Dreiphasige Hutschienennetzteile der Serien DRB120 bis DRB960
Netzteile von TDK-Lambda sind für längere Einsatzlebensdauer und Betrieb mit induktiven und kapazitiven Lasten optimiert
Die Serien DRB120-3, DRB240-3, DRB480-3 und DRB960-3 von TDK-Lambda unterstützen den wachsenden Trend hin zu Hutschienennetzteilen mit 3-Phasen-Eingang im mittleren Bereich für Anwendungen in Industrie und Prozesssteuerung. Die Serien bieten ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Preis und verbinden Zuverlässigkeit und kompakte Abmessungen mit einer Energieeinsparung von bis zu 96,3 %. Konservativ eingestufte Betriebstemperaturen für Elektrolytkondensatoren bieten eine verbesserte typische Einsatzlebensdauer von zehn Jahren. Die Serien sind mit Leistungspegeln von 120 W, 240 W, 480 W und 960 W erhältlich und bieten wahlweise Ausgänge von 12 V, 24 V, 48 V oder 72 V. Alle Modelle verfügen über die notwendigen verstärkten (Spitzen-)Nennleistungen für kapazitive Lasten. Ein niedriger Einschaltstrompegel vermeidet die unerwünschte Auslösung von Schutzschaltern. Die Einheiten können parallel geschaltet werden, um mehr Leistung zu erhalten oder für Redundanz zu sorgen. Sie bieten einen DC-Good-Relaiskontakt, die Fernaktivierung/-deaktivierung und eine Auswahl an Modellen mit Anschlussklemmen zum Schrauben oder Einstecken für die automatisierte Verdrahtung.
Die DRB-Modelle sind für eine breite Palette von Anwendungen ausgelegt, darunter industrielle Maschinen und Anlagen, herkömmliche Schaltschränke sowie Kommunikationsanlagen.
Die Einheiten besitzen einen großen Eingangsbereich von 350 VAC bis 575 VAC Sie sind in einem robusten Metallgehäuse mit Abmessungen von 55 mm (Breite) x 129 mm (Höhe) x 138,2 mm (Tiefe) bei den 120-W-/240-W-Modellen, 65 mm (Breite) x 129 mm (Höhe) x 159,3 mm (Tiefe) bei den 480-W-Modellen und 100 mm (Breite) x 129 mm (Höhe) x 171,9 mm (Tiefe) beim 960-W-Modell untergebracht. Das spart Platz auf der Hutschiene für andere Komponenten und reduziert die Kosten. Für die Verdrahtung der Ein- und Ausgänge stehen wahlweise verschiedene Schraubklemmen oder Einsteckverbinder zur Verfügung. Die DRB-Modelle bieten einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 96,3 % und eine geringe Standby-Leistungsaufnahme von <2,3 W bei Verwendung der Fernaktivierung/-deaktivierungsfunktion (Sperre). Das reduziert den Energieverbrauch und trägt zu einer gesenkten CO2-Bilanz des gesamten Systems bei. Zudem reduzieren geringere Verluste die Erwärmung in den Netzteilen und verhindern das Austrocknen von Elektrolytkondensatoren für eine lange Nutzungsdauer.
Für Stromversorgungssysteme mit einer höheren Leistung oder redundante Systeme ermöglicht der DIP-Schalter auf der Vorderseite die Stromteilung im Droop-Modus für den Parallelbetrieb. Die DRB-Serien verfügen über große einstellbare Bereiche von 11,4 V bis 15 V (12 V nominal), 22,5 V bis 29 V (24 V nominal), 45 V bis 56 V (48 V nominal) bzw. 70 V bis 85 V (72 V nominal), um die Kompensation von kabelbedingten Abfällen, ODER-verschaltete FETs oder die Einstellung auf nicht standardisierte Ausgangsspannungen zu ermöglichen. Zusätzlich zu zwei LED-Anzeigen steht ein DC-OK-Relaiskontakt für die Fernüberwachung zur Verfügung. Die Fernaktivierung/-deaktivierung ist möglich, indem eine externe Spannung an den Kontakt des Sperrrelais angelegt wird.
Die Isolierung zwischen Ein- und Ausgang beträgt 3.510 VAC, zwischen Eingang und Masse 2.210 VAC und zwischen Ausgang und Masse 1.390 VAC. Die DRB-Modelle sind konvektionsgekühlt und für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -25 °C bis +70 °C ausgelegt mit einer Leistungsminderung über +55 °C.
Die Einheiten sind nach IEC/EN/UL/CSA 62368-1, 61010-1 und 61010-2-201 zertifiziert und tragen das CE/UKCA-Zeichen gemäß den Richtlinien für Niederspannung, EMV und RoHS. Sie erfüllen EN 55011-B und CISPR11-B für abgestrahlte und leitungsgeführte Emissionen. Außerdem erfüllen die Serien die Normen EN 61000-3-2 (Klasse A) für Oberwellenströme und IEC/EN 61000-6-2 für Immunität.
- Leistungsverstärkungsfähigkeit um 50 % für bis zu 600 Sekunden
- Hoher Wirkungsgrad von bis zu 96,3 %
- Schmale Gehäuse
- Kurve B für abgestrahlte und leitungsgeführte elektromagnetische Störungen
- Langlebiger Elektrolytkondensator (normalerweise 10 Jahre)
DRB120 to DRB960 3-Phase DIN Rail Power Supplies
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Spannung - Isolation | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | DRB120-12-3-A1 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 12V 120W | 3.51 kV | 1 - Sofort | $149.85 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB120-24-3-A1 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 24V 120W | 3.51 kV | 1 - Sofort | $142.72 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB120-24-3-A0 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 24V 120W | 3.51 kV | 0 - Sofort 100 - Lagerbestand des Herstellers | $142.72 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB240-24-3-A0 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 24V 240W | 3.51 kV | 0 - Sofort 180 - Lagerbestand des Herstellers | $196.26 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB240-24-3-A1 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 24V 240W | 3.51 kV | 0 - Sofort | $196.26 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB240-48-3-A0 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 48V 240W | 3.51 kV | 1 - Sofort | $206.08 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB240-48-3-A1 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 48V 240W | 3.51 kV | 7 - Sofort 10 - Lagerbestand des Herstellers | $206.08 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB120-12-3-A0 | AC/DC DIN RAIL SUPPLY 12V 120W | 3.51 kV | 4 - Sofort 10 - Lagerbestand des Herstellers | $149.85 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB480-24-3-A1 | AC/DC CONVERTER 24V 480W | ITE (kommerziell), Labor | 20 - Sofort 80 - Lagerbestand des Herstellers | $293.81 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | DRB480-24-3-A0 | AC/DC CONVERTER 24V 480W | ITE (kommerziell), Labor | 15 - Sofort 184 - Lagerbestand des Herstellers | $293.81 | Details anzeigen |