HUBER+SUHNER löst die Verbindungsherausforderungen im IC-Markt
Unser Leben verändert sich, und die gesellschaftlichen Bedürfnisse erfordern datenintensive Netzwerke. KI-Cluster (künstliche Intelligenz) und neuronale Netze verbessern Anwendungen des maschinellen Lernens zur Lösung komplexer Probleme. Rechenzentrumsarchitekturen, die unüberschaubare Datenspeicher- und -verarbeitungsaufgaben bewältigen, unterstützen soziale Netzwerke. Der Bedarf an fortschrittlicher Datenverarbeitung nimmt weiter zu; diese Dinge betrachten wir als unbestreitbar und nicht als Übertreibung. Als Menschen wollen wir Kontakte knüpfen, zusammenarbeiten und etwas schaffen.
Diese gesellschaftlichen Trends stellen die Technik vor große Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Lösungen für den Datentransport in Netzwerken. Praktisch alle Studierdenden der technischen Wissenschaften lernen das Konzept des Moore'schen Gesetzes, die Beobachtung von Gordon Moore von Intel, dass sich die Anzahl der Transistoren pro integriertem Schaltkreis (IC) alle zwei Jahre verdoppelt, aber extrapolieren wir diese Hypothese auch in einen zukunftsorientierten Problemkontext? Da ICs immer mehr Rechenleistung bieten, werden auch ihre Design- und Entwicklungszyklen innovative Lösungen erfordern.
Die älteren Generationen unter uns werden sich daran erinnern, dass es eine Zeit gab, in der Computer und Peripheriegeräte Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Kilobit-Bereich unterstützten. In jüngster Zeit spricht man von Terabit-Datenübertragung, um die datenintensiven Netze mit ihren modernen ICs in großem Umfang unterstützen zu können. Eine solche Innovation bringt natürlich erhebliche technische Herausforderungen mit sich, wie z. B. präzise digitale Sende- und Empfangsvorgänge, die von hochwertigen Mikrowellen-Verbindungslösungen mit hoher Bandbreite realisiert werden. Bei HUBER+SUHNER konzentrieren wir uns auf die praktischen Testherausforderungen bei der Entwicklung und Herstellung von Highspeed-Halbleitern.
Für den Aufbau der Netze von heute und morgen müssen ICs mit einem hohen Leistungsniveau entwickelt, getestet und validiert werden. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf entwickeln wir kontinuierlich unsere Verbindungslösungen, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Zu den Herausforderungen gehören Bitratenmessungen mit geringem Jitter und Rauscheffekten durch den Testaufbau. IC-OEMs (Erstausrüster) benötigen daher Breitband-Mikrowellenkabel und -steckverbinder, die den Testbetrieb effektiv durchführen können. Der IC-OEM benötigt eine zuverlässige und wiederholbare Performance seines Testaufbaus. Auch die Minimierung der Signaldämpfung durch das Testsystem ist wichtig, damit Signale mit geringer Amplitude die industrieüblichen Testgeräte oder die Testkreise der Teilsysteme effektiv erreichen. Dies ist ein Bereich, in dem sich HUBER+SUHNER auszeichnet.
Unsere leistungsstarken und verlustarmen Mikrowellenkabel der Marke SucoflexTM sind in einer Vielzahl von Optionen bis zu 110 GHz erhältlich. Maßgefertigte Längen und Anschlussmöglichkeiten sind auf Anfrage mit kurzen Lieferzeiten erhältlich. In Kombination mit unseren neuartigen und branchenführenden Multikoaxial-Kanal-Verbindungsschnittstellen wie MXP, MXPM und jetzt auch unserem neuen MXPD bieten diese hochkompakten Steckverbinder dem Kunden einen überragenden Wert.
Das SF104/11SMA/11SMA/1000MM ist ein Beispiel für ein SMA-zu-SMA-Koaxialkabel aus der Sucoflex-Familie. (Bildquelle: HUBER+SUHNER)
Darüber hinaus unterstützt HUBER+SUHNER seine Partner regelmässig mit zusätzlichem technischem Know-how, um die Leistungsmerkmale der Produkte in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu optimieren.
(Bildquelle: HUBER+SUHNER)
Als vertrauenswürdiger Partner von HUBER+SUHNER bietet Digikey viele dieser Lösungen ab Lager für eine kurzfristige Lieferung an, damit Sie Ihre Projektziele ohne Verzögerung erreichen können. Wie man so schön sagt: Zeit ist Geld. Finden Sie die richtigen Produkte und beschleunigen Sie Ihre Entwicklungszyklen, während Sie gleichzeitig Ihre Datenraten erhöhen!
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum




