In der heutigen, zunehmend vernetzten Welt gibt es eine starke Nachfrage für eine einfache und flexible Datenübertragung mit niedrigem Energieverbrauch. Die innovative drahtlose und batterielose Energy-Harvesting-Technologie von ZF bietet effektive Lösungen in einer Vielzahl von Umgebungen und Anwendungen. Energy-Harvesting-Anwendungen finden sich in fast allen Marktbereichen, einschließlich industrieller und Gebäudeautomation, intelligenter Wohnbereich und Medizintechnik. Diese Produkte bieten eine kostengünstige Alternative zu verdrahteten oder batteriebetriebenen Lösungen, wodurch die Notwendigkeit für Drähte, Kabel und Batterien eliminiert wird. Kompatibel mit mehreren Protokollen, werden die Produkte für den weltweiten Einsatz für 868 MHz, 915 MHz und 2,4 GHz angeboten. Da keine Batterien entsorgt werden müssen, ist die Lösung sowohl umweltfreundlich als auch wartungsfrei.
Energy Harvesting kann als "Betrieb ohne Hilfsenergie" bezeichnet werden. Statt Energie über eine integrierte Energiequelle zu erzeugen oder sie über eine externe Energieversorgung zu beziehen, verwendet der Schalter seine eigene Betätigungsmechanik, um seine eigene Energie zu erzeugen. Der Prozess der Betätigung bewegt einen Magneten um eine Spule herum, wodurch Energie erzeugt und gespeichert wird.
Die Energie wird dann per HF-Elektronik mittels eines Schaltsignals zu einem drahtlosen Empfänger übertragen. Der Vorteil des Systems ist, dass der Schalter überall, ohne die Notwendigkeit einer Verdrahtung, platziert werden kann. Über seinen gesamten Lebenszyklus erfüllt das System seine Funktion, völlig wartungsfrei und ohne die Notwendigkeit, eine Batterie zu ersetzen. Die HF-Schalter wird mit verschiedenen Eingangsparametern gespeist und ist in der Lage auf seine Umgebung zu reagieren.
| HF-Schalter für die industrielle Automatisierung |
|
PDFs |
- Generator mit oder ohne HF-Elektronik und Empfänger erhältlich
- Kleine Bauform mit hoher Energieeffizienz
- Drahtlose Datenübertragung mit 868 MHz oder 915 MHz
- Energie wird nur durch mechanische Betätigung des Schalters erzeugt
- Ebenfalls erhältlich als Wippschalter oder Drucktastenschalter
|
|
|