Die Kraftsensoren von Honeywell Sensing bieten integrierte Stabilität und Flexibilität, um für eine verbesserte Performance in den meisten Anwendungen zu sorgen. Honeywell bietet eine breite Palette an Optionen für Kraftsensoren an, unabhängig davon, ob diese für kritische Anwendungen wie Infusion und Dialyse oder für anspruchsvolle Anwendungen wie Roboter-Endeffektoren eingesetzt werden.
Honeywell bietet Kraftsensoren mit verschiedenen Kopplungsmechanismen für eine Schnittstelle an, die für die Anwendung am besten geeignet ist: mechanisch gekoppelt (FSG, FSS und FSS-SMT), hybrid (FSA) und gelgekoppelt (1865 und TBF).
Die verschiedenen Kraftbereiche und Optionen (kompensierte, nicht kompensierte, verstärkte, unverstärkte Sensoren sowie verschiedene Größen und Preisklassen) bieten dem Kunden Flexibilität bei der Auswahl des für seine Anwendung am besten geeigneten Sensors.
Merkmale
- Messung der Zusatz- oder Reservekraft
- Widerstand von mit Silizium durchsetzten Piezowiderständen erhöht sich, wenn sie unter aufgebrachter Kraft gebogen werden
- Direkte Konzentration der Kraft auf Silizium-Sensorelement
- Änderung des Schaltkreiswiderstands führt zu entsprechendem Ausgangspegel
Anwendungen
- Medizin:
- Infusionspumpen
- Ablationskatheter
- Spritzenpumpen
- Chirurgische Robotik
- Dialysegeräte
- Industrie:
- Hochwertige Küchengeräte
- Luftbefeuchter
- Luftauffrischer
- Am Körper getragene Elektronik (Wearables)
- Geräte für physikalische Therapie
- Personenverkehr:
- Griffsteuerung
- Totmannschalter
- Intelligente Rollstühle
- Baumaschinen
- Geländefahrzeuge
- Automobiltechnik:
- Lautstärkeregler für Lenkräder