Wie das EIRE300 dazu beitragen kann, Konformität und Systemflexibilität in Einklang zu bringen
Vereinfachung der Designintegration: Die Optimierung des medizinischen und industriellen Designs kann mit einer Stromversorgung beginnen, die mehr leistet und weniger verlangt.
Eine der wichtigsten konstruktiven Überlegungen, die bei der Auswahl eines Netzteils für den globalen Markt angestellt werden müssen, ist die Frage, ob die Endgeräte der Klasse I oder der Klasse II entsprechen müssen. Der Unterschied besteht nicht nur in der Verdrahtung, sondern wirkt sich auch auf die Sicherheitszertifizierungen, die Isolierungsanforderungen und die Gesamtkonzeption des Systems aus. Die Serie EIRE300 (Abbildung 1) von Vox Power trägt zur Optimierung des Entwicklungsprozesses bei, indem sie die Verwendung einer einzigen Teilenummer sowohl für Anwendungen der Klasse I (geerdet/Schutzerde) als auch der Klasse II (doppelt isoliert) ermöglicht. Dank dieser Flexibilität können Ingenieure die Anzahl der zugelassenen Stromversorgungen für verschiedene Anwendungen reduzieren, was den Prüf- und Konformitätsprozess unabhängig von Markt und Architektur vereinfacht.
Abbildung 1: Typische Stromversorgung der Serie EIRE300. (Bildquelle: Vox Power)
Installationen der Klasse I sind häufig in Krankenhäusern, Labors und industriellen Umgebungen anzutreffen. Sie sind für einen sicheren Betrieb auf eine gute Erdung angewiesen, damit der Strom im Fehlerfall sicher vom Benutzer abgeleitet werden kann. Im Gegensatz dazu sind Anlagen der Klasse II so konzipiert, dass sie auch ohne Erdung sicher sind. Stattdessen verwenden sie eine verstärkte Isolierung zum Schutz der Nutzer. Dieses Merkmal ist wichtig für tragbare Geräte oder Geräte im Haus, bei denen eine zuverlässige Erdung nicht gewährleistet ist. Mit dem EIRE300 können Ingenieure beide Installationsarten mit einer einzigen Teilenummer bedienen. Dies verkürzt die Entwicklungszeit und beschleunigt die behördlichen Genehmigungen.
Darüber hinaus ist das EIRE300 sowohl nach IEC/UL 60601-1 (Ausgabe 3.2) als auch nach IEC/UL 62368-1 (3. Ausgabe) zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen von medizinischen und industriellen Anwendungen. Die Serie erfüllt die Anforderungen der Norm 60601-1 und bietet eine 2xMOPP-Isolierung und einen geringen Leckstrom (<100 μA), um BF-zertifizierte Anwendungen zu unterstützen, bei denen ein direkter oder enger Patientenkontakt möglich ist. Die 62368-1-Zertifizierung bedeutet eine einfache Integration in moderne Informationstechnologie- und Industrieanwendungen, die den aktuellen, auf Gefahren basierenden Sicherheitsschemata folgen, und ermöglicht die Integration in Geräte, bei denen mechanisches Design und Sicherheit Hand in Hand gehen.
Neben den Sicherheitszertifizierungen wurde das EIRE300 auch für Umgebungen entwickelt, in denen die elektromagnetische Leistung entscheidend für die Systemzuverlässigkeit ist. Durch die Erfüllung der Normen CISPR 11 (Klasse B) und EN 60601-1-2 Auflage 4 für leitungsgebundene und abgestrahlte Emissionen trägt es dazu bei, eine leise Systemleistung für empfindliche Anwendungen wie diagnostische Bildgebung, Laborgeräte und kompakte Steuersysteme zu gewährleisten. Die EMV-Performance reduziert das Entwicklungsrisiko und die Integrationszeit, insbesondere bei der Umstellung von einem alten oder nicht mehr erhältlichen Netzteil.
Das EIRE300 bietet weitere praktische Vorteile, die das Systemdesign und die Integration vereinfachen. Eine Standby-Leistungsaufnahme von nur 0,25 W trägt dazu bei, dass die globalen Effizienzvorschriften eingehalten werden, und reduziert gleichzeitig die thermische Belastung der Anwendung, wenn sie sich im Energiesparmodus befindet. Der weite Bereich der Ausgangsspannungsanpassung ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Unterstützung von nicht standardisierten Anforderungen, ohne dass eine vollständige Anpassung erforderlich ist. Mit einer konvektionsgekühlten Leistung von 200 W bei 115 VAC, die viele andere Netzteile dieser Klasse übertrifft, und einem kompakten Formfaktor, der bis zu 37,5 W/in³ liefert, hilft das EIRE300 Ingenieuren, die Leistung zu maximieren, ohne den Footprint zu vergrößern.
Ganz gleich, ob es sich um ein Beatmungsgerät der nächsten Generation, ein kompaktes Laborgerät oder eine robuste Industriesteuerung handelt, das EIRE300 wurde so konzipiert, dass keine Kompromisse bei der Konstruktion eingegangen werden müssen - und dass Ingenieure von einer zertifizierten Open-Frame-Stromversorgungsplattform mehr erwarten können.
Zusätzliche Ressourcen:
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum


