LED-Indikatoren mit zwei Symbolen bieten Klarheit ohne Erhöhung der Komplexität
Viele Bedienfelder und Bedienerschnittstellen verwenden herkömmliche LED-Indikatoren mit einzelnen Symbolen für Status und Warnungen. Diese Indikatoren sind zwar in einfachen Konfigurationen effektiv, führen jedoch häufig zu Kompromissen beim Design.
Entwickler von Geräten und Bedienfeldern stehen unter dem ständigen Druck, die Anzahl der Komponenten zu reduzieren und den Platzbedarf der Bedienfelder zu verringern – ohne dabei die Benutzerfreundlichkeit oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Verwendung mehrerer Komponenten zur Anzeige unterschiedlicher Zustände beansprucht jedoch wertvollen Platz auf dem Bedienfeld und erhöht die Komplexität der Verkabelung.
Dadurch stehen Entwickler vor der Wahl zwischen einem unübersichtlichen Layout oder eingeschränktem Feedback, was insbesondere in dynamischen oder risikoreichen Umgebungen zu mehrdeutigen Signalen für Endnutzer führen kann. APEM beschreibt einen besseren Ansatz.
Die LED-Indikatoren der Q14-Serie mit zwei Symbolen können dieses Problem lösen, indem sie mit Hilfe moderner optischer Technik zwei verschiedene visuelle Zustände mit unterschiedlichen Farben und Bildern auf einem einzigen Indikator darstellen. Eine grüne LED-Anzeige signalisiert den normalen, aktiven oder sicheren Zustand, während eine rote Anzeige einen Alarm, einen Fehler oder einen Stoppzustand anzeigt.
Mit ihrem mehrschichtigen dichroitischen Lichtfiltersystem ändern die Indikatoren je nach Status sowohl ihre Farbe als auch ihr Symbol und geben dem Benutzer so klare, intuitive und sofortige Rückmeldungen, ohne dass zusätzliche Anzeigen erforderlich sind (Abbildung 1). Dies bietet Anwendern eine klare und intuitive Orientierung, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Indikatoren, spart Platz auf dem Bedienfeld, vereinfacht die Verkabelung und trägt zur Verringerung der Systemkomplexität bei.
Abbildung 1: Zwei Ansichten einer Q14-LED-Anzeige von APEM veranschaulichen, wie sie zwei Farben und zwei Symbole für Ein/Aus projizieren kann, um eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. (Bildquelle: APEM)
Der 14mm-LED-Formfaktor für die Schalttafelmontage ermöglicht ein schlankes Design ohne Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit und ist daher eine beliebte Wahl für Industrieanlagen, medizinische Geräte und Instrumententafeln. Sie sind kompakt genug, um in enge Layouts zu passen, aber groß genug, um Statusänderungen leicht zu interpretieren (Abbildung 2).
Abbildung 2: Symbole wie diese Batterieanzeige bieten Benutzern eine klare visuelle Statusanzeige. (Bildquelle: APEM)
In einer herkömmlichen Konfiguration sind für die Anzeige von zwei unterschiedlichen Systemzuständen, wie beispielsweise „Leerlauf“ und „Aktiv“ oder „Fehler“ und „OK“, in der Regel zwei separate LED-Anzeigen erforderlich. Dies führt zu einer erhöhten Anzahl von Komponenten, Verkabelungen, Ausschnitten in der Schalttafel und einer unübersichtlichen Benutzeroberfläche.
Jede zusätzliche Komponente erhöht die Stückliste und führt zu zusätzlichen Fehlerquellen und einer komplexeren Konstruktion. Entwickler können die Q14-Serie mit zwei Symbolen von APEM verwenden, um zwei visuelle Zustände nahtlos in eine einzige, auf einer Schalttafel montierte Einheit zu integrieren. Damit können Entwickler eine übersichtlichere und intuitivere Benutzeroberfläche erzielen und gleichzeitig die Anzahl der Komponenten, den Platzbedarf auf dem Bedienfeld und die Montagezeit minimieren.
Das Ergebnis ist eine kompakte, intuitive Lösung, die die Produktarchitektur vereinfacht und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessert – ideal für die Prozesssteuerung, den Transport, medizinische Geräte und alle Anwendungen, bei denen Klarheit und Effizienz eine wichtige Rolle spielen.
Trotz ihrer kompakten Größe sind die LEDs so konstruiert, dass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten. Sie verfügen über die Schutzart IP67 für Staub- und Wasserschutz und mit einer Lebensdauer von 100.000 Stunden gewährleistet die Q14-Serie langfristige Zuverlässigkeit, was zu reduzierten Wartungskosten und Serviceunterbrechungen führt.
Mit einer Nennspannung von 12 VDC sind sie für gute Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen ausgelegt, von direkter Sonneneinstrahlung bis hin zu schlechten Lichtverhältnissen. Entwickler können aus einem Katalog mit Standard-Symbolen wie Betrieb, Ausrufezeichen, Warndreieck und Pfeilen auswählen (Abbildung 3).
Abbildung 3: Klare Symbole wie dieser Pfeil bieten Benutzern eine eindeutige Orientierung. (Bildquelle: APEM)
Die Q14-Serie verfügt über ein kompaktes 14mm-Paneldesign mit einer flachen Linse und wurde für Umgebungen entwickelt, in denen Platzersparnis und intuitive Statusanzeige im Vordergrund stehen. APEM bietet eine Vielzahl von Optionen für die Konfiguration von Bauteilen, um den unterschiedlichen Anforderungen an Schalttafeln und Schnittstellen gerecht zu werden.
Fazit
Die Balance zwischen Übersichtlichkeit, Platzbeschränkungen und Benutzerfreundlichkeit moderner Bedienfelder ist eine ständige Herausforderung für das Design. Traditionelle Anzeigen mit nur einem Symbol erfordern oft Kompromisse – entweder beim Layout des Bedienfelds oder bei der Qualität der Rückmeldung. Die Serie Q14 von APEM bietet eine Lösung, indem sie zwei unterschiedliche Farb- und Symbolzustände in einem einzigen, kompakten LED-Indikator kombiniert. Damit eignet sie sich für Anwendungen, die eine dauerhafte und platzsparende Statusrückmeldung erfordern.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum