Thermische Schutzschalter für hohe Nennströme

Bild der thermischen Trennschalter von Phoenix Contact für hohe Nennströme

Bild der thermischen Trennschalter von Phoenix Contact für hohe NennströmeZum Schutz von Geräten mit höheren Nennströmen bietet Phoenix Contact einen TCP mit 16-A- und 20-A-Steckern an. Als Erweiterung der TCP-Familie bieten diese Stecker denselben zuverlässigen Überlastschutz in einem schlanken Gehäuse. Während die originalen TCP-Stecker einen 6 mm breiten Sockel haben, benötigen diese Stecker einen 10 mm breiten Sockel, um die höheren Stromstärken aufnehmen zu können. Die Stecker passen in die Standard-Klemmleistensockel PT 10-FSI/C mit oder ohne LED-Statusanzeige. In Kombination mit den Klemmenleistensockeln können Anwendungen bis 250 VAC und 65 VDC mit einem Basisschutz ausgestattet werden. TCP-Produkte sind geeignet, um vorhandene Sicherungen durch wiederverschließbare Varianten zu ersetzen und so den Wartungsaufwand zu minimieren. Die zweiteilige Konstruktion bietet den Komfort eines einfachen Austauschs. Die Potentialverteilung kann durch den Klemmenbrückenschacht einfach realisiert werden, was den Installationsaufwand erheblich reduziert. Diese Serie bietet zwei unterschiedliche Betriebsmerkmale: Ein/Aus und Rückstellung nach Auslösung oder nur Rückstellung nach Auslösung.

Thermo-Schutzschalter bieten optimalen Schutz gegen Überlast für induktive und resistive Lasten in Leistungsverteilungssystemen, Steuerungsschränken, und sonstigen Einrichtungen. Wärmeschutzschalter sind ideal für Anwendungen, bei denen ein hoher Einschaltstrom fließt. Sie sind zum Beispiel hervorragend geeignet zum Schutz von Stellantrieben, Sensoren, Motoren, Heizelementen und Lüftern, Beleuchtung, Magnetventilen, Transformatoren und integrierten Netzwerken. Sie sind widerstandsfähig gegen hohe Anlaufströme, wie sie beim Anlassen eines Motors oder beim Einschalten eines Transformators auftreten. Thermo-Schutzschalter bieten allerdings im Vergleich zu anderen Schutztechnologien keinen schnellen Schutz gegen Kurzschluss.

Thermische Schutzschalter werden normalerweise über einen Bimetallstreifen ausgelöst. Im Falle einer Störung erhitzt sich das Bimetall und unterbricht den Stromkreis. In der Regel gilt: Je höher die Überlast, desto schneller löst der thermische Schutzschalter aus. Die Geräte können jederzeit wieder eingeschaltet werden.

Merkmale/Funktionen
  • Zulassung nach UL-Norm 1077
  • Kompaktes Design bei einer Breite von nur 10 mm
  • Passend für Flachsicherungshalter nach ISO 8820-3 (DIN72581-3)
  • Überbrückbare Version
  • Eingestuft für AC- und DC-Anwendungen

Thermal Circuit Breakers

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
THERMAL MINIATURE CIRCUIT BREAKE1324401THERMAL MINIATURE CIRCUIT BREAKE115 - Sofort
90 - Lagerbestand des Herstellers
$17.49Details anzeigen
THERMAL MINIATURE CIRCUIT BREAKE1324402THERMAL MINIATURE CIRCUIT BREAKE32 - Sofort
126 - Lagerbestand des Herstellers
$17.49Details anzeigen
FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS1088498FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS40 - Sofort
525 - Lagerbestand des Herstellers
$10.98Details anzeigen
FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS1088499FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS2 - Sofort$18.67Details anzeigen
FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS1088500FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS18 - Sofort$17.79Details anzeigen
FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS1088501FUSE MODULAR TERMINAL BLOCK, FUS0 - Sofort$18.67Details anzeigen
Veröffentlicht: 2022-11-02