Detektions-IC MAX17332 zur Erkennung der internen Selbstentladung von Batterien

Das AccuCharge™+ModelGauge™-m5-EZ-Einzellen-Ladegerät, Ladungsanzeige und Batterieschutz MAX17332 von Analog Devices unterstützt eine schnelle Reaktion auf Systemtransienten

Abbildung des Detektions-IC MAX17332 von Analog Devices zur Erkennung der internen Selbstentladung von BatterienDer MAX17332 von ADI ist ein eigenständiges Ladegerät mit 35 μA IQ, eine Ladungsanzeige, eine Schutzkomponente und ein Detektions-IC für interne Selbstentladung für einzellige Lithium-Ionen-/Polymer-Batterien. Wenn eine Spannungsquelle vorhanden ist, reguliert der IC den Ladevorgang durch Modulation des N-FET mit der AccuCharge-Ladetechnologie. Der IC regelt die Ladespannung, den Strom und die FET-Temperatur. Das eigenständige Laden wird durch eine flexible Konfiguration im nichtflüchtigen Speicher unterstützt.

Die ideale Diodenschaltung des IC ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Systemtransienten und auf die Entfernung von Adaptern mit einem geringen Spannungsabfall über den CHG-FET.

Der IC nutzt den ModelGauge™-m5-EZ-Algorithmus, der die Kurzzeitgenauigkeit und Linearität eines Coulombzählers mit der Langzeitstabilität eines spannungsbasierten Ladestandsmessgeräts kombiniert und so eine branchenführende Genauigkeit bietet. Der IC kompensiert automatisch Zellalterung, Temperatur und Entladungsrate und liefert außerdem einen genauen Ladezustand (SoC) in Milliampere-Stunden oder Prozent über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen.

Er überwacht die Spannung, den Strom, die Temperatur und den Zustand der Batterie zum Schutz vor Über-/Unterspannung, Überstrom, Kurzschluss, Über-/Untertemperatur und Überladung sowie zum Schutz vor interner Selbstentladung unter Verwendung externer High-Side-N-FETs, um sicherzustellen, dass die Lithium-Ionen-/Polymer-Batterie unter sicheren Bedingungen arbeitet, was die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Das Evaluierungskit MAX17332X2EVKIT# (EV-Kit) ist eine komplett montierte und getestete oberflächenmontierte Platine zur Evaluierung des eigenständigen Ladegeräts, des ICs für die Ladungsanzeige mit Schutzvorrichtung und der optionalen SHA-256-Authentifizierung für Einzellen-Lithium-Ionen-/Polymer-Batterien.

IC unterstützt Anwendungen mit folgenden Funktionen:
  • Energiesparendes Laden
    • 1 mA bis 500 mA direkt aus Universal-5-V-USB
    • Keine USB-Identifizierung/Koordinierung erforderlich
  • Hochleistungs-Parallelpacks (>1000 mA)
    • Lädt Parallelpacks unabhängig voneinander
    • Verhindert das Querladen bei parallel geschalteten Batterien
    • Koordiniert externe DC/DC-Wandler mit Warnungen
    • Minimiert Ausfälle und Hitze
  • Schutz und Ladesteuerung - pack- oder hostseitig
Ressourcen

Abbildung des Detektions-IC MAX17332 von Analog Devices zur Erkennung der internen Selbstentladung von Batterien

Merkmale/Funktionen
  • Nichtflüchtig programmierbares, eigenständiges Ladegerät
    • 1 % Ladestrom, 256 Stromeinstellungen
    • 0,25 % Ladespannung, 2,42 V bis 4,8 V, konfigurierbar
    • Optionale manuelle Laderegelung
    • FET-Temperaturgrenze und Hitzeregulierung
    • Prequal-, SmartFull- und Step-Ladeoptionen
    • JEITA – 9 Temperaturregionen
  • Batteriezustand und programmierbarer Schutz
    • Überspannung/Überladestrom
    • Abhängig von der Temperatur der Region
    • Überladung/Entladung/Kurzschlussstrom
    • Über-/Untertemperatur
    • Null-Volt- oder >1,8-V-Ladeoption
    • Unterspannungs- und SmartEmpty-Schutz
  • Drucktaste für Aktivierung/Werksauslieferungsmodus (0,5 μA)
  • Wafer-Level-Gehäuse (WLP) mit 1,9 mm x 2,5 mm; 0,5 mm Rasterabstand und 15 Lotkugeln
  • ModelGauge-m5-EZ-Algorithmus
    • Prozentsatz, Kapazität, Zeit bis zur vollständigen (Ent-)Ladung und Alterung
    • Cycle+™-Altersprognose + altersabhängiges Laden
  • Dynamische Stromversorgung mit Schätzung der verfügbaren Leistung
  • SHA-256-Authentifizierung zur Verhinderung von Klonen
  • Präzisionsmessung ohne Kalibrierung
    • Strom, Spannung, Leistung, Zeit, Zyklen
    • Chip-Temperatur und zwei Thermistoren
  • Verlaufsprotokollierung und Benutzerdaten
  • Niedriger Ruhestrom
    • FETs aktiv: 35 µA aktiv, 21 µA im Ruhezustand
    • FETs deaktiviert: 8 μA Auslieferungsmodus, 0,5 μA Abschaltung
  • Zweidraht-/I2C-/ und Eindraht-(1-Wire®)-Schnittstelle
Anwendungen/Zielmärkte
  • USB-PPS und direkte Aufladung
  • Intelligente Batterien und hybride Superkondensatorbatterien
  • Smartphones mit Doppeldisplay und Tablets
  • Hearables (intelligente Ohrhörer), Wearables und Smartwatches
  • Medizinische Geräte und Gesundheits- und Fitnesstracker
  • Handfunkgeräte, Computer und Zubehör
  • Wohnbereichs-/Gebäudeautomatisierung, Sensoren und Kameras
  • AR/VR-Systeme mit parallel geschalteten Batterien

ICs

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
MODELGAUGE M5 1S I2C SHA2MAX17332X22+MODELGAUGE M5 1S I2C SHA20 - SofortSee Page for PricingDetails anzeigen

Evaluation Board

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR MAX17332MAX17332X2EVKIT#EVAL BOARD FOR MAX1733227 - Sofort
55 - Lagerbestand des Herstellers
$91.74Details anzeigen
Veröffentlicht: 2024-05-23