Schulungszentrum LabsLand

Das globale Labornetzwerk für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen

LabsLand bietet 24/7-Zugang zu echter technischer Hardware über das Internet - von FPGAs bis zu STM32-Mikrocontrollern, Arduino-Robotern und mehr. Dabei handelt es sich nicht um Simulationen oder Vorschauen - es ist die tatsächliche Hardware, die in Universitäten und Unternehmen verwendet wird und auf die jetzt per Fernzugriff zugegriffen werden kann. Sie können Code schreiben, ihn auf dem Board ausführen und die Ergebnisse in Echtzeit sehen - keine Einrichtung, keine Installation, keine lokale Hardware erforderlich. LabsLand wird sowohl im Fernunterricht als auch im Unterricht auf dem Campus eingesetzt - die Lehrkräfte verbinden es oft mit theoretischem Unterricht oder erweitern es über die lokalen Laborkapazitäten hinaus.

Beispiel einer auf einem Laptop geöffneten LabsLand-Seite

Worum geht es bei LabsLand?

LabsLand ermöglicht es Lehrkräften und Schülern, aus der Ferne auf echte Laborgeräte zuzugreifen. Die Hardware befindet sich in Universitäten und Einrichtungen auf der ganzen Welt (sie könnte sich auf einem anderen Kontinent befinden). Der Zugriff erfolgt über eine Browserschnittstelle - mit Live-Kamera, echten Bedienelementen (Tasten, Schalter, Anzeigen) und vollständiger Interaktion mit den Zielplatinen. Der Code wird in einer browserbasierten oder externen IDE geschrieben und direkt auf dem realen Gerät in Echtzeit ausgeführt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Remote-Labore von LabsLand in Bezug auf die Lernergebnisse, das Engagement der Schüler und die Flexibilität mit den traditionellen Laboren mithalten oder diese sogar übertreffen können.

Elektroniklabor Hive
LabsLand PRISM und Hive

STM32-Schulung im Selbststudium, von JEDEM Webbrowser aus

Möchten Sie mehr über die ST-Micro-Plattform erfahren? Sehen Sie sich den Udemy-Kurs von LabsLand hier an unter Verwendung des STM32WB55-Boards. Programmieren Sie mit der webbasierten IDE von Keil und laden Sie die Binärdatei direkt auf das Board, ohne dass eine Installation erforderlich ist.

Udemy Kurs-Banner

Kaufen Sie hier LabsLand-Lizenzpakete

Jedes Lizenzpaket berechtigt Sie zu einer bestimmten Sammlung von Laboren. Sie haben Zugriff auf Labore zum Erlernen von Mikrocontrollern, Labore zum Erlernen von FPGAs, MINT-Labore und vieles mehr. Informieren Sie sich über hier über die Kollektionen:

Lizenz für 6 Monate, 1 Benutzer Elektronisch zugestellt

LCAL9001

Alle Labore Lizenz für 6 Monate

Lizenz für 6 Monate, 1 Benutzer Elektronisch zugestellt

LCAL0003

Schülerlabor Elektronik, Lizenz für 6 Monate

Lizenz für 6 Monate, 1 Benutzer Elektronisch zugestellt

LCAL0004

Studentenlabor STM32, Lizenz für 6 Monate

Lizenz für 6 Monate, 1 Benutzer Elektronisch zugestellt

LCAL2001

Ultraconc-Labore für die Wissenschaft, Lizenz für 6 Monate

Wie kann ich meine eigene LabsLand-Ausrüstung hosten?

Möchten Sie Ihr eigenes Fernlabor einrichten? LabsLand PRISM4 ist die richtige Plattform dafür. Der PRISM4 ist eine schlüsselfertige Lösung, mit der Sie Ihr eigenes Remote-Hardware-Labor hosten können. Es verfügt über ein robustes Gehäuse mit Netzteilen, Kameras und Geräten für den Anschluss des Remote-Labors an das LabsLand-Netzwerk.

Informieren sie sich hier über die Hardware Kaufen Sie den PRISM4 hier

LabsLand bietet auch LabsLand Hive an, eine Plattform für das Hosting echter analoger Elektroniklabore aus der Ferne. Die Schüler bauen und testen Schaltungen mit realen Komponenten - Widerstände, Kondensatoren, Dioden und mehr -, die über relaisbasierte Matrizen verbunden sind, wobei reale Messungen von Oszilloskopen, Funktionsgeneratoren und Multimetern ausgegeben werden. All das ist über einen Browser zugänglich, mit Live-Video und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Einrichtungen, die ein HIVE hosten, erhalten vorrangigen Zugang, volle Kontrolle und die Möglichkeit, skalierbaren, praxisnahen analogen Unterricht ohne Einrichtungs- oder Wartungsaufwand anzubieten.

Welche Zielplatinen werden derzeit unterstützt?

Unterstützte Boards von DigiKey-Lieferanten