Was sind Schaltsymbole?

Ob als Student, der auf einen Abschluss in Elektronik hinarbeitet, oder als Bastler, der versucht, tiefer in die Thematik einzutauchen – eine der ersten Kompetenzen, die Sie erwerben müssen, ist das Lesen eines Schaltplans. Was ist ein Schaltplan? Ein Schaltplan ist eine vereinfachte Abbildung aller Komponenten und elektrischen Verbindungen innerhalb eines Schaltkreises. Bevor Sie einen Schaltplan lesen können, müssen Sie jedoch wissen, was die verschiedenen Komponentensymbole bedeuten. In diesem Leitfaden werden die am häufigsten verwendeten Komponenten beschrieben, deren Bedeutung Einsteiger zuerst lernen sollten.

Schaltsymbole wurden nach den Normen zweier verschiedener Organisationen standardisiert: dem American National Standards Institute (ANSI) und der International Electrotechnical Commission (IEC). Beide Normen haben ihre jeweils eigene Version des Schaltsymbols einer Komponente. Es ist wichtig, sich an eine dieser beiden Normen zu halten, damit jeder, der einen von Ihnen erstellten Schaltplan liest, diesen auch richtig interpretieren kann. Ohne diese Normierung würde jeder, der einen Schaltplan lesen und elektronische Geräte reparieren muss, vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe stehen.

Beispiele:

Widerstände

Links ANSI, rechts IEC

Potentiometer

Die ANSI- und IEC-Symbole für Widerstände werden einfach um Pfeile ergänzt. Der Pfeil kennzeichnet die Schleiferklemme.

Links ANSI, rechts IEC

Kondensatoren

Polarisierte Kondensatoren werden nicht immer mit dem Plussymbol (+) gekennzeichnet.

Links: ANSI polarisiert, in der Mitte: IEC polarisiert, rechts: ANSI/IEC nicht polarisiert

LED (Leuchtdiode)

LEDs haben dasselbe Symbol wie Dioden, lediglich ergänzt um kleine Pfeile, die angeben, dass Licht emittiert wird.

Zwischen ANSI und IEC gibt es hier keine Unterschiede.

Spannungsquellen

Allgemein

Die beiden linken Symbole repräsentieren Gleichstrombatterie-Spannungsquellen; das Symbol ganz links mehrere Zellen und das andere nur eine Zelle. Die Symbole + und - sind nicht immer vorhanden. Das dritte Symbol von links mit dem + und - im Kreis stellt eine Gleichspannungsquelle dar, die nicht auf Batterie(n) basiert. Ganz rechts befindet sich eine Wechselstrom-Spannungsquelle.

Sekundär

Diese Symbole werden hauptsächlich in großen Schaltplänen verwendet, die mehrere Seiten umfassen, oder um den Schaltplan übersichtlicher zu machen, wenn zu viele Verbindungen zur Hauptstromquelle bestehen.

Schalter

Dies sind einige Schaltervarianten mit verschiedenen Pol- und Klemmenkombinationen.

IC: Integrierte Schaltungen

Auch als „Chips“ bezeichnet.

Der physische IC kann entweder eine Kerbe an einem Ende oder einen Punkt in der Nähe einer Ecke aufweisen. Der Pin links von der Kerbe und links vom Punkt ist in den obigen Beispielen Pin 1. Wenn Sie (gegen den Uhrzeigersinn) nach unten gehen, ist die linke Seite jeweils Pin 1 bis 4 und die rechte Seite Pin 5 bis 8, wobei sich Pin 8 in den Beispielen links und in der Mitte oben rechts befindet. Das Symbol auf der rechten Seite zeigt, wie ICs in einem Schaltplan häufiger angezeigt werden. Hier werden die Pins willkürlich platziert, je nachdem, wo sie am besten in den Schaltplan passen. Beim Herstellen von Verbindungen ist dies unbedingt zu beachten.

Das sind die häufigsten Symbole in einem Schaltplan. Es gibt noch viel mehr, aber es ist ratsam, sich diese nach Bedarf anzueignen. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren wollen, besuchen Sie https://www.digikey.de/schemeit/project/. Dort klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben „Show only catalog parts with symbols“ (Nur Katalogteile mit Symbolen anzeigen). Dann können Sie herumprobieren, indem Sie verschiedene Teile in den Schaltplan ziehen, um zu sehen, wie ihre Symbole aussehen.

Über den Autor

Image of Ashley Awalt

Ashley Awalt ist eine Anwendungstechnikerin, die seit 2011 bei DigiKey tätig ist. Sie hat ihren Abschluss als Associate of Applied Science im Bereich Elektronik-Technologie und automatisierte Systeme vom Northland Community & Technical College im Rahmen des DigiKey-Stipendienprogramms erworben. Ihre derzeitige Aufgabe ist es, bei der Erstellung einzigartiger technischer Projekte behilflich zu sein, den Prozess zu dokumentieren und letztendlich an der Produktion von Video-Medienberichten für die Projekte mitzuwirken. In ihrer Freizeit mag Ashley es - oh, warte, gibt es so etwas wie Freizeit, wenn man eine Mutter ist?

More posts by Ashley Awalt
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum