PocketBeagle 2

Einplatinencomputer von BeagleBoard behält Einfachheit und Flexibilität seines Vorgängers bei und bietet gleichzeitig verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen

Abbildung: PocketBeagle 2 von BeagleBoardDer PocketBeagle 2 von BeagleBoard ist eine verbesserte Version des beliebten PocketBeagle, der als ultrakompakter, kostengünstiger und leistungsfähiger Einplatinencomputer konzipiert ist. Der PocketBeagle 2 ist für Entwicklung, Ausbildung und Tüftelei ausgelegt und behält die Einfachheit und Flexibilität seines Vorgängers bei, bietet aber gleichzeitig eine verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen, um modernen Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden. Der PocketBeagle 2 ist ideal für den Entwurf von IoT-Geräten, Robotikprojekten und Bildungsanwendungen. Sein kleiner Formfaktor und sein geringer Stromverbrauch machen ihn zu einer vielseitigen Plattform für die Embedded-Entwicklung, sei es für den Prototypenbau oder die Großserienfertigung.

Der PocketBeagle 2 basiert auf dem SoC AM6254 von Texas Instruments. Seine zwei A53-Kerne können eine höhere Leistung liefern als der klassische PocketBeagle. Dieses aktualisierte Design verfügt über vorgelötete Steckleisten, einen dreipoligen JST-SH-UART-Debug-Anschluss (1 mm), einen USB-C-Anschluss, einem Cortex®-M0+-basierten Mikrocontroller MSPM0L1105 von Texas Instruments mit A/D-Wandler, 512 MB RAM und einem LiPo-Batterieladegerät.

Merkmale des SoC AM6254 von Texas Instruments
  • 64-Bit-Arm®-Cortex-A53-Mikroprozessor-Subsystem mit mehreren Kernen und bis zu 1,4 GHz
    • Vierkern-Cortex-A53-Cluster mit 512 KB gemeinsam genutztem L2-Cache mit SECDED-ECC
    • Jeder A53-Kern verfügt über 32 KB L1-DCache mit SECDED ECC und 32 KB L1-ICache mit Paritätsschutz
  • Arm-Cortex-M4F-Mikrocontroller mit einem Kern und bis zu 400 MHz
    • 256 KB SRAM mit SECDED-ECC
  • Programmierbares Echtzeit-Subsystem (PRUSS) mit zwei Kernen und bis zu 333 MHz
  • Dedizierter Geräte-/Leistungsmanager
  • Unterstützung für sicheres Booten
  • Unterstützung einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung
Merkmale des Arm-Cortex-M0+-Mikrocontrollers MSPM0L1105 von Texas Instruments
  • Arm-Cortex-M0+-Mikrocontroller mit 32 MHz
  • 32 KB Flash
  • 4 KB SRAM
  • 12-Bit-A/D-Wandler
Merkmale des Boards
  • Prozessor: SoC AM6254 von Texas Instruments
  • SDRAM-Speicher: 512 MB LPDDR4 mit 3.200 MHz
  • PMIC: TPS6521903
  • Debug-Unterstützung:
    • 3-poliger JST-SH-UART-Debug-Anschluss (1 mm/3,3 V) (mit RPI-Debug-Sonde kompatibel)
    • 10-poliger JTAG-TAG-CONNECT-Footprint
  • Stromquelle: USB-C oder Cape Header VIN (5 V bei 1 A)
  • Erweiterung: 72 Erweiterungsstiftleisten mit E/A für Stromversorgung und Batterie, Hochgeschwindigkeits-USB, acht Analogeingängen, 52 digitalen E/As und zahlreichen digitalen Schnittstellen
  • LED-Anzeigen: 1 LED für Stromversorgung, 1 LED für Laden der Batterie und 4 vom Benutzer steuerbare LEDs
  • SD/MMC-Anschluss: microSD (1,8 V/3,3 V)
  • Benutzereingang:
    • Netzschalter
    • Benutzer-/Boot-Taste
  • Leiterplatte: 55 mm x 35 mm
  • Gewicht: 12,7 g

PocketBeagle 2

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
POCKETBEAGLE 2102110780POCKETBEAGLE 2889 - Sofort$25.30Details anzeigen
Veröffentlicht: 2025-05-15