Unterschiede zwischen Überlastschutzkomponenten und Schutzschaltern
Elektrische Haushaltsgeräte können mit einer Vielzahl von Schutztechnologien ausgestattet sein, die beiden häufigsten sind jedoch Überlastschutzkomponenten und Schutzschalter. Im Folgenden werden die Unterschiede zwischen diesen beiden wesentlichen Sicherheitskomponenten erläutert.
Überlastschutzkomponenten
Überlastschutzkomponenten schützen Ihre Elektrogeräte vor Spannungsspitzen, die auftreten, wenn ein Kabel oder ein Gerät seine Nennspannung überschreitet, was zu dauerhaften Schäden führen kann. Überlastschutzkomponenten, wie sie in Steckdosenleisten wie der PSROT-072 von AC Connectors zu finden sind, sind ideal für den Schutz von Computern, Fernsehern, Unterhaltungssystemen und Bürogeräten. Spannungsspitzen entstehen oft durch Gewitter oder umgestürzte Stromleitungen. Überlastschutzkomponenten sind zwar nicht durch staatliche oder kommunale Vorschriften vorgeschrieben, werden aber zum Schutz wertvoller Elektronik dringend empfohlen.
Schutzschalter
Schutzschalter hingegen sind vorgeschriebene Sicherheitsvorrichtungen, die sich in den Schalttafeln von Häusern, Wohnungen und Arbeitsplätzen befinden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Überlastungen der Stromkreise zu verhindern, die zu Überhitzung und Bränden führen können. Eine Überlastung tritt in der Regel auf, wenn zu viele Geräte an einem Stromkreis betrieben werden oder wenn ein defektes Gerät mehr Strom als nötig zieht. Unsere Adapter mit Schutzschalter bieten eine zusätzliche Sicherheitsstufe. Diese Adapter haben einen roten Reset-Knopf, der bei Überlastung herausspringt. Nachdem Sie das Problem behoben haben, können Sie die Taste einfach wieder eindrücken, um den Betrieb wieder aufzunehmen, was Ihnen den Weg zur Hauptschalttafel erspart.
Die verriegelbaren Verlängerungskabel AC WORKS® L2130P von AC Connectors verfügen über GFCI-geschützte Steckdosen. (Bildquelle: AC Connectors)
Vergleich der beiden Komponenten
Sowohl Überlastschutzkomponenten als auch Schutzschalter bieten zwar Schutz, sind aber auf unterschiedliche Probleme ausgerichtet:
- Überlastschutzkomponenten: Schutz vor Spannungsspitzen
- Schutzschalter: Verhinderung von Stromkreisüberlastungen durch Verwaltung von Überstrom
Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie Ihre Elektrogeräte besser schützen und die Sicherheit in Ihrem Haus oder an Ihrem Arbeitsplatz gewährleisten.
Wenn Sie Fragen zu unseren Überlastschutzkomponenten, Schutzschaltern oder anderen Produkten haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre elektrischen Sicherheitsanforderungen zu finden.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum