Fünf Gründe für das vorzeitige Versagen von hochflexiblen Kabeln
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabeln können hochflexible Kabel bei Anwendungen der industriellen Automatisierung eine große Toleranz gegenüber Biegungen aufweisen. Wenn hochflexible Kabel jedoch in der falschen Anwendung eingesetzt oder nicht korrekt installiert werden, verschleißen sie schneller als bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Ungeplante Unterbrechungen aufgrund von Kabelproblemen und die Notwendigkeit, Kabel häufig auszutauschen, sind teurer, als die Dinge beim ersten Mal richtig zu machen.
Roboterarme verwenden hochflexible Kabel, um ihre Zuverlässigkeit zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern. (Bildquelle: Alpha Wire)
Auf der Grundlage unserer umfangreichen Erfahrungen haben wir eine Liste mit Gründen für das Versagen von hochflexiblen Kabeln und Empfehlungen zur Vermeidung dieser Szenarien erstellt.
Die Ruhezone ist zu kurz
Die Ruhezone ist die Kabellänge, die in der Kabeltrasse unterstützt wird. Sie wird verwendet, um zu verhindern, dass das Kabel Windungen und Biegungen erfährt, die schädlich sein können. Eine zu kurze Ruhezone führt zu korkenzieherförmigen Verformungen, weil die Kabel die Überlast ausgleichen. Bei hochflexiblen Kabeln führen Leiterverschiebungen oder -wanderungen zu einer Verdrehung des Kabels, wodurch andere Elemente verschoben werden, was umso schlimmer wird, je mehr sich das Kabel biegt.
Legen Sie eine Ruhezone an, die die ideale Länge für Ihr Kabel hat. Im Allgemeinen benötigen schwerere Kabel mit mehr Leitern längere Ruhezonen als leichtere Kabel mit weniger Leitern.
Unsachgemäße Handhabung
„Flex-“ und „flexibles“ Kabel sind zwei Begriffe, für die es keine Standarddefinitionen gibt. Daher glauben viele Menschen, dass diese Kabel den harten Bedingungen standhalten können, obwohl sie durch übermäßiges Ziehen, Verdrehen oder Unachtsamkeit bei der Installation beschädigt werden können.
Gehen Sie bei der Installation vorsichtig mit hochflexiblen Kabeln um. Befolgen Sie die Installationsempfehlungen des Herstellers, die Ihrer Lieferung beiliegen. Ziehen oder zerren Sie nicht an den Kabeln, da dies zu unnötigen Verdrehungen führen kann.
Zu viele Kabel in einem Kanal
Die Kabelkanäle sind so konzipiert, dass die Kabel nicht beschädigt werden. Ein überfüllter Kanal kann jedoch brechen, was zu einem Hitzestau und zum Ausfall von Komponenten führt. „Überfüllte“ Kanäle können auch die freie Bewegung der Kabel behindern, was zu unerwünschten Biegungen oder Verdrehungen führt.
Um dies zu vermeiden, verringern Sie die Anzahl der hochflexiblen Kabel, die Sie in einem Kanal verlegen. Die Kabel sollten nebeneinander in der Schiene liegen und niemals übereinander. Die Hersteller von Kabelkanälen geben Hinweise, wie eine Überfüllung vermieden werden kann.
Übermäßiger Abrieb beim Bewegen
Hochflexible Kabel sind zwar beweglich, aber nicht für ständige Abnutzung oder Reibung ausgelegt. Die Ummantelung und Isolierung von Kabeln, die keine Biegeeigenschaften haben, können sich schnell abnutzen.
Verwenden Sie ausnahmslos hochflexible Kabel mit einem abriebfesten Außenmantel. Die Materialien und Verbindungen, die in den Außenmänteln dieser Kabel verwendet werden, sind haltbar und flexibel, um Rissbildung, Aufquellen, Reißen und allgemeinen Verschleiß zu verhindern.
Unsachgemäße Kabelauswahl
Die Wahl eines flexiblen Kabels scheint ein Schutz gegen Ausfälle zu sein, aber nicht alle hochflexiblen Kabel sind gleich. Je nach Design und Konstruktion können sie so hergestellt werden, dass sie sich auf viele Arten bewegen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anforderungen Ihrer Anwendung genau kennen, bevor Sie ein Kabel auswählen. Muss es um ein Objekt herum gebogen werden? Bewegt es sich vor und zurück? Auch die Wahl des Materials wirkt sich auf die Leistung des Kabels aus. Achten Sie also darauf, dass das gewählte Material die erforderliche Flexibilität und Lebensdauer bietet.
Wenn Sie erfahren möchten, wie das umfangreiche Angebot an hochflexiblen Kabeln von Alpha Wire die Anforderungen Ihres Projekts erfüllen kann, teilen Sie uns Ihre Anwendung mit oder sehen Sie sich unsere umfangreiche Bestandsliste bei DigiKey an.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum