Das USB104 A7 von Digilent bietet Leistung und Vielseitigkeit im stapelbaren PC/104-Format. Das Board misst 95,89 mm x 90,17 mm und verfügt über Standard-Montagelöcher mit Abstandshaltern. Das USB104 A7 ist mit dem für industrielle Temperaturen ausgelegten Artix-7 XC7A100T von Xilinx ausgestattet. Artix® -7-Komponenten bieten die höchste Leistung pro Watt, wodurch sich das USB104 A7 ideal für Projekte mit Größen-, Gewichts- und Leistungsbeschränkungen eignet. E/A werden für integrierte LED und Drucktasten sowie über drei 12-polige Pmod-Ports bereitgestellt. Ein SYZYGY-kompatibler Zmod-Port ist ebenfalls verfügbar, der eine schnelle Signalerfassung und -erzeugung ermöglicht. Ein integrierter USB-Hub und -Controller verbindet das USB104 A7 bequem über eine einzige Verbindung mit JTAG, UART und einer parallelen Datenschnittstelle (DPTI). Die DPTI-Datenübertragungsschnittstelle bietet Host-zu-FPGA-Datenübertragung und lässt sich mit der Anwendung Adept 2 von Digilent einfach verwalten. Diese Benutzerfreundlichkeit und der schnelle Datentransfer sind besonders für bereits laufende Systeme hilfreich.
Merkmale
- FPGA Artix-7 (XC7A100T-1CSG324I) von Xilinx für industriellen Temperaturbereich
- 512 MB Mikron-DDR3 mit 16-Bit-Bus bei 800 oder 667 MT/s je nach konfigurierbarer Spannung
- Adept-DPTI/DSPI-Datenübertragungsschnittstelle für schnelle Datenübertragung vom Host zum FPGA
- Integrierter USB-Hub macht mehrere USB-Kabelverbindungen überflüssig
- Board entspricht PC/104-Formfaktor und besitzt Standard-Montagelöcher
- Stromversorgung über externen 5-V-DC-Adapter an Zylinderbuchse oder über USB-Anschluss
- Automatisches Umschalten zwischen USB- und externer Stromversorgung, mit Vorzug auf externer Versorgung
- Lastschalter NCP380 begrenzt USB-Strom auf 2 Ampere und reduziert Einschaltstrom
- 16 MB Spansion-Quad-SPI-Flash
- USB-JTAG-Programmierungsschaltkreis
- USB-UART-Brücke
- Ein Standard-SYZYGY-Anschluss (Zmod)
- Drei Standard-Pmod-Anschlüsse
Anwendungen
- Militär und Verteidigung
- Industrieautomatisierung
- Transportwesen und Automobiltechnik
- Eingebettete OEM-Anwendungen