Echtzeituhren DS1341/DS1342

Die Echtzeituhren (RTCs) DS1341 und DS1342 von Analog Devices sind Zeitmesser, die einen extrem niedrigen Standbystrom benötigen.

Abbildung: Echtzeituhren DS1341/DS1342 von Analog DevicesDie Echtzeituhren (RTCs) DS1341 und DS1342 mit niedrigem Energieverbrauch von Analog Devices sind Zeitmesser, die einen extrem niedrigen Standbystrom benötigen und somit die Lebensdauer der Stromversorgung erhöhen. Die Modelle DS1341 und DS1342 unterstützen auch Quarze mit hohem ESR-Wert; dadurch ist die Zahl der für die Geräte nutzbaren Quarze noch größer. Die DS1341 verwendet einen 6-pF-Quarz, die DS1342 einen 12,5-pF-Quarz. Für den Zugriff auf diese Komponenten wird eine serielle I²C-Schnittstelle verwendet. Zu den weiteren Merkmalen zählen zwei Uhrzeitalarme, zwei Interrupt-Ausgänge, ein programmierbarer Rechtecksignalausgang sowie ein Timeout-Mechanismus über den seriellen Bus.

Die Uhr bzw. der Kalender liefert Angaben zu Sekunden, Minuten, Stunden, Tag, Datum, Monat und Jahr. Bei Monaten mit weniger als 31 Tagen erfolgt die automatische Umstellung des Datums am Monatsende, und auch Schaltjahre werden berücksichtigt. Die Uhr kann entweder im 24-Stunden-Format oder im 12-Stunden-Format mit AM/PM-Anzeige betrieben werden.

Die Modelle DS1341 und DS1342 enthalten jeweils einen Eingang für die Synchronisation. Wenn ein Referenztakt (z. B. 60-Hz-Stromleitung oder GPS 1PPS) am CLKIN-Pin anliegt und das Eingangsbit zur Aktivierung des externen Takteingangs (ECLK) auf 1 gesetzt wurde, werden die Echtzeituhren DS1341 und DS1342 an die Frequenz des externen Takts gekoppelt. Die Genauigkeit der Uhr richtet sich dann nach der externen Taktquelle. Fällt der externe Taktgeber aus, wird die Uhr automatisch auf den Quarzoszillator umgeschaltet.

Die Bausteine sind in bleifreien, RoHS-konformen, 8-poligen µSOP- oder TDFN-Gehäusen erhältlich. Die Bausteine unterstützen einen erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C.

Merkmale
  • Niedriger Zeitmessungsstrom von 250 nA (typisch)
  • Kompatibel mit Quarz-ESR bis 100 kΩ
  • Nutzen Quarze mit CL = 6 pF (DS1341) oder CL= 12,5 pF (DS1342)
  • Betriebsspannungsbereich von +1,8 V bis +5,5 V
  • Zeiterhaltung bis minimal +1,15 V (typisch)
  • Schnelle (400 kHz) I²C-Schnittstelle
  • Bus-Timeout für blockierungsfreien Betrieb
  • RTC zählt Sekunden, Minuten, Stunden, Tag, Datum, Monat und Jahr mit Schaltjahrberücksichtigung bis 2099
  • Externe Taktquelle als Synchronisationstaktreferenz (z. B. 32 kHz, 50 Hz/60 Hz Stromleitung, GPS 1 PPS)
  • Zwei Uhrzeitalarme mit zwei Interrupt-Ausgängen
  • Programmierbarer Rechtecksignalausgang
  • Industrieller Temperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
  • Kleine 8-polige µSOP- oder TDFN-Gehäuse
Anwendungen
  • Automobiltechnik
  • Medizintechnik
  • POS-Terminals
  • Tragbare Audiogeräte
  • Tragbare Geräte
  • Telematik

DS1341 and DS1342 Real-Time Clocks

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreis
IC RTC CLK/CALENDAR I2C 8TDFNDS1341T+IC RTC CLK/CALENDAR I2C 8TDFN0 - Sofort
1250 - Lagerbestand des Herstellers
See Page for PricingDetails anzeigen
IC RTC CLOCK/CALENDAR I2C 8UMAXDS1342U+T&RIC RTC CLOCK/CALENDAR I2C 8UMAX6575 - Sofort$3.36Details anzeigen
Veröffentlicht: 2013-07-02