Evaluierungskarte ADXL362

Evaluierungskits für einen dreiachsigen MEMS-Beschleunigungsmesser ultraniedriger Leistungsaufnahme

Bild der Evaluierungskarte ADXL362 von Analog DevicesDer dreiachsige MEMS-Beschleunigungsmesser ADXL362 von Analog Devices mit ultraniedriger Leistungsaufnahme verbraucht bei einer Ausgangsdatenrate von 100 Hz weniger als 2 μA; im bewegungsgesteuerten Aktivmodus beträgt der Verbrauch lediglich 270 nA. Im Gegensatz zu Beschleunigungsmessern, die mittels Power Duty Cycling einen niedrigen Stromverbrauch erzielen, setzt der ADXL362 nicht auf einen Alias-Effekt durch Unterabtastung des Eingangssignals. Stattdessen tastet er bei allen Datenraten die gesamte Bandbreite des Sensors ab.

Der ADXL362 erreicht eine konstante Ausgangsauflösung von 12 Bit; des Weiteren ist für effizientere Einzelbytetransfers eine Option für 8-Bit-formatierte Daten verfügbar, wenn eine geringere Auflösung ausreicht. Messbereiche von ± 2 g, ± 4 g und ± 8 g stehen zur Verfügung, mit einer Auflösung von 1 mg/LSB im Bereich ± 2 g. Für Anwendungen, bei denen ein Rauschniveau unterhalb der normalen 550 μg/√Hz des ADXL362 erwünscht ist, kann einer der beiden Betriebsarten mit reduziertem Rauschen (bis hinunter zu einem typischen Wert von 175 μg/√Hz) gewählt werden, wobei die Stromaufnahme minimal steigt.

Merkmale Anwendungen
  • Ultraniedriger Energieverbrauch
  • Stromversorgung über Knopfzellenbatterie möglich
  • Hohe Auflösung: 1 mg/LSB
  • Rauscharm bis hinunter zu 175 µg/√Hz
  • Messbereiche über SPI-Befehle wählbar
  • Breite Versorgungs- und E/A-Spannungsbereiche: 1,6 V bis 3,5 V
  • Integrierte Funktionen für Energieeinsparungen auf Systemebene
  • SPI-Digitalschnittstelle
  • On-Chip-Temperatursensor
  • Kleines schmales Gehäuse, 3 mm × 3,25 mm × 1,06 mm
  • Hörgeräte
  • Medizinische Heimgeräte
  • Bewegungsaktivierter Stromsparschalter
  • Drahtlose Sensoren
  • Bewegungsaktivierte Messeinrichtungen
Veröffentlicht: 2012-10-10