32-Bit-ARM-Cortex-M0-Mikrocontroller LPC82x

Die Mikrocontroller-Familie mit geringer Pinzahl von NXP setzt neue Maßstäbe bei der IoT-Anwendungsvielseitigkeit

32-Bit-ARM-Cortex LPC82xDie Mikrocontroller-Familie LPC82x ist die neueste Ergänzung der ARM-Cortex-M0+-basierten LPC800-Serie von Mikrocontrollern. Die neue Familie baut auf den Kennzeichen der Serie von Leistung, Effizienz und Einfachheit mit soliden Analogfunktionen, mehr Speicher und deutlich mehr serieller Konnektivität auf, die der Serie eine dramatische Erweiterung seiner Vielseitigkeit für die heutigen hoch verbundenen, Sensor-dichten und IoT-Endknotendesigns (IoT: Internet of Things) bietet.

Die Serie LPC82x bietet:

  • Mehr Speicher: bis zu 32 KB Flash und bis zu 8 KB RAM
  • Erstklassige serielle Kommunikation: 4 I²C, 3 UART, 2 SPI
  • Hochpräzise Analog-Features: bis zu 12 Kanäle an 12-Bit-ADC, 1,2 MS/s
Merkmale

Leistungsregelung:

  • Stromverbrauch im aktiven Modus bis hinunter zu 90 µA/MHz im Stromspar-Modus mit dem IRC als Taktgeber
  • Integrierte PMU (Powermanagement-Unit) zur Minimierung des Stromverbrauchs
  • Vier Stromsparmodi: Sleep, Deep Sleep, Power-Down und Deep Power-Down
  • Aktivierung aus den Modi „Deep Sleep“ und „Power-Down“ bei Aktivität von USART-, SPI- und I²C-Peripheriegeräten.
  • Timer-gesteuerte Auto-Aktivierung aus dem „Deep Power-Down“-Modus
  • Einschalt-Reset (POR)
  • Unterspannungserkennung (BOD)

Timer:

  • Status-konfigurierbarer Timer (SCTimer/PWM) mit Eingangs- und Ausgangsfunktionen (einschließlich Erfassung und Abstimmung) für Timing- und PWM-Anwendungen. Jeder SCTimer/PWM-Eingang wird gemultiplext, um die Auswahl aus verschiedenen Eingangsquellen wie Pins, ADC-Interrupt oder Komparator-Ausgang zu ermöglichen.
  • 4-Kanal-Multiraten-Timer (MRT) für wiederholende Interrupt-Generierung bei bis zu vier programmierbaren, festen Raten
  • Auto-Wake-Up-Timer (WKT), getaktet entweder über IRC, einen internen Oszillator mit geringer Leistungsaufnahme und niedriger Frequenz oder einen externen Takteingang im immer eingeschalteten Strombereich
  • Windowed Watchdog Timer (WWDT)

Takterzeugung:

  • Interner 12-MHz-RC-Oszillator optimiert auf 1,5 % Genauigkeit, der wahlweise als ein System-Taktgeber verwendet werden kann
  • Quarz-Oszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz
  • Programmierbar Watchdog-Oszillator mit einem Frequenzbereich von 9,4 KHz bis 2,3 MHz
  • PLL ermöglicht einen CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate, ohne dass ein Hochfrequenz-Quarz erforderlich wäre. Kann über den System-Oszillator, den externen Takt-Eingang oder den internen RC-Oszillator betrieben werden
  • Takt-Ausgangs-Funktion mit Teiler, der alle internen Taktquellen reflektieren kann
  • Seriennummer zur eindeutigen Identifizierung des Bausteins
  • Einzel-Stromversorgung (1,8 V bis 3,6 V)

Anwendungen

  • Sensor-Gateways
  • Gaming-Controller
  • Systemtaktgeber
  • Einfache Motorsteuerung
  • Beleuchtung
  • Brandschutz- und Sicherheitssysteme
  • Industrie
  • 8/16-Bit-Anwendungen
  • Klimaanlagen
  • Tragbare Geräte und Wearables

Digitale Peripheriegeräte:

  • Hochgeschwindigkeits-GPIO-Schnittstelle, verbunden mit dem ARM-Cortex-M0 +-I/O-Bus mit bis zu 29 General-Purpose-I/O(GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-up/Pull-Down-Widerständen, programmierbarem Open-Drain-Modus, Eingangs-Wechselrichter und digitalem Filter. GPIO-Richtungskontrolle unterstützt unabhängiges Einstellen/Löschen/Umschalten individueller Bits.
  • Hochstrom-Quellen-Ausgangstreiber (20 mA) auf vier Pins
  • Hochstrom-Senken-Treiber (20 mA) auf zwei echten Open-Drain-Pins
  • Fähigkeit zur GPIO-Interrupt-Generation mit boolescher Muster-Abstimmungs-Funktion auf acht GPIO-Eingängen
  • Switch-Matrix für flexible Konfiguration auf jeder I/O-Pin-Funktion
  • CRC-Engine
  • DMA mit 18 Kanälen und 9 Trigger-Eingängen

Analoge Peripheriegeräte:

  • Ein 12-Bit-ADC mit bis zu 12 Eingangskanälen mit mehreren internen und externen Trigger-Eingängen und mit Abtastraten von bis zu 1,2 MS/s. Der ADC unterstützt zwei unabhängige Konvertierungs-Sequenzen
  • Komparator mit vier Eingangs-Pins und externer oder interner Referenzspannung

Serielle Peripheriegeräte:

  • Drei USART-Schnittstellen mit Pin-Funktionen, die durch die Schaltmatrix und einen gemeinsamen Fractional-Baudraten-Generator zugeordnet werden
  • Zwei SPI-Controller mit Pin-Funktionen, die durch die Schaltmatrix zugeordnet werden
  • Vier I²C-Bus-Schnittstellen. Ein I²C unterstützt Fast-Mode-Plus mit Datenraten von 1 Mbit/s auf zwei echten Open-Drain-Pins sowie den Listen-Modus. Drei I²Cs unterstützen Datenraten bis zu 400 Kbit/s auf Standard-Digital-Pins.

ROM-API-Unterstützung:

  • Bootloader
  • On-Chip-ROM-APIs für ADC, SPI, I²C, USART, Leistungskonfiguration (Leistungsprofil) und Integer-Teiler
  • Flash-in-Application-Programming (IAP) und in-System-Programming (ISP)
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +105 °C
  • Erhältlich in einem TSSOP20- und HVQFN33-Gehäuse (5 x 5)

Microcontrollers

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
IC MCU 32BIT 16KB FLASH 33HVQFNLPC822M101JHI33EIC MCU 32BIT 16KB FLASH 33HVQFN0 - Sofort$0.89Details anzeigen
IC MCU 32BIT 32KB FLASH 32HVQFNLPC824M201JHI33EIC MCU 32BIT 32KB FLASH 32HVQFN0 - Sofort$1.10Details anzeigen

Board

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
LPCXPRESSO LPC82X EVAL BRDOM13071ULLPCXPRESSO LPC82X EVAL BRD5 - Sofort$20.99Details anzeigen
Veröffentlicht: 2013-10-08