Feather M0 Wi-Fi

Die Arduino-kompatible Komplett-Entwicklungskarte von Adafruit mit Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi, nativem USB und integriertem Ladegerät für Lithium-Polymer-Akkus

Abbildung: Feather M0 Wi-Fi von AdafruitDie Entwicklungskarte Feather M0 Wi-Fi von Adafruit wurde um einen 32-Bit-ARM-Cortex-M0+-Prozessor von Microchip mit einem FCC-zertifizierten, 802.11bgn-fähigen Wi-Fi-Modul ATWINC1500 von Microchip mit integrierten Stromsparfunktionen, Soft-AP und Unterstützung für SSL-, WEP-, WPA- und WPA2-Verschlüsselung konstruiert. Das Herzstück der Feather M0 Wi-Fi bildet ein Prozessor ATSAMD21G18 mit 48-MHz-Takt und 3,3-V-Logik. Dieser Chip verfügt über 256 KB Flash und 32 KB RAM in Kombination mit nativem USB. Die SWDIO/SWCLK-Pins stehen auf der Unterseite der Feather-Karte zur Verfügung und können bei Anbindung an einen CMSIS-DAP-Debugger mit Atmel Studio zum Debuggen genutzt werden.

Mit dem integrierten WINC1500-Modul kann die Karte Feather M0 Wi-Fi mit bestehenden Wi-Fi-Netzwerken verbunden oder mit Soft-AP-Modus für ein eigenes Netzwerk genutzt werden, in dem sie als Access Point dient. Die Feather M0 Wi-Fi ist energieeffizient mit etwa 12 mA für das WINC-Modul bei Auto-Energiemanagement und 10 mA für den ATSAMD21 ohne Energiemanagement. Bei manuellen Energiemanagement kann der Verbrauch des Wi-Fi-Moduls im Ruhemodus auf bis zu ca. 2 mA gesenkt werden.

Für Benutzerfreundlichkeit in tragbaren Projekten hat Adafruit einen Steckverbinder für einen 3,7-V-Lithium-Polymer-Akku und ein integriertes Batterieladegerät hinzugefügt. Feather schaltet automatisch auf USB-Versorgung um, wenn verfügbar. Die Batterie ist durch einen Teiler mit einem Analogpin verbunden, sodass die Batteriespannung gemessen und überwacht wird und erkannt werden kann, wann ein Aufladen erforderlich ist.

Video zu Feather M0 Wi-Fi - ATSAMD21 + ATWINC1500 von Adafruit

Merkmale

  • Misst 53,65 mm x 23 mm x 8 mm, Steckleisten nicht eingelötet Hinweis: Es ist ca. 25 mm länger als die meisten Feather-Karten von Adafruit
  • Leicht wie eine Feder: 6,1 Gramm
  • ATSAMD21G18 mit 48 MHz und 3,3 V Logik/Leistung
  • 256 KB Flash, 32 KB SRAM
  • 802.11-b/g/n-Modul ATWINC1500 mit 802.11-WEP-, -WPA- und -WPA2-Sicherheit
  • 3,3-V-Regler (AP2112K-3.3) mit Spitzenausgangsstrom von 600 mA, Wi-Fi kann bei Übertragung max. 300 mA benötigen
  • Native USB-Unterstützung, Lieferung mit USB-Bootlader und Debugger für serielle Anschlüsse
  • 20 GPIO-Pins
  • Insgesamt sechs SERCOMs, die jeweils Hardware-basierte seriell, I2C und SPI unterstützen
  • Acht PWM-Pins
  • Zehn Analogeingänge
  • Ein Analogausgang
  • Integriertes 200-mA-Ladegerät für Lithium-Polymer-Akkus mit LED zur Ladestandsanzeige
  • Rote LED an Pin Nr.13 für allgemeine Blinksignale
  • Leistungs-/Freigabe-Pin
  • Vier Monatgelöcher
  • Reset-Taste

Feather M0 Wi-Fi

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungFrequenzInhaltAntennentypVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
ADAFRUIT FEATHER M0 WIFI - ATSAM3010ADAFRUIT FEATHER M0 WIFI - ATSAM2,4GHzPlatine(n)-40 - Sofort$34.50Details anzeigen

Accessories

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
FEATHER HEADER KIT FML2886FEATHER HEADER KIT FML226 - Sofort$0.82Details anzeigen
FEATHER STACKING HEADERS FML2830FEATHER STACKING HEADERS FML1065 - Sofort$1.08Details anzeigen
SHORT FEATHER HEADERS KIT - 12-P2940SHORT FEATHER HEADERS KIT - 12-P624 - Sofort$1.30Details anzeigen
FEATHERWING PROTO - PROTOTYPING2884FEATHERWING PROTO - PROTOTYPING449 - Sofort$4.28Details anzeigen
FEATHERWING DOUBLER - PROTOTYPIN2890FEATHERWING DOUBLER - PROTOTYPIN13 - Sofort$6.48Details anzeigen
8-CHANNEL PWM OR SERVO FEATHERWI29288-CHANNEL PWM OR SERVO FEATHERWI37 - Sofort$8.59Details anzeigen
NEOPIXEL FEATHERWING2945NEOPIXEL FEATHERWING7 - Sofort$12.91Details anzeigen
FEATHERWING OLED - 128X32 OLED A2900FEATHERWING OLED - 128X32 OLED A10 - Sofort$12.91Details anzeigen
DC MOTOR + STEPPER FEATHERWING A2927DC MOTOR + STEPPER FEATHERWING A197 - Sofort$17.23Details anzeigen
Veröffentlicht: 2016-03-01