Der AS7343 von ams OSRAM ist ein vielseitiger 14-Kanal-Spektralsensor, der für Verbraucher-, Gewerbe-, Industrie- und Laboranwendungen geeignet ist. Er ist für Reflexions-, Transmissions- und Emissionsmessungen optimiert, einschließlich Farbabgleich, Flüssigkeits- oder Reagenzienanalyse oder allgemeine Spektralrekonstruktion. Die Spektralempfindlichkeit wird durch einzelne Kanäle definiert, die ca. 380 nm bis 1.000 nm mit 12+2 Kanälen abdecken: 12 im sichtbaren Spektrum (VIS) bis zu Nahinfrarot (NIR) plus ein Farblos- und ein Flimmerkanal.
Merkmale/Funktionen
- Spektralempfindlichkeit (12 Kanäle) deckt VIS- und NIR-Bereich ab
- Frequenzbereich: etwa 380 nm bis 1.000 nm
- Zwei Sonderkanäle: Farblos- und Flimmerkanal
- Integrierte Flimmererkennung erkennt Umgebungsflimmern bei 50/60 Hz (kann Daten für externe Berechnung puffern)
- Hochpräzise optische Interferenzfilter auf Standard-CMOS-Halbleiter aufgebracht
- Integrierte Blende zur Steuerung des Lichteinfalls auf Sensor erhöht Genauigkeit
- Programmierbarer digitaler GPIO und LED-Treiber zur Auslösung/Synchronisation von Lichtquelle und Sensor
- Komponente besitzt serielle I²C-Schnittstelle
- Ultraflaches Gehäuse mit Abmessungen von 3,1 mm x 2 mm x 1 mm
Anwendungen/Zielmärkte
- Allgemeine Spektrometeraufgaben (Spektralrekonstruktion)
- Spektrale Erfassung des Beleuchtungsbedarfs von Pflanzen im Gartenbau
- Spektrale Raucherkennung (Rauchsignaturen)
- Farbanpassung und Hauttonmessung
- Farb-, Flüssigkeits- oder Reagenzienanalyse in Laborgüte