HF-Komponenten von TDK
Fortschritt bei der Funkkommunikation durch Innovationen
Die mobile Kommunikation ist einer der weltweit am schnellsten wachsenden Märkte. Nachdem nun weltweit LTE-Mobilkommunikationsdienste (4G) installiert werden und 5G in den Startlöchern steht, müssen Smartphones zusätzlich zu den 2G- und 3G-Netzen noch mehr Frequenzbänder unterstützen, was zu einem höheren Bedarf an miniaturisierten Komponenten führt. TDK steht bei jedem dieser Schritte an der Seite der Kunden bereit, die Entwicklung und Herstellung von innovativen Produkten für die nächste Evolution der Funkkommunikation zu fördern.
Mit hochmodernen LTCC-Antennen, Filtern, Diplexern, Triplexern, Kopplern, Symmetrierglieder und vielem mehr bietet das umfangreiche Sortiment von HF-Produkten aus dem Hause TDK Schlüsseltechnologien und Lösungen für Mobilfunk und andere Drahtlosprotokolle, die in Verbraucherprodukten wie Routern, Streaming-Geräten, Wearables usw. zum Einsatz kommen. Die Produkte von TDK zeichnen sich durch ein flaches Design mit Gehäusegrößen von minimal 0,65 x 0,5 mm aus, wobei sie weiterhin branchenführende Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Außerdem verfügt TDK über eine hervorragende Bibliothek mit Entwicklungstools, Auswahlhilfen und Anwendungshinweisen, die bei der Wahl des richtigen Produkts für das nächste Projekt unterstützen.
Antennen
Die Keramik-Chipantennen der Serie ANT von TDK sind flach und kompakt mit Gehäusegrößen ab 1,6 x 0,8 mm und einer Dicke von nur 0,4 mm. Trotz ihrer geringen Abmessungen und ihrer flachen Ausführung bieten die Antennen von TDK hohe Leistung und Zuverlässigkeit mit der branchenweit kleinsten blockierten Fläche auf der Platine.
Die Antennen von TDK unterstützen mehrere Frequenzbänder einschließlich Verbindungen mit Mobilgeräten wie Smartphones, Tablets, Wearables, IoT-Geräten, intelligenten Stromzählern, intelligenten Versorgungsnetzen, Heim-Energieverwaltungssystemen (HEMS), Set-Top-Boxen, Streaming-Geräten und Spiele-Controllern.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0603 bis EIA 1008
- Frequenzen: 900 MHz bis 5,95 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- Wirkungsgrad: bis zu 80 %
- Lineare Polarisierung
- LTCC-basierte Designs
- Kompaktes, flaches Design
- Hohe Performance und Zuverlässigkeit
- Unterstützung mehrerer Frequenzbänder
- Kleinste blockierte Fläche der Branche
- Rundstrahl
Anwendungen/Zielmärkte
- 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi
- Bluetooth/BLE/Bluetooth Smart
- ZigBee
- GPS/Glonass
- LTE B40/B41
- Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC)
- Automobilelektronik
Details anzeigen
HF-Filter
Die Filter der Serie DEA von TDK wurden aus LTCC (Low Temperature Co-fired Ceramic) hergestellt und erzeugen eine Resonanzfrequenz, die bestimmte Frequenzbereiche durchlässt und andere unerwünschte Frequenzbereiche sperrt bzw. abschwächt. TDK bietet Hoch- und Tiefpassfilter sowie Bandpassfilter für Frequenzen von 5 MHz bis zu 8 GHz in verschiedenen Formen, Größen und Spezifikationen mit unterschiedlichen Anschlussstrukturen usw. an.
Filter von TDK werden in den verschiedensten Produkten für die Funkkommunikation eingesetzt, z. B. für WLAN, Bluetooth, Mobilfunk, GPS, Zigbee, WiMAX und sowohl für lizenzierte als auch für nicht lizenzierte Frequenzen. TDK arbeitet mit Chipsatz-Herstellern zusammen und kann so auf bestimmte Chipsätze abgestimmte Filter sowie universelle Standardfilter anbieten. TDK stellt Filter für unterschiedliche Produkte her, so z. B. Produkte zur Senkung der Einfügedämpfung (energiesparend) für batteriebetriebene Geräte und Hochleistungsprodukte mit hoher Dämpfung für Geräte mit Netzstromversorgung.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0202 bis EIA 1008
- Frequenzen: 5 MHz bis 5,95 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- LTCC-basierte Designs
- Kompakt und hohe Leistung
- Stabile Kennwerte
- Geringer Verlust
- Starke Dämpfung
- 2-in-1-Symmetrierglid+Filter verfügbar
Anwendungen/Zielmärkte
- 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi
- Bluetooth
- ZigBee
- LTE
- GSM
- DCS/PCS
- UMTS
- WCDMA
- WiMAX
- ISM-Bänder
Details anzeigen
Symmetrierglieder
Die Serie HHM1xxx von Symmetriergliedern aus Mehrschicht-LTCC von TDK wandeln symmetrische Signale in unsymmetrische Signale um und umgekehrt. Die Symmetrierglieder können zur Anpassung der Impedanz und somit zur Verbesserung des Wirkungsgrads von elektronischen Schaltungen verwendet werden. Die Symmetrierglieder von TDK sind in vielen Konfigurationen für Frequenzen von 673 MHz bis 5,95 GHz und mit Abmessungen von 0,6 x 0,5 mm bis 2,0 x 1,2 mm erhältlich. Sie sind ideal für den Einsatz für WLAN, Bluetooth, LTE und GSM.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0202 bis EIA 0805
- Frequenzen: 673 MHz bis 5,95 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- LTCC-basierte Designs
- Produkte mit breitem Frequenzband verfügbar
- Produkte für bestimmte HF-Bänder und Hochleistungsprodukte verfügbar
- Kompakt und hohe Leistung
- Standard-Gehäusegrößen und -Pinbelegungen für Mehrband-Platinen
- Verfügbar als 50:50 (Ohm), 75:50, 100:50 und 200:50 sowie in Konfigurationen für bestimmte Chipsätze
Anwendungen/Zielmärkte
- LTE/WCDMA/CDMA
- GSM
- Bluetooth
- Wireless LAN
- ZigBee
- WiMAX
- Nahfeldkommunikation
- UWB
Details anzeigen
Koppler
Die Mehrschicht-Richtungskoppler der Serie HHM2xxx von TDK werden zur Überwachung und Protokollierung von Signalen ohne Unterbrechung der Stromversorgung des Systems verwendet. Die Koppler von TDK werden mit einem LTCC-Prozess hergestellt. Sie haben eine niedrige Einfügedämpfung und eine hohe Isolierung. Die Koppler von TDK sind in vielen Konfigurationen für Frequenzen von 450 MHz bis 5,95 GHz und mit Abmessungen von 0,6 x 0,5 x 0,3 mm bis 1,6 x 0,8 x 0,6 mm erhältlich. Sie sind ideal für die Steuerung und Überwachung von Signalen bei MIMO- und CA-Komponenten. Die Einsatzzwecke reichen von WLAN, LTE, GSM/Mobilfunk bis zu weiteren Frequenzen, für die eine Überwachung des Signals erforderlich ist.
Merkmale/Funktionen
- Produkte mit breitem Frequenzband verfügbar
- Produkte für bestimmte HF-Bänder und Hochleistungsprodukte verfügbar
- Frequenzen: 450 MHz bis 5,95 GHz
- Gehäusegröße: EIA 0202 bis EIA 0805
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- LTCC-basierte Designs
- Kompakt und flach
- Geringe Einfügedämpfung
- Hohe Isolierung
- Verfügbar als Kombination aus LPF und Koppler sowie als 3-dB-Leistungsteiler und -kombinierer
Anwendungen/Zielmärkte
- 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN
- LTE/WCDMA/CDMA
- GSM
- Bluetooth/ZigBee
Details anzeigen
Diplexer
Bei den Diplexern der Serie DPX von TDK handelt es sich um 3-Port-Filter, die zwei von einem gemeinsamen Anschluss ausgehende Frequenzen teilen/routen. Diplexer von TDK haben eine niedrige Einfügedämpfung und eine hohe Dämpfung. Sie sind in verschiedenen Kombinationen von LPF, BPF und HPF verfügbar. Mit Abmessungen von 1,0 x 0,5 mm bis 2,5 x 2,0 mm stellen ihre kompakte Größe und hohe Leistung stabile Kennwerte für den Einsatz für 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi, Bluetooth, ZigBee, LTE und GPS dar.
Die Diplexer von TDK aus LTCC sind in vielen Ausführungen für verschiedene Frequenzen und in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Anschlüssen und Spezifikationen usw. erhältlich.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0402 bis EIA 1008
- Frequenzen: 570 MHz bis 5,95 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- LTCC-basierte Designs
- Kompakt und hohe Leistung
- Stabile Kennwerte
- Versionen mit niedrigen Verlusten
- Versionen mit hoher Dämpfung
- Kombinationen von LP, BP und HP
Anwendungen/Zielmärkte
- 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi
- Bluetooth
- ZigBee
- LTE
- LAA
- GSM
- DCS/PCS
- UMTS
- WCDMA
- WiMAX
- GPS
- UWB
Details anzeigen
Triplexer
Für die Mehrschicht-Triplexer der Serie TPX von TDK wird dasselbe LTCC-Material wie für unser umfangreiches Sortiment von Diplexern und Filtern verwendet. Die neue Serie TPX aus unserer Filterfamilie unterstützt hohe Funktionalität, eine geringe Einfügedämpfung sowie eine hohe Dämpfung in einem kompakten 8-poligen SMD-Gehäuse mit den Abmessungen 2,0 x 1,2 x 0,9 mm. Die Triplexer von TDK kommen im E/A-Teil der Antenne zur Anwendung. Sie sind zur Trennung oder Zusammenführung von Signalen mit drei verschiedenen Frequenzen beim Senden und Empfangen bestimmt. Sie werden auch in Schaltungen zur Trägerbündelung (Carrier Aggregation, CA) eingesetzt. Die Serie TPX wurde für Anwendungen mit einer Verbindungskombination aus GPS/Dualband-Wi-Fi/Bluetooth/Zigbee entwickelt. Neue TPX-Produkte werden zusätzliche Frequenzband-Kombinationen unterstützen.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0805 bis EIA 1210
- Frequenzen: 450 MHz bis 5,95 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- LTCC-basierte Designs
- Kompakt und hohe Leistung
- Stabile Kennwerte
- Geringer Verlust
- Starke Dämpfung
- Abstimmung auf 50 Ohm
Anwendungen/Zielmärkte
- 2,4-GHz- und 5-GHz-Wi-Fi
- Bluetooth
- ZigBee
- LTE
- LAA
- GSM
- DCS/PCS
- UMTS
- WCDMA
- WiMAX
- GPS
Details anzeigen
Flexield-Rauschunterdrückungsfolien
Die Flexield-Produkte der Serie IF von TDK sind flexible, stoßfeste und rauschunterdrückende Folien aus weichem magnetischen Material und Harz für dünne und kompakte Geräte. Elektromagnetische Wellen werden durch natürliche Resonanz in den in der Folie enthaltenen weichen magnetischen Materialien in Wärmeenergie umgewandelt. Dadurch werden die Wellen intern reflektiert oder es wird verhindert, dass die elektromagnetischen Wellen durch die Schirmung übertragen werden.
Mit einer umfangreichen Produktlinie, die eine ausgezeichnete Permeabilität bietet, ermöglicht Flexield Entwicklern, die Impedanzkriterien mit Leichtigkeit zu erfüllen, und liefert eine ausgezeichnete magnetische Konvergenz. Flexield-Produkte sind in einer Vielzahl von Materialkombinationen erhältlich, z. B. als reine Magnetfolie, als Magnetfolie mit leitender Kupferschicht oder mit doppelseitigem Band usw. zur exakten Anpassung an den Einsatzzweck.
Merkmale/Funktionen
- Materialdicke: 0,025 mm bis 0,20 mm
- Permeabilität bei 1 MHz: 100 bis 220
- Flächenwiderstand: mindestens 1 MΩ
- Nur wenig Reflexion im Vergleich zur Metallfolie
- Kann auf verschiedenste Abmessungen und Formen zugeschnitten werden
- Rauschunterdrückung ohne Änderung der Konstruktion
Anwendungen/Zielmärkte
- Smartphones
- Notebooks
- Fahrzeugnavigation
- RFID
- Optische Module
- Wireless LAN
- Automobilelektronik
- Festplatten
- Drahtloses Laden
Details anzeigen
Dünnschicht-HF-Produkte
Für die Produktserie TFS von TDK wird die Dünnschicht-Prozesstechnologie von TDK eingesetzt, die ursprünglich für Schreib- und Leseköpfe von Festplattenlaufwerken entwickelt wurde, um feine Muster, hohe Genauigkeit und Miniaturisierung zu erzielen. Diese Technologie wird nun für HF-Komponenten wie Filter, Diplexer, Koppler und Symmetrierglieder eingesetzt. Da der heutige Markt immer kleinere, dünnere und leistungsfähigere Produkte verlangt, ist TDK in der Lage, mithilfe der Dünnschicht-Technologie kompakte und flache HF-Komponenten mit hervorragender Leistung zu entwickeln. Ein wesentliches Merkmal des Dünnschicht-Produkts sind die geringen Toleranzen und die geringen Abweichungen zwischen den einzelnen Partien. Dünnschicht-Tiefpassfilter sind ideal für eine zusätzliche Dämpfung in einem kleinen Gehäuse ohne größeren Platzbedarf auf der Platine.
Die Dünnschicht-Produktserie von TDK eignet sich hervorragend für Mobilfunk und LTE in Smartphones und Tablets und für Technologien wie WLAN, Bluetooth und GPS.
Merkmale/Funktionen
- Gehäusegröße: EIA 0202 bis EIA 0402
- Frequenzen: 690 MHz bis 5 GHz
- Anschlusstyp: STD oder LGA
- Betriebstemperatur: -40 °C bis +85 °C
- Verfügbar als LPF, BPF, HPF, Koppler und Symmetrierglied
- Kompakt und flach nach Dünnschicht-Technologie
- Geringe Toleranzen und geringe Abweichungen zwischen den einzelnen Partien
- Hohe Performance und Zuverlässigkeit
- Geringer Verlust
- Stabile Kennwerte
- Kleine Gehäuse zur Verwendung in Frontend-Modulen
Anwendungen/Zielmärkte
- LTE
- Wireless LAN
- WiMAX
- Bluetooth
- Navigation
Details anzeigen

