeignet zur Erfüllung von CISPR 22 A und
- FCC Teil 15J, Klasse B
- Das EP-Modell erfüllt die Anforderungen für sehr geringen Leckstrom
- Versionen mit 7 A und 12 A bieten eine optimale Packungsgröße
Details anzeigen
W-Serie (3 bis 20 A): Mehrzweck-RFI-Filter für Emissionskontrolle und industrielle Umgebungen mit starkem Rauschen

Merkmale/Funktionen
- Effektive Kontrolle der Emissionen in Anlagen mit SCR- und T2L-Schaltungen zur Einhaltung von FCC Teil 15, Abschnitt J und EN55022, Stufe A, bis 150 kHz
- Bietet eine N = 4 ("Dbl. L") Leitung-zu-Erde-Impedanz für Gleichtakt- und eine N = 5 ("Dbl. Pi") Impedanz für Leitung-zu-Leitung-Differenzsignalinterferenzen
- Konzipiert für den Einsatz bei hoher Geräteimpedanz bei HF-Frequenzen
- Zweistufige Konstruktion bietet hervorragende Unterdrückung bei hohen Frequenzen
Details anzeigen
Medizintechnik
Anwendungen: Patientenüberwachungsgeräte, diagnostische Geräte, Dialysegeräte, Blutanalysegeräte, Inkubatoren, Krankenhausbetten, Zahnärztliche Ultraschall-Reinigungsgeräte, Blutinfusionspumpen, Tropfausrüstung, Schlafapnoe-Ausrüstung
H-Serie (3 bis 20 A): RFI-Netzfilter für Geräte zur Gesundheitsfürsorge gemäß UL2601

Merkmale/Funktionen
- Minimaler Leckstrom, geeignet für medizinische Geräte
- Schaltung mit zwei Bauelementen bietet grundlegende EMI-Dämpfung oberhalb von 1 MHz
- Erhältlich mit einer internen Massekreisinduktivität (C-Suffix-Versionen) zur Isolierung des Geräte-Chassis von der Netzleitungs-Erdung bei Radiofrequenzen
- Flanschmontage ist gleich der der EC-, ED- und EF-Serie
- Kapazitiver Ausgang (siehe EAH-, EBH- und EJH-Serie für kapazitiven Eingang)
Details anzeigen
HT-Serie (3 bis 20 A): Leistungsstarke RFI-Netzfilter für medizintechnische Geräte

Merkmale/Funktionen
- Entwickelt, um eine signifikante Dämpfung der RFI-Störungen im Frequenzbereich von 10 kHz bis 30 MHz zu liefern
- Größen- und kosteneffektiv
Details anzeigen
P-Serie (3 bis 10 A): Das CHAMELEON®-Adaptermodul für allgemeine, Hochleistungs- oder medizinische Anwendungen, erhältlich in gefilterten und ungefilterten Konfigurationen

Merkmale/Funktionen
- Aufsteck- oder Flanschmontage
- C14-Netzzuführung nach Standard IEC 60321-1
- Mit Nordamerikanischer und metrischer Absicherungs-Möglichkeit
- Zwei Spannungs-Auswahlmöglichkeiten (für 4 Spannungen, siehe M-, L- oder LA-Serie)
- Optionaler DPST Ein-/Aus-Schalter
- Filteroptionen für allgemeine Zwecke, medizinische und Hochleistungs-EMI-Filterung
- H-Modelle bieten empfindlichen Schutz bei minimalem Leckstrom und eignen sich für die Patientenversorgung und medizinische Geräte ohne Patientenkontakt.
Details anzeigen
Beleuchtung
Corcom-Filterserie FB

TE Connectivity hat die neue Netzfilterserie Corcom FB eingeführt. Die Netzfilter der Serie FB wurden speziell für Beleuchtungseinrichtungen, Leuchtstofflampen und entsprechende Vorschaltgeräte konzipiert und sind für den Einsatz bei 277 V AC bzw. DC geeignet. Die kompakte Größe dieses Filters ermöglicht eine Montage in die meisten Standardbeleuchtungsschienen. Der Nennstrombereich reicht von 0,5 A bis 5 A. Die Serie FB bietet eine gute Dämpfung im Bereich zwischen 100 kHz und 30 MHz. Diese Komponenten entsprechen den Vorgaben der Industrienorm UL 935 für Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen.
Anwendungen/Zielmärkte
- Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
- LED-Anzeigen
- Büro- und Krankenhausbeleuchtung
- Architektonische Beleuchtung
- Instrumentenbeleuchtung
- Außenbereichs-Leitsysteme
- UV-Härtungslampen
- Industrielle Anwendungen mit geringer Stromaufnahme (AC oder DC)
Erfahren Sie mehr Details anzeigen
Corcom-Filterserie FBL

TE Connectivity erweitert die Produktlinie der FB-Serie um neue Teilenummern, die mit FBL gekennzeichnet sind. FBL ist Teil der FB-Serie und richtet sich an Anwendungen, die eine Standard-EMI-Performance benötigen. LED-Treiber verfügen über unterschiedliche Stufen der integrierten Filterung, aber wenn sie an eine Last angeschlossen sind, reicht die Filterung möglicherweise nicht aus, um die leitungsgeführten Emissionen zu dämpfen. Die FB-Serie bietet standardmäßige Filterung über die mit FBL bezeichneten Filter und eine hohe Performance über die mit FB bezeichneten Filter. Darüber hinaus können Beleuchtungsanwendungen höhere Ströme erreichen, und die 10-A- und 20-A-Versionen der FBL-Produkte erfüllen diese Anforderungen. Entwickelt für Beleuchtungsanwendungen, die 277 V AC oder 277 V DC erfordern.
Merkmale/Funktionen
- Überlegene Gleichtakt- und hochwertige Differenzmodus-Dämpfung
- Kleinere Gehäusegrößen als die EP-Serie
- Größen- und kosteneffektiv
- ET-Modelle können helfen, sehr niedrige Anforderungen bezüglich Leckströmen zu erfüllen
Details anzeigen
Corcom-LED-Beleuchtungsfilter MRI

Die Corcom-LED-Beleuchtungsfilter MRI von TE Connectivity (TE) zielen auf MRT-Räume (MRT: Magnetresonanztomographie) ab, in denen LED-Treiber der Klasse II zur Stromversorgung der LED-Lichter in einem MRT-Raum verwendet werden. Die LED-Beleuchtungsfilter MRI befinden sich außerhalb des abgeschirmten MRT-Raums und beseitigen leitungsgebundene elektromagnetische Interferenzen (EMI) zwischen 10 kHz und 1 GHz mit einer leistungsstarken dreistufigen Dämpfungsschaltung, die die Einfügungsdämpfung auf 100 dB erhöht. Die Stromversorgung im MRT-Raum muss mit sauberer Energie erfolgen, damit die Hersteller von OEM-Beleuchtungseinrichtungen die von den MRT-Geräteherstellern geforderten niedrigen Rauschpegel einhalten können. Für Installateure stehen die MRI-LED-Beleuchtungsfilter als direkter Ersatz zur Verfügung. Sie sind in 2-, 3- und 4-Kanal-Versionen erhältlich und bieten die Skalierbarkeit, die für die Entwicklung von Leuchten für ihre Kunden erforderlich ist. Dies ermöglicht es dem Auftragnehmer auch, die richtige Anzahl von Stromkreisen für eine bestimmte Installation auszuwählen.
Anwendungen/Zielmärkte
- Räume für Magnetresonanztomographie
Vorteile
- Die verfügbaren Optionen sind skalierbar und preisgünstig
- Kompatibel mit Treibern für 40 V, 3 A
- Bietet sowohl Differenz- als auch Gleichtakt-Rauschfilterung
- Dämpft EMI in einem weiten Frequenzbereich
- Der Filter ist gegen abgestrahltes Rauschen geschützt
- Hervorragende Wahl für Treiber mit hohem Rauschpegel
Details anzeigen
Gewerbliche und Gebäudeausrüstung
Anwendungen: Klimatechnik, Beleuchtung, Automaten, Sicherheitssysteme, Rolltreppen, Aufzüge, Kleine Baumaschinen
SK-Serie (3 bis 40 A): Hochleistungsfilter der K-Serie

Merkmale/Funktionen
- Entwickelt, um leitungsgebundene Störungen für Geräte, die FCC/EN-Spezifikationen entsprechen müssen auf akzeptable Grenzwerte zu reduzieren
- Nutzt deutlich höhere Bauelementwerte als die universelle K-Serie, und macht sie besser geeignet für Ausrüstung mit Leitung-zu-Erdung- und Leitung-zu-Leitung-Emissionen, einschließlich derjenigen mit Schaltnetzteilen
- ESK6C und VSK6C integrieren separate Massekreisinduktivitäten um das Geräte-Chassis bei HF-Frequenzen von der Netzleitungserdung zu isolieren
Details anzeigen
T-Serie (3 bis 20 A): Hochleistungsfilter für Schaltnetzteile

Merkmale/Funktionen
- Überlegene Gleichtakt- und hochwertige Differenzmodus-Dämpfung
- Kleinere Gehäusegrößen als die EP-Serie
- Größen- und kosteneffektiv
- ET-Modelle können helfen, sehr niedrige Anforderungen bezüglich Leckströmen zu erfüllen
Details anzeigen
R-Serie (1 bis 20 A): Zweistufiger Allzweckfilter

Merkmale/Funktionen
- Doppel-T-Profil-RFI-Filter sorgt für erstklassige Leistung
- Gut geeignet für niedrige Impedanzlasten, wenn rauschbelastete RFI-Umgebungen vorliegen.
- Kontrolliert gepulste, kontinuierliche und/oder intermittierende Störsignale
- ER-Modelle bieten geringen Leckstrom ohne Verschlechterung der Einfügedämpfung
Details anzeigen
Haushaltsgeräte
Anwendungen: Haushaltsgroßgeräte, Kühlschrank/Gefrierschrank, Herd/Backofen, Waschmaschine/Trockner, Getränkemaschinen, Handgeräte und Werkzeuge, Farbesprühgeräte, Staubsauger
WG-Serie (16 A): Kostengünstige Filter hoher Leistung für Haushaltsgeräte

Merkmale/Funktionen
- Kostengünstig
- Röhrenförmiges Design
- WGA-, WGB- und WGC-Versionen, entwickelt, um Leckstrom-Erfordernissen zu entsprechen, die bei festsitzenden Apparaturen auftreten, die nicht einfach von einem Ort zum anderen bewegt werden können
- WGD-, WGE- und WGF-Versionen, entwickelt, um Leckstrom-Erfordernissen zu entsprechen, die bei Apparaturen auftreten, die einfach von einem Ort zum anderen bewegt werden können
- Erhältlich in verschiedenen Varianten
Details anzeigen
G-Serie (6 bis 10 A): Hochleistungsfilter für Schaltnetzteile ab 50 kHz

Merkmale/Funktionen
- Entwickelt, um hervorragende Dämpfung für die meisten digitalen elektronischen Geräte zu bieten
- Breiter Frequenzbereich von 20 kHz bis 30 MHz
- Platz- und kostensparende Lösung
- Entwickelt, um EN55022 Stufe A und FCC Teil 15J Klasse B zu entsprechen
Details anzeigen
K-Serie (1 bis 60 A): Allzweckfilter für Lasten mit hoher Impedanz

Merkmale/Funktionen
- Geeignet für hohe Impedanzlasten
- Geeignet für Anwendungen, bei denen gepulste, kontinuierliche und/oder intermittierende RFI-
- Störungen vorhanden sind
- EK-Modelle erfüllen die sehr niedrigen Leckstrom-Anforderungen für tragbare VDE-Geräte und medizinische Geräte ohne Patientenkontakt
- Erhältlich mit Erdleitungs-Induktivität (Drossel)
Details anzeigen
Elektrische/elektronische Komponenten
Anwendungen: Kabelbaum-Baugruppen
L-Serie (2 bis 6 A): Netzeingangsmodule mit RFI-Netzfilter für allgemeine oder medizinische Anwendungen

Merkmale/Funktionen
- Netzeingangsmodul mit Schalter oder Sicherung
- Schaltung mit zwei Elementen bietet erweiterte EMI-Dämpfung ähnlich EAB-Eingangsfiltern
- Nordamerikanische oder metrische Sicherungshalter
- Erhältlich mit minimalem Leckstrom für medizinische Anwendungen (HL-Modelle)
Details anzeigen
B-Serie (1 bis 30 A): Allzweck-RFI-Netzfilter

Merkmale/Funktionen
- Klein und preiswert
- Allgemeine Anwendungen
- Große Auswahl an Terminierungs-Optionen
- Erfüllt Anforderungen für geringen Leckstrom für tragbare VDE-Geräte und medizinische Geräte ohne Patientenkontakt
Details anzeigen
EEJ-Serie (1 bis 20 A): Kompakte RFI-Filter der nächsten Generation bis zu 20 A, einschließlich EJS-Modelle für Einrastmontage und EJH- & EJM-Modelle für medizinische Anwendungen

Merkmale/Funktionen
- Kompakter EMI-Filter mit C14-Eingang nach IEC 60320-1
- Verbesserte Schaltung mit zwei Elementen bietet mittlere Dämpfung bis 30 MHz
- Kompaktes und preisgünstiges Design
- Ersetzt die meisten Versionen der ED-Serie
- Enthält 20-A-Ausführung mit Standard-C20-Eingang nach IEC 60320-1
- Verschiedene Arten der Terminierung
- Flanschbefestigung
- Erhältlich in Einschnapp- (EJS) oder medizinischen (EJH, EJHS, EJM, EJMS) Versionen
Details anzeigen
Instrumentierung und Messtechnik
Anwendungen: Prüfgeräte, Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, Synthesizer, Laborinstrumente, Wasserqualitätsmesser, Luftfeuchtigkeitstester
EP/VP-Serie (3 bis 20 A): RFI-Filter für die Rauschunterdrückung in Schaltnetzteilen

Merkmale/Funktionen
- Zweistufiger Filter bietet eine hohe Einfügedämpfung
- Gut geeignet zur Erfüllung von CISPR 22 A und
- FCC Teil 15J, Klasse B
- Das EP-Modell erfüllt die Anforderungen für sehr geringen Leckstrom
- Versionen mit 7 A und 12 A bieten eine optimale Packungsgröße
Details anzeigen
G-Serie (6 bis 10 A): Hochleistungsfilter für Schaltnetzteile ab 50 kHz

Merkmale/Funktionen
- Entwickelt, um hervorragende Dämpfung für die meisten digitalen elektronischen Geräte zu bieten
- Breiter Frequenzbereich von 20 kHz bis 30 MHz
- Platz- und kostensparende Lösung
- Entwickelt, um EN55022 Stufe A und FCC Teil 15J Klasse B zu entsprechen
Details anzeigen
P-Serie (3 bis 10 A): Das CHAMELEON®-Adaptermodul für allgemeine, Hochleistungs- oder medizinische Anwendungen, erhältlich in gefilterten und ungefilterten Konfigurationen

Merkmale/Funktionen
- Aufsteck- oder Flanschmontage
- C14-Netzzuführung nach Standard IEC 60321-1
- Mit Nordamerikanischer und metrischer Absicherungs-Möglichkeit
- Zwei Spannungs-Auswahlmöglichkeiten (für 4 Spannungen, siehe M-, L- oder LA-Serie)
- Optionaler DPST Ein-/Aus-Schalter
- Filteroptionen für allgemeine Zwecke, medizinische und Hochleistungs-EMI-Filterung
Details anzeigen
TE Connectivity, TE Connectivity (Logo) und TE sind Marken oder lizenzierte Marken der Unternehmensfamilie TE Connectivity Ltd. Andere hier erwähnte Produkte, Logos und Firmennamen sind Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.