Entdecken Sie die XENSIV™-Sensoren

Sensoren von Infineon bieten menschenähnliche Sensorik für ein besseres Kontextbewusstsein

Abbildung: Sensoren der Produktreihe XENSIV™ von Infineon TechnologiesXENSIV-Sensorlösungen von Infineon ermöglichen einfache Benutzerinteraktionen mit allen Arten von intelligenten Geräten. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Technologie unaufdringlich und nahtlos in das Leben der Menschen integriert ist. Dank branchenführender Technologien eignen sich die Sensoren von Infineon perfekt für verschiedene Einsatzbereiche, einschließlich Unterhaltungselektronik.

Digitaler barometrischer Luftdrucksensor der Produktreihe XENSIV

Die Familie digitaler barometrischer Luftdrucksensoren von Infineon ist dank ihres kleinen Formfaktors, ihrer hohen Präzision und ihrer geringen Leistungsaufnahme die beste Wahl für Mobilgeräte und am Körper getragene Geräte. Die Shield2Go-Boards von Infineon bieten ein einzigartiges Kunden- und Evaluierungserlebnis, da die Boards mit einem Luftdrucksensor DPS368 ausgestattet sind und mit einer einsatzbereiten Arduino-Bibliothek geliefert werden.

Merkmale/Funktionen
  • Gehäuseabmessungen: 8-poliges LGA, 2,0 mm x 2,5 mm x 1,0 mm
  • Betriebsbereich:
    • Druck: 300 hPa bis 1200 hPa
    • Temperatur: -40 °C bis +85 °C
    • Genauigkeit: ±0,002 hPa (oder ±0,02 m)
  • Relative Genauigkeit: ±0,06 hPa (±0,5 m)
  • Absolute Genauigkeit: ±1 hPa (oder ±8 m)
  • Temperaturgenauigkeit: ±0,5 °C
  • Durchschnittliche Stromaufnahme: 1,7 µA
    • Druckmessung: bei 1 Hz
    • Abtastrate, Standby: 0,5 µA
  • Integriertes FIFO
  • Schnittstelle: I²C und SPI (beide mit optionalem Interrupt)
Anwendungen/Zielmärkte
  • Smartwatches und Wearables
    • Bewegungsverfolgung
  • Haushaltsgeräte
    • Luftstromregelung
  • Smartphones
    • Navigation
  • Drohnen
    • Flugstabilität

Analoges MEMS-Mikrofon XENSIV IM73A135

Das analoge MEMS-Mikrofon XENSIV IM73A135 von Infineon setzt neue Leistungsmaßstäbe bei MEMS-Mikrofonen. Ein erstklassiges Signal-Rausch-Verhältnis von 73 dB und ein hoher akustischer Überlastungspunkt von 135 dBSPL ermöglichen eine klare Audioaufnahme der leisesten und lautesten Geräusche. Mit dem IM73A135 können Entwickler eine hohe Audioleistung erreichen, die bisher nur mit Elektret-Kondensermikrofonen möglich war, und gleichzeitig von den Vorteilen der MEMS-Technologie profitieren.

Das KIT_IM73A135V01_FLEX ist ein Flex-Kit, das eine einfache und unkomplizierte Evaluierung der MEMS-Mikrofone XENSIV IM73A135 ermöglicht. Auf jedem Flexboard ist ein Mikrofon des jeweiligen Typs montiert. Ein Flexboard kann mit dem mitgelieferten Adapterboard über einen sechspoligen ZIF-Steckverbinder einfach an einen Audiotestaufbau angeschlossen werden. Jedes Kit enthält fünf Flexboards und ein Adapterboard.

Merkmale/Funktionen
  • Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen: IP57
  • Empfindlichkeit bei 1 kHz, 94 dBSPL(dBFS): -38 ±1 dBV
  • Signal-Rausch-Verhältnis:
    • 73 dB(A) bei 2,75 V
    • 71 dB(A) bei 1,60 V
  • Akustischer Überlastungspunkt (Klirrfaktor 1/10 %): 132/135 dBSPL
  • Stromverbrauch:
    • 170 µA bei 2,75 V
    • 70 µA bei 1,60 V
  • Niederfrequenzdämpfung: 20 Hz
  • Gruppenlaufzeit bei 1 kHz: 2 µs
  • Versorgungsspannung: 1,52 V bis 3,00 V
  • Schnittstelle: analog-differenziell
  • Anschluss an der Unterseite: vorhanden
  • Gehäusemaße: 4,0 mm x 3,0 mm x 1,2 mm
Vorteile
  • Sehr geringes Eigenrauschen/sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis
  • Wählbare Modi
  • Doppelmembran-Kapsel-Technologie mit Eindringschutz auf Mikrofonebene
  • Äußerst geringe Verzerrungen (Klirrfaktor) auch bei hohen Schalldruckpegeln
  • Hoher Dynamikbereich und sehr hohe akustische Überlastungspunkte
  • Sehr enge Phasen- und Empfindlichkeitsabstimmung zwischen Teilen
  • Flacher Frequenzgang mit geringer Niederfreuquenzdämpfung
  • Ultraniedrige Gruppenlaufzeit
Anwendungen/Zielmärkte
  • Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung
  • Intelligente Lautsprecher
  • Konferenzlauftsprecher

XENSIV-MEMS-Mikrofone

Die XENSIV-MEMS-Mikrofone von Infineon führen eine Leistungsklasse ein, die mit niedrigem Eigenrauschen (Signal-Rausch-Verhältnis), großem Dynamikbereich, geringen Verzerrungen und hohem akustischen Überlastungspunkt die bisherigen Grenzen der Audiokette überwindet. Die Beliebtheit von sprachgesteuerten Benutzeroberflächen und die Verwendung von Audioaufnahmen zum Austausch von Informationen und Erfahrungen nehmen dramatisch zu. Die Leistung der Mikrofone begrenzt jedoch oft das Potenzial der heutigen hochmodernen Geräte. Mit Infineon Audiohub Nano können die digitalen PDM-XENSIV-MEMS-Mikrofone von Infineon evaluiert werden.

Merkmale/Funktionen
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 69 dB(A)
  • Weniger als 1 % Verzerrungen bei 128 dBSPL (akustischer Überlastungspunkt: 130 dBSPL)
  • Digitale (PDM)-Schnittstelle mit 6 µs Gruppenlaufzeit bei 1 kHz
  • Enge Empfindlichkeits- (-36 ±1 dB) und Phasentoleranzen (±2°)
  • Niederfrequenzdämpfung: 28 Hz
Vorteile
  • High-Fidelity- und Fernfeld-Audioaufnahme
  • Abgestimmte, rausch- und verzerrungsfreie Audiosignale für fortschrittliche Audiosignalverarbeitung
  • Ultraniedrige Gruppenlaufzeit für latenzkritische Anwendungen
  • Keine analogen Komponenten erforderlich
Anwendungen/Zielmärkte
  • Hochwertige Audio-Aufnahme:
    • Kameras, Camcorder, Konferenzsysteme
  • Aktive Geräuschunterdrückung
    • Headsets und Kopfhörer
  • Sprachgesteuerte Benutzeroberfläche:
    • Intelligente Lautsprecher, Hausautomatisierung und IoT-Geräte
  • Audio-Mustererkennung:
    • Vorausschauende Wartung, Sicherheitssysteme oder Sicherheit

XENSIV-Radarsensoren

Die 24-GHz- und 60-GHz-Radarsensoren von Infineon decken ein breites Spektrum von Verbraucherelektronik- und IoT-Anwendungen ab. Im Gegensatz zu anderen Bewegungserkennungstechnologien wie PIR, bietet die Radartechnologie signifikante Vorteile wie kleine Systemgrößen sowie eine höhere Genauigkeit und präzisere Messung detektierter Objekte.

Merkmale/Funktionen
  • Richtungs-, Näherungs- und Geschwindigkeitserkennung
  • Möglichkeit der versteckten Montage
  • Unter rauen Wetterbedingungen (z. B. Temperatur, Licht und Regen) betriebsfähig
  • Bewegungsverfolgung
  • Erfassung durch nicht leitfähige Materialien
  • Zielobjektpositionierung
  • An unterschiedliche Anwendungsanforderungen anpassbar
  • Präzise Positionierung mehrerer Zielobjekte in einem 3D-Raum
  • Objektklassifizierung
Anwendungen/Zielmärkte
  • Intelligente Gebäude und intelligente Häuser (IoT)
  • Servicerobotik (Staubsauger/Rasenmäher)
  • Beleuchtungssteuerung
  • Industrierobotik: Fertigungsrobotik
  • Außenbeleuchtung
  • Klimaanlagen
  • Intelligente Straßenbeleuchtung
  • Gesundheit: Vitalwertüberwachung
  • Drohnen/Multikopter
  • Wearables (am Körper getragene Elektronik)
  • Sicherheit
Tabelle: 24-GHz- vs. 60-GHz-Radarsensoren (zum Vergrößern anklicken)
    Abbildung: Sensoren der Produktreihe XENSIV™ von Infineon Technologies

60-GHz-Radarsensor XENSIV BGT60LTR11AIP

Der MMIC BGT60LTR11AIP ist ein vollständig integrierter Mikrowellen-Bewegungssensor, der Antennen im Gehäuse sowie integrierte Bewegungs- und Richtungsdetektoren enthält. Eine Zustandsmaschine ermöglicht den autonomen Betrieb der Komponente ohne externen Mikrocontroller oder weitere Signalverarbeitung. Der MMIC verfügt über vier Quad-State-Eingangsstifte, die auch in diesem autonomen Modus flexible Parabeter erlauben. Die Detektionsschwelle oder Empfindlichkeit bietet 16 verschiedene Stufen, um einen konfigurierbaren Detektionsbereich von 0,5 m bis zu 7 m mit einem typischen Radarquerschnitt für menschliche Zielobjekte zu erreichen. Die Haltezeit ist auch im autonomen Modus in 16 Stufen konfigurierbar, wodurch der Detektionsstatus von 0,1 s bis zu 30 Minuten gehalten werden kann. Die Komponente kann eine Leistungsaufnahme von weniger als 2 mW bei einstellbarem Tastverhältnis erreichen.

Diese kleine Radarlösung ist ein überzeugender, intelligenter und kosteneffizienter Ersatz für herkömmliche PIR-Sensoren, selbst in Niederleistungs- und batteriebetriebenen Produkten.

Der BGT60LTR11AIP besitzt eine hohe Empfindlichkeit und kann erkennen, ob eine Person anwesend ist und ob ein intelligentes Gerät (im Smart Home) bereit sein muss. Durch diese zuverlässige An- und Abwesenheitserkennung ermöglicht die 60-GHz-Radarkomponente von Infineon die Entwicklung wirklich intelligenter, energiesparender Geräte.

Anwendungen/Zielmärkte
  • Intelligente Gebäude
  • Intelligente Haushaltsgeräte
  • Intelligente Haussicherheits- und Alarmsysteme, einschließlich IP-Kameras
  • Bildschirme wie TVs, Monitore, Laptops oder Tablets
  • Smart-Home-Geräte
  • Beleuchtungssysteme und Beleuchtungssteuerung (hauptsächlich Innenbeleuchtung)
  • Klimaanlagen
  • Automatisierte Türöffner
  • Berührungsfreie Schalter
  • Multikopter und Drohnen

XENSIV-PAS-CO2-Sensor

Der bahnbrechende CO2-Sensor von Infineon basiert auf der photoakustischen Spektroskopie (PAS) und bietet eine hohe Performance bei geringer Größe. Der XENSIV-PAS-CO2-Sensor von Infineon kann zur Überwachung der Umgebung eingesetzt werden, um die Gesundheit, die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, aber auch um die Energieeffizienz in verschiedenen Lüftungsanwendungen zu erhöhen.

Merkmale/Funktionen
  • Außergewöhnlich kleiner Formfaktor: 14 mm x 13,8 mm x 7,5 mm
  • Genaue und robuste Leistung im ppm-Bereich: ±30 ppm ±3 % vom Messwert
  • SMD-Gehäuse in Tape-and-Reel-Verpackung
  • Erweiterte Kompensations- und Selbstkalibrierungsalgorithmen
  • Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten und Schnittstellen
Vorteile
  • Platzeinsparungen in Endprodukten der Kunden
  • Hochwertige Daten und Einhaltung von Standards für intelligente Gebäude
  • Kostengünstige Montage in hohen Stückzahlen und einfache Systemintegration
  • Plug-and-Play für kurze Markteinführungszeit
  • Flexibilität für Kunden durch Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten
Anwendungen/Zielmärkte
  • Gebäudeautomatisierung: bedarfsgesteuerte Lüftung, Lüftungsanlagen und Lufttauscher
  • Haushaltsgeräte: Luftreiniger und Klimageräte
  • Smart-Home-IoT-Geräte: Thermostate, Lautsprecher, Babyphone, persönliche Assistenten, Raumluftqualitätsmonitore und intelligente Beleuchtung
  • Landwirtschaft: Gewächshäuser und Gebäude- oder vertikale Landwirtschaft
  • Überwachung der Luftqualität in Fahrzeuginnenräumen
  • Zustandsüberwachung und vorbeugende Wartung in HLK-Anlagen

IM73A135 XENSIV MEMS Analog Microphone

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
MIC MEMS ANALOG NC -38DBIM73A135V01XTSA1MIC MEMS ANALOG NC -38DB13941 - Sofort$1.96Details anzeigen
EVAL BOARD FOR IM73A135V01KITIM73A135V01FLEXTOBO1EVAL BOARD FOR IM73A135V0113 - Sofort$61.71Details anzeigen

XENSIV™ Radar Board

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR BGT60LTR11AIPDEMOBGT60LTR11AIPTOBO1EVAL BOARD FOR BGT60LTR11AIP80 - Sofort$119.99Details anzeigen

Distance2Go Demo Board

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR BGT24LTR11N16DEMODISTANCE2GOLTOBO1EVAL BOARD FOR BGT24LTR11N1620 - Sofort$178.64Details anzeigen
SENSE2GOL PULSE BGT24LTR11 RADARDEMOSENSE2GOLPULSETOBO1SENSE2GOL PULSE BGT24LTR11 RADAR40 - Sofort$119.99Details anzeigen

BGT60LTR11AIP XENSIV 60 GHz Radar Sensor

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
IC RF TXRX+MCU ISM>1GHZ 42UF2BGABGT60LTR11AIPE6327XUMA2IC RF TXRX+MCU ISM>1GHZ 42UF2BGA7497 - Sofort$8.96Details anzeigen
EVAL BOARD FOR BGT60LTR11AIPSHIELDBGT60LTR11AIPTOBO1EVAL BOARD FOR BGT60LTR11AIP13 - Sofort$29.39Details anzeigen

XENSIV PASCO2 sensor

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BRDEVALPASCO2SENSOR2GOTOBO1EVAL BRD9 - Sofort$72.50Details anzeigen
EVAL BRDEVALPASCO2MINIBOARDTOBO1EVAL BRD78 - Sofort$25.30Details anzeigen
Aktualisiert: 2022-04-07
Veröffentlicht: 2021-06-02