Gekapselte Kippschalter sind für viele elektronische Anwendungen unverzichtbar

Kippschalter sind für viele elektronische Anwendungen in der digital Ära unerlässlich. Sie bieten taktile Rückmeldung, Zuverlässigkeit und intuitive Bedienung, wo es auf Präzision und sofortige Kontrolle ankommt.

In anspruchsvollen Umgebungen, in denen Geräte Staub, Wasser, Sonneneinstrahlung oder mechanischer Belastung ausgesetzt sind, ist ein Ausfall für unternehmenskritische und sicherheitsempfindliche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, für Industriemaschinen, Schiffsausrüstung und medizinische Geräte keine Option. Produktdesigner sollten die gekapselten Schalter von APEM in Betracht ziehen, die so konzipiert sind, dass sie auch unter den härtesten Bedingungen funktionieren.

Im Gegensatz zu Touchscreens oder digitalen Schnittstellen bieten Kippschalter eine unmittelbare mechanische Betätigung, die die Funktionalität auch bei starken Vibrationen, extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit gewährleistet. Langlebigkeit, Einfachheit und die Fähigkeit, ohne Strom- oder Softwareabhängigkeit zu arbeiten, machen sie sowohl in traditionellen als auch in modernen elektronischen Systemen unverzichtbar.

Wenn Scheitern keine Option ist

In rauen Umgebungen besteht eine Vielzahl von Ausfallrisiken für Kippschalter, die der Aufgabe nicht gewachsen sind. Das Eindringen von Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und Korrosion führen; Staub und Schmutz können die Betätigung behindern; extreme Temperaturen können zu Materialverschlechterung oder Einfrieren führen; und wiederholter Gebrauch kann zu mechanischem Verschleiß führen.

Durch Erschütterungen und Stöße können sich Anschlüsse lockern oder unbeabsichtigt aktiviert werden, während Chemikalien und Salzwasser Kontakte und Gehäuse korrodieren lassen können. Außerdem können hohe Einschaltströme von induktiven Lasten zu Lochfraß oder Verschweißungen führen.

Gekapselte Schalter mit IP-Schutz, langlebige Materialien und geeignete elektrische Nennwerte können Risiken mindern und langfristige Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die IP67-versiegelten Kippschalter der CT-Serie von APEM sind so konzipiert, dass sie extremen Bedingungen standhalten und gleichzeitig eine präzise Performance erbringen. Die Schutzart IP67 bedeutet einen vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub und das Eintauchen in Wasser bis zu 1 Meter für 30 Minuten.

Die Kippschalter der CT-Serie von APEM bieten eine gleichmäßige Betätigungskraft, die ein versehentliches Schalten verhindert und gleichzeitig ein bewusstes Einschalten gewährleistet. Diese physische Rückkopplung schafft einen Muskel-Speicher-Vorteil, der es ermöglicht, die Ausrüstung intuitiver zu bedienen. Die Zukunft des Produktdesigns wird wahrscheinlich stark auf hybride Schnittstellen mit physischen und digitalen Bedienelementen setzen, um nahtlose Benutzererlebnisse zu schaffen.

Der robuste interne Mechanismus der CT-Serie verhindert ein versehentliches Umschalten des Schalters aufgrund von Umweltbelastungen. Diese Kippschalter funktionieren auch bei Minusgraden und großer Hitze ohne Leistungseinbußen und bieten eine gleichbleibende Betätigungskraft auch bei schwankenden Temperaturbedingungen. Die vollständig abgedichtete Schaltkammer gewährleistet die Beständigkeit gegen chemische Einflüsse in industriellen und maritimen Anwendungen.

Die Kippschalter der CT-Serie von APEM sind besonders zuverlässig und reduzieren das Ausfallrisiko, minimieren den Wartungsaufwand und verbessern die betriebliche Effizienz. Diese Schalter können mit drei Haupttypen von Klemmen konfiguriert werden, abhängig von der Anwendung und den Montageanforderungen:

  • Lötösen, für sichere elektrische Verbindungen, wenn Drähte direkt an die Klemmen gelötet werden, sowie für die manuelle Verdrahtung und Prototyping
  • Leiterplattenanschlüsse, die eine saubere und zuverlässige Verbindung mit direkter Montage auf Leiterplatten gewährleisten und den Bedarf an zusätzlicher Verdrahtung reduzieren
  • Schnellanschlussklemmen (FASTON), die eine werkzeuglose Installation und Demontage mit Hilfe von Quetschverbindern ermöglichen, um die Montage und Wartung zu beschleunigen

Die CT-Serie von APEM bietet eine Reihe von Schalteroptionen mit unterschiedlichen elektrischen Funktionen, einschließlich EIN-AUS, EIN-EIN, EIN-AUS-EIN, TASTEND(MOM)-AUS-MOM und EIN-AUS-MOM. Einpolige Schalter beispielsweise steuern einen einzigen Stromkreis und eignen sich daher ideal für einfache EIN-AUS-Funktionen in Anwendungen mit geringem Stromverbrauch, während zweipolige Schalter zwei unabhängige Stromkreise gleichzeitig steuern können und eine verbesserte elektrische Isolierung und Funktionalität bieten.

Der CT31-001N022 (Abbildung 1) ist ein einpoliger EIN-AUS-Kippschalter, der sich ideal für Anwendungen eignet, die einen einfachen, unkomplizierten Leistungssteuerungsmechanismus erfordern. Mit Schraubklemmen eignet er sich für Anwendungen in industriellen Schalttafeln, Fahrzeugsystemen und allgemeinen Stromkreisen.

Abbildung 1: APEMs einpoliger Kippschalter CT31-001N022 mit Schraubklemmen. (Bildquelle: APEM)

Der CT41-021N022 (Abbildung 2) ist ein zweipoliger EIN-AUS-Schalter, mit dem zwei unabhängige Stromkreise gleichzeitig gesteuert werden können. Er eignet sich für Anwendungen, die eine zweikanalige Schaltkreissteuerung benötigen, wie z.B. Geräte in der Schifffahrt, der Avionik und bei leistungsstarken Industriemaschinen. Dieser Schalter ist mit Lötösen-Schnellanschlussklemmen für eine sichere und effiziente Verbindung ausgestattet.

Abbildung 2: Der zweipolig Schalter CT41-021N022 hat Lötösen-Schnellanschlussklemmen. (Bildquelle: APEM)

Fazit

Kippschalter sind als physikalische Schnittstelle für elektronische Anwendungen nicht mehr wegzudenken. In anspruchsvollen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit nicht verhandelbar ist, bietet die CT-Serie von APEM Entwicklern eine Reihe von gekapselten Kippschaltern nach IP67, die extremen Bedingungen standhalten und gleichzeitig Funktionalität und Performance gewährleisten.

Über den Autor

Image of Pete Bartolik

Pete Bartolik is a freelance writer who has researched and written about IT and OT issues and products for more than two decades. He previously was news editor of the IT management publication Computerworld, editor-in-chief of a monthly end-user computer magazine, and a reporter with a daily newspaper.

More posts by Pete Bartolik
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum