Sysmac
Vollständig integrierte Automatisierungsplattform von Omron
Sysmac ist eine integrierte Automatisierungsplattform, die umfassende Kontrolle über die wichtigsten Fertigungsprozesse bietet. Die Maschinensteuerungen der Serie Sysmac NX erlauben die synchrone Steuerung aller Maschinen mit erweiterter Konnektivität. Sysmac Studio ist eine wirklich integrierte Programmumgebung, mit der sich Programme global entwickeln, bereitstellen und in Betrieb nehmen lassen. Sysmac nutzt offene internationale Netzwerkprotokolle, die für die Echtzeitausführung von Aufgaben ausgelegt wurden und so die ununterbrochene Verbindung der gesamten Architektur gewähleisten.
Mit einer Software, einer Steuerung und einer Verbindung hat Sysmac immer die Kontrolle.
- Information
- Fabrikautomatisierung
- Steuerung
- Maschinensteuerung
Weitere Informationen
Sysmac Studio ist eine einzigartige Umgebung, die Logik, Bewegung und Antriebe, Robotik, Sicherheit, Visualisierung, Erfassung und Informationstechnologien in einem einzigen Projekt integriert und so die Lernkurve und die Kosten für intraoperative Software reduziert. Teamentwicklung und integrierte Simulation sind die Schlüsselelemente, die Sysmac Studio nicht nur zu einem Entwicklungsstudio, sondern auch zu einem echten Werkzeug für die Produktivität machen. Eine Software, mit der Dinge zuverlässig erledigt werden.
Die HMI-Terminals der Familie NA werden der stets präsenten Forderung nach mehr Leistung gerecht, indem sie eine schnelle und einfache Implementierung von dynamischen, intuitiven Bedienschnittstellen ermöglichen, die die Produktivität steigern und Ausfallzeiten minimieren.
Hochentwickeltes programmierbares Terminal (HMI) der Serie NA
Robuste Architekturen für die Maschinensteuerung müssen auch dann robust bleiben, wenn sie auf die Steuerung von einzelnen Produktionslinien oder ganzen Fabriken skaliert werden. Eine zuverlässige Maschinenkommunikation, eine ganzheitliche Programmiersoftware und unmissverständlich kommunizierende Mensch-Maschine-Schnittstellen sind die Voraussetzung hierfür.
Mit der Automatisierungsplattform Sysmac erreichen Sie eine nahtlose Integration und zuverlässige Datenaggregation in der gesamten Anlage, was die Architektur einer Lösung vereinfacht und den Programmieraufwand reduziert. Eine Sysmac-Steuerung mit einer Verbindung und einer Software ermöglicht die effiziente, flexible und leistungsstarke Fertigung.
Eine Vielzahl NX-kompatibler Komponenten erfordert eine breite Auswahl von E/A-Einheiten. Mit einer Auswahl von über 120 E/A-Einheiten unterstützt das E/A-Sortiment von Sysmac NX die Verbindung mit jeder Komponente in der Produktionsstätte, wobei Sie stets die Kontrolle behalten. Sein ultraschnelles internes Bussystem ist mit dem verteilten Takt des EtherCAT-Netzwerks synchronisiert. Der daraus resultierende systemweite deterministische E/A-Betrieb ermöglicht es Maschinenbauunternehmen, die Produktionsraten und die Ausgangsqualität ihrer Maschinen zu verbessern.
Digitale E/A
Mit der Serie NX können Sie wirtschaftliche Standard-E/A-Einheiten mit hochgeschwindigkeitsfähigen Synchron-Einheiten mischen. Die digitalen Standard-E/A-Einheiten bieten 16 Verbindungen pro Gerät mit einer Auswahl von:
- 3-Draht-Sensorverbindungen mit Spannungsversorgung (4-Kanal-Einheiten)
- 2-Draht-Kontakteingänge oder -Stellantriebsausgänge (8-Kanal-Einheiten)
- 1-Draht-Verbindung für Sensoren und Stellantriebe, die bereits an eine gemeinsame Spannungsversorgung angebunden sind (16-Kanal-Einheiten)
Analoge E/A
Die Eingangssignale von analogen Sensoren, 4-20-mA-Sendern, Thermoelementen oder Widerstandsthermometern können einfach angebunden und zur Überwachung, Datenprotokollierung, Trendberechnung oder PID-Regelung verwendet werden. Die analogen Einheiten bieten Abtastzeiten von bis zu 10 µs pro Kanal und eine hohe Auflösung (1:30.000). Integrierte Filterung, Offsetkorrektur sowie Drahtbruch- und Bereichsüberschreitungserkennung gehören zu den Standardfunktionen. 12 verschiedene Thermoelement-Eigenschaften, °C/°F und eine Anzeigeauflösung von minimal 0,01 Grad sind wählbar. Mit bis zu acht Eingängen auf einer Breite von nur 12 mm gehört die Serie NX zu den kompaktesten Modulen auf dem heutigen Markt.
Die Steuerung ist die zentrale Komponente der Sysmac-Plattform und das Herzstück integrierter Automatisierungslösungen. Die universell einsetzbare, integrierte Steuerung wurde so entwickelt, dass sie die extremen Anforderungen an Logiksequenz und Datenübertragung erfüllt ohne übermäßige Kosten für die Skalierung der Software und unter Beibehaltung der Bewegungsgeschwindigkeit und -genauigkeit der Serie NX. Die Maschinensteuerungen der Serie NX verringern den Hardware-Bedarf, da die Steuerungen dieselben E/A-Verbindungen nutzen und alle mit der Software Sysmac Studio programmiert werden können.
Steuerung Sysmac NX102
Unternehmen, die ihre Kosten senken und die Programmier- und Implementierungszeit verkürzen wollen, erhalten mit der Steuerung NX102 einen Vorsprung in der Automatisierung. Diese Steuerung wurde für den Einstieg in die Automatisierung und die vollständige Handhabung der Maschinensteuerung konzipiert. Die NX102 erreicht dies durch Konnektivität über weltweit offene Industrieprotokolle wie EtherNET I/P, EtherCAT, IO-Link und CIIP Safety. Die Maschinensteuerung NX102 senkt die Kosten für die Skalierung von Hard- und Software, da alle Steuerungen der Serie NX dieselben E/A-Verbindungen nutzen und mit der Software Sysmac Studio programmiert werden können. Mit der NX102 kann die Skalierung auf die Steuerung von Produktionslinien erleichtert werden.
Steuerung Sysmac NX502
Unternehmen, die ihre Kosten senken, die Programmier- und Implementierungszeit verkürzen und gleichzeitig das Risiko von Cyberangriffen minimieren wollen, finden in der neuen NX502 eine leistungsfähige Lösung. Diese Steuerung wurde entwickelt, um die Steuerung der Produktionsanlage zu zentralisieren und zu vereinfachen. Das erreicht die NX502 mit bis zu 254 CIP-Safety-Verbindungen, bis zu 62 Bewegungsachsen, 256 EtherCAT®-Knoten, 80 MB Programmspeicher, 1-GBit/s-Ethernet/IP-Anschlüssen sowie OPC-UA und SQL als Standard.
Die Maschinensteuerung NX502 senkt die Kosten für die Skalierung von Hard- und Software, da alle Steuerungen der Serie NX dieselben E/A-Verbindungen nutzen und mit der Software Sysmac Studio programmiert werden können. Da sich Sicherheitsprogramme in nur einer Sysmac Studio-Umgebung bewähren müssen, wird auch die Programmierzeit reduziert. Die Implementierungszeit wird ebenfalls auf ein Minimum reduziert, da CIP Safety den Einsatz der NX502 dort ermöglicht, wo bereits CIP-Safety-kompatible Roboter im Einsatz sind.
Die NX502 bietet Platz für bis zu vier EIP-Karten auf der linken Seite der CPU-Einheit und senkt so die Gesamtkosten der Anlagensteuerung, da sie die Anzahl der Maschinen erhöht, die auf derselben CPU laufen können. Das liegt daran, dass jede EIP-Karte ein Subnetz erstellt, das das Netzwerk auf Maschinenniveau vom Datenbanknetzwerk und vom Netzwerk auf Werksebene abgrenzt. Jede Karte erweitert die EIP- und CIP-Safety-Verbindungen für die CPU der NX502.
Die HMI-Terminals der Familie NA werden der stets präsenten Forderung nach mehr Leistung gerecht, indem sie eine schnelle und einfache Implementierung von dynamischen, intuitiven Bedienschnittstellen ermöglichen, die die Produktivität steigern und Ausfallzeiten minimieren.
Mehrachsen-Servosteuerung
Die Steuerung und Koordinierung der Bewegung mehrerer Maschinen- und Roboterachsen ermöglicht die synchronisierte Bewegung in komplizierten Mustern und erhöht so Performance und Vielseitigkeit.
Die Steuerungen der Serie NX von Omron mit integrierter Sicherheit können dank den Standard-NX-E/A beliebig kombiniert werden.
Sicherheitsrelais G9SE
Die Sicherheitsrelais der Serie G9SE von Omron reduzieren bei Integration in eine Sicherheitslösung die Installations- und Betriebskosten. Ihre Statusanzeigen für Sicherheitsein- und -ausgänge sowie -einstellungen erleichtern die Fehlersuche und ihr schlankes Design mit schraubenlosen Klemmen an der Vorderseite ermöglicht eine schnellere Verdrahtung oder den Austausch von Sicherheitsgeräten, die an das G9SE angeschlossen sind.
Die Steuerungen der Serie NX von Omron mit integrierter Sicherheit können dank den Standard-NX-E/A beliebig kombiniert werden.
Rückverfolgungslösungen
Die Sicherheitsrelais der Serie G9SE von Omron reduzieren bei Integration in eine Sicherheitslösung die Installations- und Betriebskosten. Ihre Statusanzeigen für Sicherheitsein- und -ausgänge sowie -einstellungen erleichtern die Fehlersuche und ihr schlankes Design mit schraubenlosen Klemmen an der Vorderseite ermöglicht eine schnellere Verdrahtung oder den Austausch von Sicherheitsgeräten, die an das G9SE angeschlossen sind.
Automatisierung von Aufgaben, Ausführung komplexer Vorgänge und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Industrien zur Steigerung von Effizienz, Präzision und Produktivität.
Kollaborative Roboter TM
Die kollaborativen Roboter (Cobots) von Omron Automation sind ideal für Hersteller, die ihre Produktion steigern und die Ermüdung ihrer Beschäftigten reduzieren wollen, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wie z. B. Bestückungskontrolle, Maschinenbedienung, Montage, Palettieren, Schrauben, Kleben, Testen oder Löten. Mit der grafischen Programmierung über die Software TMFlow, der handgeführten Positionserfassung und dem integrierten Bildverarbeitungssystem lassen sich einfache Anwendungen in wenigen Minuten einrichten.
Eine Vielzahl NX-kompatibler Komponenten erfordert eine breite Auswahl von E/A-Einheiten. Mit einer Auswahl von über 120 E/A-Einheiten unterstützt das E/A-Sortiment von Sysmac NX die Verbindung mit jeder Komponente in der Produktionsstätte, wobei Sie stets die Kontrolle behalten. Sein ultraschnelles internes Bussystem ist mit dem verteilten Takt des EtherCAT-Netzwerks synchronisiert. Der daraus resultierende systemweite deterministische E/A-Betrieb ermöglicht es Maschinenbauunternehmen, die Produktionsraten und die Ausgangsqualität ihrer Maschinen zu verbessern.
Digital-E/A-Kommunikation
Mit der Serie NX können Sie wirtschaftliche Standard-E/A-Einheiten mit hochgeschwindigkeitsfähigen Synchron-Einheiten mischen. Die digitalen Standard-E/A-Einheiten bieten 16 Verbindungen pro Gerät mit einer Auswahl von:
- 3-Draht-Sensorverbindungen mit Spannungsversorgung (4-Kanal-Einheiten)
- 2-Draht-Kontakteingänge oder -Stellantriebsausgänge (8-Kanal-Einheiten)
- 1-Draht-Verbindung für Sensoren und Stellantriebe, die bereits an eine gemeinsame Spannungsversorgung angebunden sind (16-Kanal-Einheiten)
Analog-E/A-Kommunikation
Die Eingangssignale von analogen Sensoren, 4-20-mA-Sendern, Thermoelementen oder Widerstandsthermometern können einfach angebunden und zur Überwachung, Datenprotokollierung, Trendberechnung oder PID-Regelung verwendet werden. Die analogen Einheiten bieten Abtastzeiten von bis zu 10 µs pro Kanal und eine hohe Auflösung (1:30.000). Integrierte Filterung, Offsetkorrektur sowie Drahtbruch- und Bereichsüberschreitungserkennung gehören zu den Standardfunktionen. 12 verschiedene Thermoelement-Eigenschaften, °C/°F und eine Anzeigeauflösung von minimal 0,01 Grad sind wählbar. Mit bis zu acht Eingängen auf einer Breite von nur 12 mm gehört die Serie NX zu den kompaktesten Modulen auf dem heutigen Markt.

