Hochleistungsversorgung und elektrische Sicherheit

(Bildquelle: Molex)

Elektrizität bringt unsere moderne Welt zum Laufen. Aber sie kann auch gefährlich sein, insbesondere am Arbeitsplatz. So erhält beispielsweise die britische Gesundheits- und Sicherheitsbehörde HSE (Health and Safety Executive), eine Regierungsbehörde, jährlich etwa 1000 Arbeitsunfallberichte bezüglich Elektroschock oder Verbrennungen, von denen etwa 30 tödlich sind. Darüber hinaus bezeichnet die „US Occupational Safety and Health Administration“ (OSHA) Stromschläge als Teil der „Fatal Four“ (Die tödlichen Vier) der Bauindustrie, die allein im Jahr 2017 für 71 Todesfälle verantwortlich sind.

Wenn hohe elektrische Spannungen und Ströme in Fabriken, Nutzfahrzeuge, Flugzeuge, medizinische Geräte, Server und andere Hochleistungsanwendungen übertragen werden, können elektrostatische Entladungen (ESD) zu Körperverletzungen, Geräteschäden oder sogar zum Tod führen.

Blitzeinschläge und künstliche Stromstöße sind zwei Arten von elektrostatischen Entladungen (ESD). Wenn ein System jedoch eine hohe Spannung und/oder einen hohen Strom zusammen mit vielen Kupferschaltkreisen erfordert, können EMI und RFI ebenfalls Probleme verursachen und die ordnungsgemäße Funktion der Geräte beeinträchtigen. Wenn beispielsweise Motoren in einem Fördersystem in der Nähe von Sammelschienen laufen, könnten EMI und RFI die Leistung und Genauigkeit nahegelegener Sensoren beeinträchtigen.

Eine Bodenreferenz, wie z.B. eine Erdungsbrücke von Molex, zieht potenziell schädliche Überschussleistung und bezieht sie auf den Boden. Dies kann die Arbeitnehmer vor Stromschlägen und die Geräte vor Schäden schützen und die Performance durch Absorption von EMI und RFI sicherstellen.

Die drei wichtigsten Vorteile der Erdungsbrücken von Molex

Erdungsbrücken von Molex (Bildquelle: Molex)

Die Erdungsbrücken von Molex bieten drei entscheidende Vorteile:

  1. UL-zertifiziert: Die über Digi-Key erhältlichen Molex-Erdungsbrücken sind alle UL-zertifiziert und bieten somit garantierte Qualität. Unsere Erdungsbrücken wurden nach den strengen Normen von Underwriter Laboratories gründlich getestet und erfüllen die Anforderungen, um die offizielle UL-Bewertung zu erhalten.
  2. Flexibel: Die Erdungsbrücken von Molex sind biegsam und verdrehbar, wodurch sie sich leichter in den verfügbaren Raum einpassen lassen, im Gegensatz zu starrem Kupfer, das individuell bearbeitet werden muss.
  3. Kosteneffektiv: Da sie als Standardprodukte angeboten werden und oft keine oder nur geringe Anpassungen benötigen, sind die Erdungsbrücken von Molex wirtschaftlicher als speziell angefertigtes starres Kupfer.

Molex-Erdungsbrücken als Stromversorgungslösungen

In der heutigen elektrisch betriebenen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, Strom von Punkt A nach Punkt B zu bringen, und Molex-Erdungsbrücken können als flexible Stromschienen zu den Stromversorgungssystemen dienen. Wenn die Hochstromverbindungen Coeur von Molex (ebenfalls über Digi-Key erhältlich) in die Erdungsbrücken integriert werden, haben Kunden außerdem eine komplette Sammelschienenlösung mit einem flachen, leicht zu montierenden Steckverbinder.

Mit der schnellen Verfügbarkeit durch Digi-Key bieten die Erdungsbrücken von Molex und das Hochleistungsverbindungssystem Coeur eine Komplettlösung für Ihre Sicherheits- und Stromversorgungsanforderungen. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an molex@digikey.com.

Über den Autor

Image of Kathy Hutton

Kathy Hutton, Produktmanagerin bei DigiKey, ist seit 2003 bei DigiKey und verantwortlich für Verbindungsprodukte sowie passive und elektromechanische Produkte. Sie kommuniziert täglich mit Ingenieuren/Kunden (sowohl intern als auch extern), um mit ihrem umfassenden Produktwissen den Umsatz zu steigern. Kathy hat einen Abschluss in Elektrotechnik/Automatisierung und war Teil des DigiKey-Teams für Anwendungstechnik, bevor sie ihre Tätigkeit im Produktmanagement aufnahm. Außerhalb der Arbeit ist sie eine begeisterte Fischerin, sowohl in Wettbewerben als auch nur zum Spaß am Wasser.

More posts by Kathy Hutton
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum