Der MCP6C02 von Microchip Technology ist ein einzelner High-Side-Strommessverstärker. Er ist speziell dafür ausgelegt, den Strom durch einen Nebenschlusswiderstand zu erfassen und diese Messung in eine proportionale Ausgangsspannung umzuwandeln. Der Verstärker verfügt über voreingestellte Verstärkungen von 20 V/V, 50 V/V und 100 V/V. Die Eingangspins unterstützen Spannungen bis 65 V. Der Ausgangsspannungsbereich wird durch einen separaten Versorgungsstift bestimmt, der 2 V bis 5,5 V überspannt, um die Anbindung an ADCs oder MCUs zu erleichtern, die bei 2,5 V, 3,3 V und 5 V betrieben werden. Die driftlose Architektur unterstützt sehr geringe Eingangsfehler, sodass ein Shunt-Widerstände mit niedrigerem Wert und geringerer Verlustleistung verwendet werden können. Dank seiner umfangreichen Ausstattung ist der MCP6C02 für die Überwachung von Batterien, die Motorsteuerung und industrielle Computeranwendungen geeignet.
Merkmale
- Eingangsspannungen (DC):
- Ausgelegt für +3,0 V bis +65 V
- Betrieb möglich bei +2,8 V bis +68 V
- Verträgt -0.3 V bis +70 V ohne Schaden zu nehmen
- Stromversorgung: +2,0 V bis +5,5 V
- Bandbreite: 500 kHz (G = 20/50), 350 kHz (G = 100)
- EMI-Filterung auf dem Chip
- Max. Eingangs-Offset:
- ±16 μV bei Verstärkung = 20
- ±14 μV bei Verstärkung = 50
- ±12 μV bei Verstärkung = 100
- Gehäuse: 6-poliges SOT-23
- Erweiterter Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C
Vorteile
- Die driftlose Architektur unterstützt sehr geringe Eingangsfehler und geringe Verlustleistung
- Stellt eine verstärkte Ausgangsspannung bereit, die proportional zum gemessenen Strom ist
- Der Referenz-Pin ermöglicht entweder eine unidirektionale oder bidirektionale Strommessung
Anwendungen
- Motorsteuerung
- Analoge Pegelwandler
- Industrielle Datenverarbeitung
- Batteriemonitore